Stoßdämpfer, Fahrwerk

Diskutiere Stoßdämpfer, Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Es gibt K.A.W oder KW...das sind unterschiedliche Hersteller. Gibts beides. KW ist natürlich auch sehr gut...Bilstein Gewinde sollen noch besser...
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #21
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Es gibt K.A.W oder KW...das sind unterschiedliche Hersteller.
Gibts beides.
KW ist natürlich auch sehr gut...Bilstein Gewinde sollen noch besser sein.
Alles ne Prestige oder Geldfrage ;)
Ein FK Fahrwerk ist auch gut, vor allem die Königsport.....aber FK hat nicht grad nen tollen Ruf was andere Zubehörteile und Kundenfreundlichkeit angeht....oder von nur Federn die sich stark setzen.
Eibach, Bilstein, Sachs, Koni, H&R, FK, KAW, KW, alles Namenhafte Hersteller.
Was das beste ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #22
Commander125

Commander125

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Greiz
Moinsen...

@SieMone
Ist natürlich auch immer ne Preisfrage, wenn du zu Gewinde greifst...

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Gewindefahrwerken gemacht??? H&R oder KW, Weitec oder PowerTech...???

Greetz
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #23
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Nur Fdern allein machst du die Dämpfer kaputt (und das z.T. relativ schnell). Gewinde muß auch nicht immer sein, lieber
Federnsatz und Dämpfer in Kombination kaufen von einem namhaften Hersteller wie kw, Bilstein, etc.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #24
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Kabrueggen schrieb:
Nur Fdern allein machst du die Dämpfer kaputt (und das z.T. relativ schnell).

Das hängt von der Tieferlegung ab. Bei 40/30mm machste keinen Dämpfer kaputt. Alles was tiefer ist, sollte mit gekürzten Dämpfern kombiniert werden.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #25
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Stimmt so nicht. VW- Mann ,der immer meine Autos wartet, hat dieses Verhalten auch schon bei 40/40 Tieferlegung feststellen können...
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #26
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Kabrueggen

40/40 ist tiefer wie 40/30 :nana:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #27
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Kabrueggen schrieb:
Stimmt so nicht. VW- Mann ,der immer meine Autos wartet, hat dieses Verhalten auch schon bei 40/40 Tieferlegung feststellen können...

Dann haben die Dämpfer ggfs. schon vorher eine Macke gehabt.
Ich fahre auch die Orig. Dämpfer mit 30mm Federn und man merkt keinen Nachteil.

Ausnahmen kann es natürlich immer wieder geben, aber als Faustformel hat @Scholly schon recht.


@Olaf: Du nimmst es aber sehr genau :nana:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #28
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
hübschi schrieb:
@Olaf: Du nimmst es aber sehr genau :nana:

Da drauf kenn ich nen guten Satz, Steve:

"Du mußt immer genau schaffen. Ungenau wird es von ganz allein." :D
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #29
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bei mir haben 30/30 Federn schon gereicht um den Dämpfern den Rest zu geben. ;)...
Die warne nach nem halben Jahr dann am ende. Und denn kam das Gewinde rein.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #30
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Es sollte klar sein, das das bei alten Autos und damit alten Dämpfern den endgültigen Tod bedeutet bzw. diesen herbeiführt. Einfach zu behaupten "nur Federn ist Müll", ist quatsch. Ist die Laufleistung nicht allzu hoch & vorallem die originalen Dämpfer noch fit [Dämpfertest bringt Klarheit], dann ist "nur Federn" natürlich eine Alternative. Ich habe bei diversen Autos auch schon "nur Federn" gefahren und da war keinerlei Dämpfernachlässigkeit zu bemerken. Natürlich werden die Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern stärker strapaziert, dafür sollte man auch seine Fahrweise anpassen...
@Simone
Ich kann mich noch daran erinnern, das Du mit Deinen "nur Federn" auch zufrieden warst und es sogar empfohlen hast, jetzt ist ein Gewinde das Maß der Dinge und alles andere geht garnicht oder ist ein no go... Sorry, ich kann die Formulierung nicht mehr hören. Ist nicht böse gemeint, aber es versenkt/kann versenken nicht jeder so viel Kohle in ein altes Auto.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #31
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wann war ich mit "nur Federn" zufrieden?
Zuerst hatte ich die H&R, da war ich garnicht mit zufrieden, weil der Ar*** total abgesackt ist und ich war totunglücklich damit, dann kamen nochmal die selben Federn rein, weil ich die umtauschen lassen habe, mit dem selben Ergebnis. Dann kamen die 30/30 Federn rein und das Auto hing vorne li, also Fahrerseite.
Kann sein das ich für nen Moment zufrieden war. ABER ich habe aus den Fehlern gelernt!!!
Das ganze ist mittlwerweile fast 4 Jahre her, das ich mit den Federn anfing und in der Zeit habe ich meine Erfahrungen gemacht, und habe mich viel mit dieser Sache beschäftigt.
Das ist der Grund warum ich niemals nur Federn empfehlen würde!

Ich habe auch nicht gesagt, ein Gewinde ist das Maß der Dinge, da ließ mal richtig:
SieMone schrieb:
Das H&R Cup Kit ist ein absolut geniales Fahrwerk. Ich habes schon 2x gehabt und war immer voll zufrieden.
In meinen derzeitigen Golf habe ich ein H&R 60/40 Cup Kit und das ist garnicht so tief wie sich das anhört.
50/40 ist garnichts für einen Passat, der ist so extem hoch, weniger lohnt sich kaum und die H&R Federn sezten sich normal garnicht.
Wenn du das für den Preis bekommen kannst, schlag zu!

Das H&R Cup Kit ist ein sehr gutes Fahrwerk OHNE Gewinde!
Ja ich habe auch geschrieben das ich persönlich ein Gewinde bevorzuge, denn wenn man mal ehrlich ist, ist ein normales Gewindefahrwerk (also nicht KW oder Bilstein unbedingt) nicht teurer als ein Sportfahrwerk von H&R.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #32
M

milan2008

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
DE-88xxx
Hab jetzt das ABT Sportfahrwerk (40 mm tiefer) drinn. Das Fahrzeug liegt sportlich straff und tief, ist aber noch echt komfortabel. Die Dämpfer wie schon vom Vorgänger gesagt sind von Koni und die Federn von ABT/Bilstein, dazu die ABT-Koppelstangen für die Xenons.

Auf der Rückfahrt von Kempten auf der A96 war schon der Unterschied zum VW-Serienfahrwerk zu spüren. Da liegen echt Welten dazwischen. Kein Aufschwanken in Kurven, ruhige Fahrweise in einer Spur, wenig bis keine Verzögerung bei Bremsvorgängen, ect. :D :D

Würde ich jedem auch empfehlen.... 8)
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #33
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Scholly schrieb:
Es sollte klar sein, das das bei alten Autos und damit alten Dämpfern den endgültigen Tod bedeutet bzw. diesen herbeiführt. Einfach zu behaupten "nur Federn ist Müll", ist quatsch. Ist die Laufleistung nicht allzu hoch & vorallem die originalen Dämpfer noch fit [Dämpfertest bringt Klarheit], dann ist "nur Federn" natürlich eine Alternative. Ich habe bei diversen Autos auch schon "nur Federn" gefahren und da war keinerlei Dämpfernachlässigkeit zu bemerken. Natürlich werden die Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern stärker strapaziert, dafür sollte man auch seine Fahrweise anpassen...
@Simone
Ich kann mich noch daran erinnern, das Du mit Deinen "nur Federn" auch zufrieden warst und es sogar empfohlen hast, jetzt ist ein Gewinde das Maß der Dinge und alles andere geht garnicht oder ist ein no go... Sorry, ich kann die Formulierung nicht mehr hören. Ist nicht böse gemeint, aber es versenkt/kann versenken nicht jeder so viel Kohle in ein altes Auto.

Naja, ich bin der Ansicht, dass nur Federn zwar ne bessere Optik bringen, das Fahrverhalten sich in Extremsituationen verschlechtert. Die Daempfer sind
einfach nicht fuer kuerzere Federn ausgelegt und das schlaegt auf die Lebensdauer der Daempfer.

Ich verbaue wenn schon dann nur abgestimmte Daempfer und Federn.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #34
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
ich hatte ein KW Variante 1 drinne, top teil sogar nach über 90 tausend sehr guter fahrkomfor bei extremer tiefe und kein Ölen aus den dämpfer allerdings sind die auch nachträglich gekürzt gewesen.das Gewinde sollte man Fetten damit das nicht gammelt.

Naja, ich bin der Ansicht, dass nur Federn zwar ne bessere Optik bringen, das Fahrverhalten sich in Extremsituationen verschlechtert. Die Daempfer sind
einfach nicht fuer kuerzere Federn ausgelegt und das schlaegt auf die Lebensdauer der Daempfer.

Du hast vollkommen recht.

Jetzt können einige wieder ihr tolles Wissen unter Beweis stellen :wink:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #35
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Kabrueggen schrieb:
Scholly schrieb:
Es sollte klar sein, das das bei alten Autos und damit alten Dämpfern den endgültigen Tod bedeutet bzw. diesen herbeiführt. Einfach zu behaupten "nur Federn ist Müll", ist quatsch. Ist die Laufleistung nicht allzu hoch & vorallem die originalen Dämpfer noch fit [Dämpfertest bringt Klarheit], dann ist "nur Federn" natürlich eine Alternative. Ich habe bei diversen Autos auch schon "nur Federn" gefahren und da war keinerlei Dämpfernachlässigkeit zu bemerken. Natürlich werden die Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern stärker strapaziert, dafür sollte man auch seine Fahrweise anpassen...
@Simone
Ich kann mich noch daran erinnern, das Du mit Deinen "nur Federn" auch zufrieden warst und es sogar empfohlen hast, jetzt ist ein Gewinde das Maß der Dinge und alles andere geht garnicht oder ist ein no go... Sorry, ich kann die Formulierung nicht mehr hören. Ist nicht böse gemeint, aber es versenkt/kann versenken nicht jeder so viel Kohle in ein altes Auto.

Naja, ich bin der Ansicht, dass nur Federn zwar ne bessere Optik bringen, das Fahrverhalten sich in Extremsituationen verschlechtert. Die Daempfer sind
einfach nicht fuer kuerzere Federn ausgelegt und das schlaegt auf die Lebensdauer der Daempfer.

Ich verbaue wenn schon dann nur abgestimmte Daempfer und Federn.

Hy

was meinst du mit Extremsituationen ?

Also wenn einer mit "nur Federn" und Orig. Dämpfern über die Nordschleife heizt, und dann im Karusell seine Teile vom Auto suchen muss, dann braucht man sich nicht wundern. :wink:
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #36
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Na wenn Wild die Straße überquert ist auch eine Extremsituation und du dann plötzlich ausweichen musst,muss ja nicht gleich den Senna raushängen lassen auf der Nordschleife :D :)
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #37
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Es reicht schon deformiertes Kopfsteinpflaster. Die Dampfer kommen den schnellen Federungen der Federn nicht mehr nach und schon gibts chattering....Will heissen, die Daempfung ist nicht mehr richtig gewaehrleistet. Ich bin viele Jahre mit dem Motorrad auf der Rennstrecke gewesen (nur unwesentlich anders als Autos) und glaub mir, mit Tieferlegungsfedern allein willst du nicht in solche Situationen kommen... Von den Profis, die sich die orig. Federn kuerzen, reden wir jetzt mal gar nicht.

Es muss kein Gewinde sien, um Gottes Willen. Nur abgestimmt auf die Federn sollte die Daempfer schon sein um Fahrspass zu vermitteln...
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #38
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
hübschi schrieb:
Hy
was meinst du mit Extremsituationen ?

Würde es als den Grenzbereich bezeichnen in den man geraten kann, wenn es zu gefährlichen Situationen auf der der Stasse kommt, die man
nicht vorher sehen konnte oder selber falsch eingeschätzt hat oder ein anderer Verkehrsteilnehmer unaufmerksam war.
In diesen Situationen kommts auf ein vernünftiges Fahrwerk an. Wenns Auto dann eben nicht aufschaukelt und unbeherrschbar wird.

Ich hab schonmal jemanden beobachtet der mir zuviel Schwung auf die Autobahnauffahrt fuhr, zu schnell aus der Kurve, Lenkrad gerade und dann ist dem die Karre fast aus der Hand geglitten. Der ist 3- spurig auf die Autobahn rauf und hatte Glück das alle hinter ihm bremsen konnten. Tiefergelegter 3er BMW. :roll: ...und trotzdem keine Kontrolle.

Ich bilde mir ein auch den Unterschied gemerkt zu haben, als ich damals die Domstrebe bekommen habe. Ein ganz anderes Fahrgefühl. Schwer zu beschreiben, aber genial.
Man gewöhnt sich halt nur zu schnell dran.
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #39
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
ist auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Bei meinem Alfa waren auch mal "nur" Federn verbaut... Fuer ganze 5 Tage. :)
 
  • Stoßdämpfer, Fahrwerk Beitrag #40
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Kabrueggen schrieb:
Naja, ich bin der Ansicht, dass nur Federn zwar ne bessere Optik bringen, das Fahrverhalten sich in Extremsituationen verschlechtert. Die Daempfer sind
einfach nicht fuer kuerzere Federn ausgelegt und das schlaegt auf die Lebensdauer der Daempfer.

Ich verbaue wenn schon dann nur abgestimmte Daempfer und Federn.
Da hast Du vollkommen Recht, das steht ausser Frage. Ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk ist immer die bessere Wahl. Am Ende entscheidet jeder selber, ob und womit er zufrieden ist. Ein bis auf Anschlag runtergedrehtes Gewindefahrwerk ist mit Sicherheit auch nicht die Lösung, egal wie die Herstellername lautet - das Fahrverhalten verschlechtert sich dadurch in jeder Fahrsituation. Das ist hier eher das falsche Diskussionsthema, weil es kaum einen Konsens geben wird. Die Tendenz ist klar, an erster Stelle steht für die meisten Tuner die Optik...

Greek schrieb:
Jetzt können einige wieder ihr tolles Wissen unter Beweis stellen :wink:
icon_heildir.gif
 
Thema:

Stoßdämpfer, Fahrwerk

Stoßdämpfer, Fahrwerk - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit Vogtland-Fahrwerk: Da ich mit meinem Passi noch mit serienmäßigem 15"-Schuhwerk unterwegs bin, aber zum Frühjahr gerne dem Club der 19-Zöller beitreten möchte...
Oben