TDI und TSI: hocheffiziente Motoren für die Golf-Klasse

Diskutiere TDI und TSI: hocheffiziente Motoren für die Golf-Klasse im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; Sparsame Benzindirekteinspritzer von Volkswagen in gleichen Leistungsstufen und mit Siebengang-DSG erhältlich Common-Rail-Technik für den 2.0...
  • TDI und TSI: hocheffiziente Motoren für die Golf-Klasse Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
Sparsame Benzindirekteinspritzer von Volkswagen in gleichen Leistungsstufen und mit Siebengang-DSG erhältlich

Common-Rail-Technik für den 2.0 TDI-Motor


[align=justify]Wolfsburg, 19. August 2008 - Volkswagen strafft das Motorenangebot im Golf-Segment. Für die Modelle Golf, Golf Plus, Golf Variant und Jetta gibt es jetzt zwei einheitliche TSI-Versionen: einen einfach aufgeladenen 90 kW / 122 PS starken Benzindirekteinspritzer sowie eine 118 kW / 160 PS leistende Version dieses Motors mit Turbolader und Kompressor. Außerdem wird das TDI-Programm um den ersten Common-Rail-Motor in Golf-Baureihen bereichert.

Mit den drehmomentstarken TSI-Motoren hat Volkswagen seit ihrer Einführung vor zwei Jahren signifikant die Verbräuche und Emissionen der jeweiligen Modelle gesenkt. Ein 90 kW starker Golf kommt mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG auf 5,9 Liter Superbenzin im Drittelmix (nach Richtlinie 80/1268/EWG), das entspricht CO2-Emissionen von 139 g/km. In der Durchzugskraft (200 Nm Drehmoment) vergleichbare Saugmotoren messen zwei Liter Hubraum und mehr, während die TSI-Motoren von Volkswagen mit 1390 ccm sehr kompakt bauen. Ein Vorteil auch bei der Kfz-Steuer: Für Modelle mit diesen TSI-Triebwerken sind in Deutschland weniger als 100 Euro jährlich an den Fiskus zu überweisen.[/align]
[align=justify]Neben der Vereinheitlichung der Benzinmotoren ist außerdem der 103 kW / 140 PS starke 2.0 TDI, einer der beliebtesten Dieselmotoren im Markt, für Golf Variant und Jetta auf Common-Rail-Technik umgestellt worden. Damit unterbietet dieses Triebwerk die strengen Grenzwerte der 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Abgasnorm*. Mit 320 Nm bietet er viel Drehmoment bei moderatem Verbrauch: 5,5 Liter Diesel je 100 km (143 g/km CO2) sind es beim Jetta 2.0 TDI. Dazu gibt es das Doppelkupplungsgetriebe DSG, für das sich je nach Modell bis zu 20 Prozent der Kunden entscheiden.

* Die Fahrzeuge werden auf Grund geltender Zulassungsvorschriften zunächst nach der aktuellen Abgasnorm EU 4 zugelassen. Eine kostenpflichtige Umschlüsselung/Umschreibung im Auftrag des Fahrzeughalters wird möglich sein.[/align]
Quelle: Volkswagen AG
 
Thema:

TDI und TSI: hocheffiziente Motoren für die Golf-Klasse

TDI und TSI: hocheffiziente Motoren für die Golf-Klasse - Ähnliche Themen

VW Passat VW Passat 2.0 TSI 4Motion R-Line | 280PS | Pano | Dynaudio | NEUE Winterreifen Kombi / Family Van: 07/2018 EZ 66.000 km 280 PS (206 kW) Liebhaberfahrzeug mit Vollausstattung – Preis berücksichtigt Mängel Wegen Umstieg auf einen Neuwagen...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Der neue Golf GTI VII: Neuer Golf GTI ist bis zu 230 PS stark und 18 Prozent sparsamer Progressivlenkung, Xenon-Scheinwerfer und Ambientebeleuchtung serienmäßig...
Detroit Auto Show 2012 – Im Zeichen von Hybrid & e-Mobilität: Weltpremieren des Jetta Hybrid und der Studie E-Bugster „Volkswagen steht nicht nur für Emotion und Fahrspaß, sondern auch für nachhaltige und...
Der Beetle geht an den Start: Neue Motoren: 1.4 TSI und 1.6 TDI jetzt bestellbar 18883Wolfsburg, 21. Oktober 2011 - Rechnet man Käfer und New Beetle zusammen, gehören die...
Oben