Sachmängelhafttung Zahnriemen

Diskutiere Sachmängelhafttung Zahnriemen im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Moin... Vielleicht ist es ja mal für jemanden von Bedeutung... Frühzeitiger Verschleiß eines Zahnriemens ist Sachmangel Ein frühzeitiger...
  • Sachmängelhafttung Zahnriemen Beitrag #1
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Moin...

Vielleicht ist es ja mal für jemanden von Bedeutung...

Frühzeitiger Verschleiß eines Zahnriemens ist Sachmangel Ein frühzeitiger Verschleiß des Zahnriemens bei einem Gebrauchtwagen stellt einen Sachmangel dar. Dies hat das Oberlandesgericht Naumburg im vergangenen Jahr entschieden (OLG-Az.: 2 U 77/09). Im Streitfall war der Riemen etwa 14 Monate bzw. 18.500 km vor dem Riss gewechselt worden. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Fahrzeug noch nicht einmal vier Wochen im Besitz des Klägers. Aufgrund des erlittenen Totalschadens am Motor trat er vom Kaufvertrag zurück – zu Recht, wie die Vorinstanz entschied.
zahnriemen_urteil.jpg
Die Berufung des beklagten GW-Händlers hatte vor dem OLG keinen Erfolg. Zwar hatte der Kläger wenige Tage vor dem Riss des Zahnriemens auffällige Geräusche aus dem Motorraum seines Fahrzeugs vernommen und deswegen die Werkstatt des Beklagten aufgesucht und sich, nachdem ihm die Mitarbeiter von einer Weiterfahrt abgeraten und eine aufwändige Untersuchung des Motorraums in Aussicht gestellt hatten, geweigert, sein Fahrzeug bis zum nächsten Tag im Betrieb zu lassen, doch werteten die Richter dies nur als "eine leichte Fahrlässigkeit, die nicht ausreicht, die Verantwortung des Beklagten zu verdrängen".

Dafür sei ein eindeutiges Verschulden des Kunden erforderlich. Da vor Gericht letztlich nicht geklärt werden konnte, wie intensiv die Werkstattmitarbeiter den Kunden vor einer Weiterfahrt gewarnt hatten, blieb dieser vor Gericht erfolgreich. Da der Händler auch nicht den technischen Nachweis erbringen konnte, dass die Anlage zum übermäßigen Verschleiß des Zahnriemens bei dem Fahrzeug erst nach der Übergabe entstand, musste er den Kaufpreis zurückzahlen. (ng)

Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/fruehze ... 81421.html
 
  • Sachmängelhafttung Zahnriemen Beitrag #2
R

Richard80

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ein begrüßenswertes Urteil wie ich finde. Endlich ist man dann auch bei Verschleißteilen nicht mehr der Gelackmeierte, wenn diese vorzeitig den Geist aufgeben.
 
  • Sachmängelhafttung Zahnriemen Beitrag #3
G

Girobald

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hey,

erst einmal abwarten, wie sich das auch in anderen Einzelfällen auswirkt. Muss nicht zwnagsläufig ne Zustandsverbesserung mit sich bringen.

Liebe Grüße

Girobald
 
Thema:

Sachmängelhafttung Zahnriemen

Oben