Stoßdämpfer, Fahrwerk

Diskutiere Stoßdämpfer, Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, hab mal ne Frage zum Fahrwerk. Ist zwar schon oft beschrieben, aber bin mir nicht sicher. Also bei meinem 99er Kombi, 1,6, sind die...
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #1
W

Wolli07

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
MYK
Hallo,

hab mal ne Frage zum Fahrwerk. Ist zwar schon oft beschrieben, aber bin mir nicht sicher. Also bei meinem 99er Kombi, 1,6, sind die hinteren Dämpfer fertig.
Wollt jetzt die VA in einem mitmachen.

Ich schaue mich nun nach einem etwas sportlicheren Dämpfer um, da mir das serienmäßige zu schwammig war. Da fielen mir vom Preis her die Marken, AL-KO, GT-Cupline oder Supersport auf.
Kann mir jemand was dazu sagen, wie die Abstimmung im einzeln ist? ich möchte keine brettharten Dämpfer.

Dezent tiefer wäe auch nicht schlecht, aber da gibts ja net allzuviel Auswahl bei den Federn, nur die günstigen bei VW.

Danke schon mal

Grüße WOlli
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #2
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wolli07 schrieb:
Da fielen mir vom Preis her die Marken, AL-KO, GT-Cupline oder Supersport auf.
Kann mir jemand was dazu sagen, wie die Abstimmung im einzeln ist? ich möchte keine brettharten Dämpfer.

Dann laß die Finger von den Teilen, die sind eher hart und nicht so toll!

Stoßdämpfer gehören zur Lebensversicherung beim Auto, da sollte man nicht so extrem sparen!

Empfehle dir Koni rot, Bilstein oder Sachs(wo die vom originalen Sportfahrwerk auch her sind)! :wink:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #3
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Hi!

Wollte auch kurz mal eine Frage einwerfen ;-)

Wie schaut es bei meinem TDI Variant mit gebrauchten orginal W8-Dämpfern aus?

Könnte ich zum Beispiel diese mit 40er H&R Federn kombinieren?

Oder würdet Ihr lieber zu komplett neuen Dämpfern raten oder gar einem komplett Fahrwerk raten?
Ich möchte den Passat eigentlich nur ein bisschen weiter runter haben, halt 2 - 4 cm würden mir schon reichen ;-)
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #4
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
Würde auch kein so billig zeug kaufen. Wie schon gesagt wurde Supersport ist sau hart. hatte selber schon 2 davon. nie wieder. beim ersten feder hinten gebrochen nach 2 jahren. beim 2ten ( edlstahl gewindefahrwerk ) warn nach nichtmal einem jahr die gummies hinten ausgeschlagen und keine der verstellschrauben hat sich mehr drehen lassen. Trotz garantie und nie im winter gefahren keine übername vom hersteller

hab im passat jetzt original rote Sachs drinne mit den original sportfahrwerksfedern. Bin voll zufrieden damit.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #5
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Hi patric-christian,

die oben im Link sind gebrauchte Sachs Stoßdämpfer vom W8.

Ist halt die Frage, ob sich gebrauchte noch lohnen und ob die überhaupt bei meinem Fronttriebler passen :confuse:

EDIT:

Okay, habe grade erfahren, dass die Dämpfer auch nicht passen, da W8 Allrad hat und ich halt nicht...

Also noch ein bisschen weitersparen :D
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #6
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
also vorne solln se auf jeden fall passen. Wenn ich richtig gelesen habe solln die ja etwas na wie soll ich sagen. der W8 motor wiegt halt mehr. Soll wohl beim normalen motor dann länger halten. Hinten müsstest dann die originalen fahren. :)

hier mal ein bild. Oben mit original federn und unten mit den original sportfahrwerksfedern. Vieleicht kann man den unterschied erkennen. :)

 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #7
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Hey, vielen Dank für die Bilder.

Genau so würde es mir auch gefallen :wink: sieht gut aus :top: (schöne Farbe hat der Passi)

Sag mal, was löhnt man denn für das orginale Sportfahrwerk von VW inkl. Einbau beim :)
(Selbst hab ich sowas noch nie gemacht, wäre mir auch etwas zu riskant ;-) )
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #8
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
oha. Was das beim :) kostet kann ich dir nicht sagen. Die federn haben mir um die 90 euro gekostet. Vorteil is halt sind original 3BG federn die ab werk verbaut wurden. Das auto wird nurn ganz bischen härter, die federn leiern nicht aus wie andere tieferlegungsfedern und eintragen musste se auch nicht. :D Is halt original. Musste mal gucken gibts ab und an mal bei ebay. Aber halt drauf achten das se nicht vom V6 TDI oder so sind. Gleicher motor wäre schon günstig. :)

Hinten is der einbau voll einfach. Musst nur 2 schrauben rausnehmen und schon kannst deine raus und die neuen rein. Vorne brauchste halt federspanner. Das problem is meist nur das die schrauben wirklich vergammelt sind. :x

Ps. Ich wollte erst nen grauen. Aber is dann jetzt doch ein grüner. :roll: auf bildern schaut der nur immer voll grau aus. :cry:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #9
S

Stoni1311

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Da steig ich doch gleich mal in die Diskussion ein...

Ich habe auch vor, mir ein neues Fahrwerk einzubauen, da ich bisher nur Federn drin habe und schon in einem vorherigen Beitrag beschrieben habe, dass sich dies nicht gut macht bei einem Kombi.
Die Reifen fahren sich ungleichmäßig ab, die Dämpfer können nicht richtig einfedern und man hat somit nicht wirklich Freude am Fahren.

Nun habe ich bei ebay nen Anbieter von einem Vogtland-Fahrwerk in Kombination mit ATZ entdeckt.
Vogtland taucht zwar nicht in den Empfehlungen von Euch auf, aber ist ja dennoch ein guter Hersteller?
Hat da irgendjemand ne Fachkundige Meinung?

Greetz
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #10
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
also ich würde sagen solche hersteller wie, Eibach, bilstein, KW, Vogtland sind alle recht gut. Kannst du ohne bedenken kaufen.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #11
hennes04

hennes04

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Perleberg(Brandenburg)
hallo, also ich habe mir auch grad ein neues fahrwerk in meinen kombi eingebaut und stand vorher vor der gleichen frage. ich habe auch nur schlechtes über das vogtland gehört. auch in anderen fahrzeugen haben sich die federn so gesetzt, dass man aus 35mm 60mm bekam. naja ich hab mir bei ebay neue kaw 45/35 federn für 150€ und neue weitec sportstoßdämpfer bei duw im ausverkauf für 220€ gekauft und bin super zufrieden :top: :wink: . ist nich zu hart und liegt echt super in der kurve. nicht mehr das sichere untersteuern und schaukeln.
mfg hannes
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #12
Commander125

Commander125

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Greiz
Moinsen zusammen...

Ich stehe auch vor dem Problem, welche Umbaumaßnahme ich am Fahrwrk machen sollte...

Einige sagen, Ferdern reichen völlig aus; Andere sagen, Ferdern sind Scheiße und nur Komplettfahrwerk is right...

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???

Man hat mir ein H&R Cup-Kit VA 50mm / HA40mm komplett mit Einbau und Eintragung für 780€ angeboten. Ist das okay???

Nur Federn hätten mit Einbau 500€ gekostet...

Greetz vom Commander
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #13
hennes04

hennes04

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Perleberg(Brandenburg)
@Commander125
also ob nu 500 oder 780 da würde ich gar nich überlegen. die seriendämpfersind für sowas ja auch nich bestimmt. das fahrverhalten ist echt nochmal ne ganz andere welt. du würdest dich sonst echt ärgern. ich weiß nu nich wieviel km deiner nu schon aufm buckel hat, aber die seriendämpfer sind dann auch schonmal etwas schneller hin. du musst immer sehen fahrwerk und reifen sind der kontakt zur straße und somit am auschlaggebendsten und da wird einfach nich gespart;-) und da bist du bei h&r richtig.
mfg hannes
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #14
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
kumpel von mir hat sich gestern das KW version 2 eingebaut. is nicht gerade die günstigste sache aber ich muss sagen es hat sich gelohnt. is wirklich ein top teil.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #15
S

Stoni1311

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Also ich überlege noch immer hin und her.
Was ich auf jeden Fall bei mir bestätigt hat ist die Tatsache, dass Sereindämpfer einfach nix auf Dauer für ne Tieferlegung sind.
Natürlich muss man dann halt auch abwägen, wieviel Kilometer und welche Strecken ich so im gesamten Jahr fahre.
Ich denke mal, ich probiers einfach mal mit nem stinknormalen Sportfahrwerk aus dem Hause D&W.
Mal schauen was det bringt.

Greez
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #16
Commander125

Commander125

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Greiz
Moinsen @all...

@hennes04
Danke für dein Statement. Mein Wagen hat jetzt 134.000km auf dem Buckl und ich mutmaße, es sind die ersten Dämpfer.
Mir geht es beim Fahrwerk ja auch um Komfort. Ich will keine Koni-"Rüttelplatte" o.Ä.

Ich möchte eine dezente Tieferlegung und ein etwas strafferes Fahrverhalten... Und das H&R Cup-Kit 50/40 ist mir auch eigentlich schon wieder zu tief.

Es gibt ja nicht überall Straßen, die einer Rennstrecke gleichen... :D

Greetz
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #17
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Commander125 schrieb:
Ich möchte eine dezente Tieferlegung und ein etwas strafferes Fahrverhalten... Und das H&R Cup-Kit 50/40 ist mir auch eigentlich schon wieder zu tief.

Das H&R Cup Kit ist ein absolut geniales Fahrwerk. Ich habes schon 2x gehabt und war immer voll zufrieden.
In meinen derzeitigen Golf habe ich ein H&R 60/40 Cup Kit und das ist garnicht so tief wie sich das anhört.
50/40 ist garnichts für einen Passat, der ist so extem hoch, weniger lohnt sich kaum und die H&R Federn sezten sich normal garnicht.
Wenn du das für den Preis bekommen kannst, schlag zu!
Auch wenn ich persönlich lieber zum Gewinde greifen würde. Aber das Risiko das der Wagen nen Hängea*** bekommt, ist bei nem komplettfahrwerk nicht so hoch.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #18
Michail

Michail

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hallo leute

also ich weiss immer noch nicht welches Fahrwerk besser ist könnt ihr mir eine eindeutige antwort geben :)

H&R ist ganz schön teuer muss ich sagen und die andren habe ich noch nicht geguckt

bitte um hilfe :confuse:

Gruß

Micha
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #19
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Ich würde das Geld in ein KW Gewindefahrwerk investieren.
Mit etwas suche im Netz kann man sogar richtig sparen.
Ich hab meine Variante 1um die 820 € gefunden.

Da kannst die Höhe auch nachjustieren wenn dir die Höhe nicht passt.
- 60 mm ist Pflicht !!!
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #20
Michail

Michail

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
heist es nicht KAW????
weil ich KAW auch schon gesehen habe

Gruß

Micha
 
Thema:

Stoßdämpfer, Fahrwerk

Stoßdämpfer, Fahrwerk - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit Vogtland-Fahrwerk: Da ich mit meinem Passi noch mit serienmäßigem 15"-Schuhwerk unterwegs bin, aber zum Frühjahr gerne dem Club der 19-Zöller beitreten möchte...
Oben