Serien Sportfahrwerk 3BG

Diskutiere Serien Sportfahrwerk 3BG im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hat das Serien Sportfahrwerk 3bg Variant von Haus aus schon gekürzte Dämpfer?
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #1
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Hat das Serien Sportfahrwerk 3bg Variant von Haus aus schon gekürzte Dämpfer?
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG

Anzeige

  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #2
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Ich meine ja.


--Titel angepasst--
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #3
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Hallo
Meinen ist nicht wissen aber danke für die Antwort.
Ich wollte es wissen weil ich mir Federn holen wollte entweder 60-40 oder 50-30 und ich meine Dämpfer behalten wollte.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #4
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Michel145 schrieb:
Ich wollte es wissen weil ich mir Federn holen wollte entweder 60-40 oder 50-30 und ich meine Dämpfer behalten wollte.
Das würde auch ohne gekürzte Dämpfer gehen. Nur ist 60/40 schon recht viel, um die Dämpfer zu behalten.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #5
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Es geht ohne neue Dämpfer, aber du wirst bei zeiten dann nen Hochseedampfer fahren.

Wenn du es ordentlich machen willst, dann hol dir gleich noch paar neue Dämpfer dazu.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #6
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Bei 60-40 müste ich theoretisch ja nur vorne gekürzte Dämpfer haben oder sehe ich das falsch?
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #7
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo,

die orig. VW Dämpfer (Sp.fwk) sind nur in ihren Eigenschaften (Zug/Druckstufe straffer) anderes abgestimmt,
aber gekürzt sind sie defentiv nicht . Es gibt keine gek. Dämpfer von VW . Wenn die noch soweit i.O. sind und
die zu verbauenden Federn noch genug Vorspannung haben kann man die auch einbauen . Aber wie oben schon
gesagt könnte man dann evtl. das Fahrverhalten mit einem Hochseedampfer vergleichen , kann , muß aber nicht
sein . Wenn Qualitätsfedern mit guter Progressivwicklung verwendet werden , dürfte sich das in Grenzen halten.

Grüße zwei0
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #8
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Ich hatte auch gute Federn, nur arbeiten die Dämpfer mit anderen Federn nicht mehr in dem eingearbeiteten Bereich. Wenn man noch nicht so viel Kilometer weg hat, mag das gehen. Aber bei mir damals (100TKM) hat es nicht lange gedauert, bis sich das schwammige Fahrgefühl eingestellt hat.
Und bei 60iger Federn brauch man noch keine gekürzten Dämpfer. Nen Bekannter hat die auch und fährt noch normale Dämpfer.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #9
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Hallo
Also ich tendiere zu 50-30 Federn von Weitec.
Und meine Dämpfer lasse ich erst noch drin.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #10
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Michel145 schrieb:
Hallo
Also ich tendiere zu 50-30 Federn von Weitec.
Und meine Dämpfer lasse ich erst noch drin.
Oder gibt es noch 50-40 Federn von anderem Hersteller?
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #11
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe keine guten Erfahrungen mit WEITEC gemacht , egal bei welchem Auto ,
die waren ziemlich weich und dementsprechend war auch das Fahrverhalten .
Man hat auch zum Teil den Unterschied zu anderen Herstellern gesehen . Der Draht
war bei WEITEC- Federn meist etwas dünner als bei anderen . Mit der Zeit neigte sich
das Heck ziemlich nach unten und das war/ist bei einem Kombi nicht sehr vorteilhaft ,
geschweige denn von der Optik die dann natürlich auch darunter leidet .
Vielleicht sind die ja mittlerweile besser geworden seit sie von KW übernommen wurden ???


Grüße zwei0
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #12
U

ushuaia

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Werksseitiges Sportfahrwerk

Hallo,

mein Passi soll, nach Angaben meines Freundlichen, das werkseitige Sportfahrwerk besitzen (ca. 20mm "tiefer"). Wie kann man das am Fahrzeug oder in den Fahrzeugschein feststellen?

gruß ushuaia


edit by falo: Bitte das nächste Mal die SuFu benutzen. Themen zusammengeführt.
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #13
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Re: Werksseitiges Sportfahrwerk

ushuaia schrieb:
Hallo,

mein Passi soll, nach Angaben meines Freundlichen, das werkseitige Sportfahrwerk besitzen (ca. 20mm "tiefer"). Wie kann man das am Fahrzeug oder in den Fahrzeugschein feststellen?

am Fahrzeug sieht man es (zwar nicht sehr, aber neben 'nem normalen Fahrwerk fällt es schon auf :wink: ), im Fahrzeugschein steht nix (zumindest bei mir nicht, hab auch das VW-Sportfahrwerk)

mfg ich
 
  • Serien Sportfahrwerk 3BG Beitrag #14
M

Michel145

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
49632 Essen
Hallo
Das steht unter den Ausstattungscodes im Wartungsheft
 
Thema:

Serien Sportfahrwerk 3BG

Serien Sportfahrwerk 3BG - Ähnliche Themen

Stoßdämpfer bei 3BG 4motion wechseln: welcher Typ?: Hallo werte Passatfreunde, ich muss bei meinem Passat 3BG Variant 4motion 1.9 TDI AVF (Modelljahr 2003, Prod.datum 11.12.2002) die Stoßdämpfer...
AVF Automatik Rückwärtsgang spinnt/ruckelt: Moin zusammen ich bin neu hier; habe mir gerade einen 3BG VAriant für einen schmalen Taler gekauft, weil mein langjähriger treuer 4er Golf...
Passat 3C B6 1.9 TDI - Unterschiede bei den Anhängelasten?: Hallo an die Passat-Community, bin seit Sonntag stolzer Besitzer eines Passat B6 Kombi BlueMotion mit dem berüchtigten 1.9er Diesel, 0603/AFA...
ESP und Set Taste: ESP und Set Taste Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur "ESP und Set" Taste beim "Schalthebel". Mein Passat hat auf der linken Seite "Mode"...
AP Fahrwerk defekt?: Moin, ich habe ein gebrauchtes AP Gewindefahrwerk für meinen 3BG gekauft. Folgende Frage wie kann ich im ausgebauten zustand prüfen ob es noch...
Oben