Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe

Diskutiere Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo Gemeinde. Lange Rede kurzer Sinn. Mein Sohn hat sich vor drei Jahren einen Keeway Roller gekauft (privat). Umgebaut auf Klasse M mit...
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #1
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Hallo Gemeinde.
Lange Rede kurzer Sinn.
Mein Sohn hat sich vor drei Jahren einen Keeway Roller gekauft (privat). Umgebaut auf Klasse M mit Zulassung als Mofa, die Drosselteile waren mit dabei.
Original Keeway Teile, alles schick.....
Das Ding aus Osnabrück geholt, hier Zulassungskonform zum Mofa umgebaut und damit gefahren.
Jetzt hat der faule Sack endlich seinen Klasse M Führerschein, also geht Papa in den Keller, holt die Upgrade Teile und baut sie ein.
Original Keeway......
Größere Hauptdüse, dickerer Krümmer und Entfall des Drosselringes in der vorderen Varioscheibe.
Heute TÜV Termin beim örtlichen Keeway Händler (Nebenerwerb zum Suzuki Autoverkauf)

Tadaaaaa.....
Eintrag geht nicht weil keine Papiere zum Umbausatz (original Keeway...) nicht vorhanden??
Problemlösungsvorschlag des Händlers :
Einen neuen Entdrosselsatz kaufen, weil da sind dann die Papiere mit bei.... :twisted:

So, das war es von mir.
Hat hier evtl. jemand eine Idee oder Bezugsquelle?

Gruß
Michael :evil:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe

Anzeige

  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #2
F

freddygti

Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
keeway (was au immer des für nen hersteller is) anschreiben bzw den impoteur für EU/D
der soll dir was rausrücken.
ansonsten mal VORAB beim tüv direkt fragen
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #3
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Kommst Du vielleicht noch an den Verkäufer ran?
Vielleicht hat er die Papiere ja noch liegen, fragen kost' nix...
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #4
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
...vertick den Keeway und kauf dem "faulen Sack" ein vernünftiges Fahrrad. :p
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #5
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
captainfantastic schrieb:
.... vor drei Jahren einen Keeway Roller gekauft (privat). Umgebaut auf Klasse M mit Zulassung als Mofa, die Drosselteile waren mit dabei.
Original Keeway Teile, alles schick.....
Das Ding aus Osnabrück geholt, hier Zulassungskonform zum Mofa umgebaut und damit gefahren.

Damit ich das jetzt nicht falsch verstehe , ... dass war doch vorher schonmal die normale 45km/h Variante , die habt ihr nur gedrosselt !
Alles gut und schön , da waren ja Papiere zum Drosselkit :D
Den hast du ja jetzt einfach wieder raus gebaut und Junior soll den jetzt original fahren ! ...richtig verstanden?
Der Prüfer bräuchte doch jetzt nur mal mit dem Keeway :lol: ne Runde rollern , das der nicht mehr wie die 45km/h fährt
und fertig ist der Lack !!!

Da würde ich mich erstmal wo anders noch kundig machen , denn ich kann mir nicht vorstellen das du für ORIGINAL , wieder Papiere brauchst.
Die hat er ja eigentlich schon eingetragen , war ja nur gedrosselt und das wurde wieder entfernt !!!

Dann bräuchte ich ja beim Auto auch Papiere wenn ich auf original zurückbaue :lol: :lol:

Gruss Torsten
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #6
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
freddygti schrieb:
keeway (was au immer des für nen hersteller is) anschreiben bzw den impoteur für EU/D
der soll dir was rausrücken.
ansonsten mal VORAB beim tüv direkt fragen

Die habe ich unabhängig von meiner Frage hier, sowieso heute abend schon angeschrieben.
Aber man kann ja mehrere Eisen im Feuer haben.
Ich denke die werden mir einen kompletten Drosselsatz (wie der Händler auch) andrehen wollen.

TÜV/Dekra /GTÜ rufe ich morgen an


meise schrieb:
Kommst Du vielleicht noch an den Verkäufer ran?
Vielleicht hat er die Papiere ja noch liegen, fragen kost' nix...


Keine Tel. Nr. mehr..... :(


buzztel schrieb:
...vertick den Keeway und kauf dem "faulen Sack" ein vernünftiges Fahrrad. :p


Der verlangt womöglich was ähnliches von mir.... :eek:


WEBI schrieb:
Damit ich das jetzt nicht falsch verstehe , ... dass war doch vorher schonmal die normale 45km/h Variante , die habt ihr nur gedrosselt !
Alles gut und schön , da waren ja Papiere zum Drosselkit :D
Den hast du ja jetzt einfach wieder raus gebaut und Junior soll den jetzt original fahren ! ...richtig verstanden?
Der Prüfer bräuchte doch jetzt nur mal mit dem Keeway :lol: ne Runde rollern , das der nicht mehr wie die 45km/h fährt
und fertig ist der Lack !!!

Da würde ich mich erstmal wo anders noch kundig machen , denn ich kann mir nicht vorstellen das du für ORIGINAL , wieder Papiere brauchst.
Die hat er ja eigentlich schon eingetragen , war ja nur gedrosselt und das wurde wieder entfernt !!!

Dann bräuchte ich ja beim Auto auch Papiere wenn ich auf original zurückbaue :lol: :lol:

Gruss Torsten

Neeee...
Das Problem ist, wir haben das Teil mit Mofa Zulassung gekauft, der Hobel war aber von dem Vorbesitzer beim Kauf bei einem Händler auf besonderem Wunsch als Klasse M umgerüstet worden. Sprich der Vorbesitzer hatte zwar den passenden Führerschein aber keine Betriebserlaubnis dafür (Was das sollte habe ich auch nicht verstanden :? ).
Die noch vorhandenen Originalteile um den Mofazustand wiederherzustellen habe ich ja mitbekommen. Somithin ist das ja auch OK.
Ich will aber die Original Teile die vom damaligen Händler zur Erlangung des Klasse M Status eingebaut wurden eintragen lassen, damit ich daraufhin eine Betriebserlaubnis fur den Klasse M Stand beantragen kann.

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu verwirrend :oops:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #7
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Tüv, Papiere bei Klasse M. :?:

Klasse M ist doch das mit dem kleinen Nummernschild was man sich jedes Jahr im Februar neu holen muss.

Entweder bin ich zu alt oder zu verwöhnt da man bei uns die Simme auch ohne Papiere fahren und Nummernschild bekommen kann. Mann musste nur immer den Versicherungsschein mit sich führen.
Jedenfalls war das zu meiner Zweiradzeit.
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #8
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Is in östlichsten Sachsen auch noch so ;)
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #9
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
So.
Update.

Gestern hatte ich ja eine Mail an den Importeur geschrieben, und war tagsüber ja AFK.

Also angerufen beim :
Erstverkaufenden Händler der mir dieselbe Auskunft gab wie der hier am Ort :x
Dekra kann hier ohne Papiere garnix, GTÜ sowieso :x
Beim TÜV war an den Prüfstellen hier in der Gegend kein kompetenter Ingenieur vor Ort :x

Dann zuhause mein Ehegespenst erreicht damit es die Tel.Nr. des Importeurs rausfindet.
Dort nach mehreren Versuchen endlich jemanden ans Rohr bekommen der mich zum entsprechendem Sackbearbeiter durchgestellt hat.
Dort mein Problem geschildert.......
Kein Problem!!! :eek:

Mein Händler soll nur da anrufen und bekommt anstandslos so eine Kackpappe zugeschickt.
An Endkunden geben die seltsamerweise nichts ab??

Wie auch immer, Händler angerufen, der wollte erst nicht und konnte sich das Ergebnis so auch nicht vorstellen, hat aber trotzdem telefoniert.
Viertelstunde später klingelt das Telefon bei mir und ein fassungsloser Kundendienstheini bestätigt mir das die Sache einfach so läuft.

Ich bekomme das Gutachten jetzt für ~ 35 € statt für 120 und kann dann alles legalisieren.

Aso.....
Heute abend natürlich e-mail Check....
Importeur hat auf meine gestrige Mail geantwortet.
ICH SOLL MICH AN EINEN HÄNDLER WENDEN...........
Wird man einfach abgewimmelt..... :flop:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #10
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Na dann GLÜCKWUNSCH , deine Hartnäckigkeit wurde mal wieder belohnt :top: :top:
Was sagt dir das ??? Du musst denn Leuten nur richtig auf die E . i . e . r . gehen :lol:
Mach ich auch immer so und das klappt immer öfter ;)
Das lehrt und einfach das Alter und die Erfahrung :oops:

Gruss Torsten
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #11
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Am Montag beim Händler zwecks TÜV gewesen (Gutachten war mittlerweile dort angekommen).
TÜV Mann fährt Runde um ´n Block, Bremsprobe, alles schick.....

Und dafür so´n Aufstand :x

Egal...
70€ gelegt, fertich is...


Aso....
Habe mal für Hinterradölwechsel sowie Bremsflüssigkeitswechsel nachgefragt (bin ja faul .... :lol: )

"Jaaaaaa, wenn keine Schraube abreißt 30€....."

Wat? :?
Wenn keine Schraube abreißt kann ich selber.....
Affenpenis...... :twisted:
Dagegen hat man eine Werkhaftpflicht.....

egal...
Dann eben kein Umsatz....
Öl und Bremsflüssigkeit gekauft, 12€ gelegt, werde ich bei Gelegenheit mal machen.. :cool:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #12
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Sparfuchs :lol: :top:
Notfalls kannste immer noch nen Schraubenausdreher holen , geht dann immer noch ! Bist dann noch im Budget :lol:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #13
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Is doch wahr, Mann... :x
Wenn ich jeden Tag alle möglichen Horrorszenarien im Job durchspielen würde.....
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #14
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
die 80-120ml Öl sind ja auch kein Akt ;) Wer ein Roller in der Werkstatt machen lässt, is nur zu faul selbst zu "schrauben".
Hab letztens bei meinem für Ölwechsel,Bremsflüsigkeitwechsel und Kühlflüssigkeitswechsel inkl. entlüften keine Stunde gebraucht :roll:
 
  • Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe Beitrag #15
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
p3ng schrieb:
Wer ein Roller in der Werkstatt machen lässt, is nur zu faul selbst zu "schrauben".

Oder Hat einen vernünftigen Roller, also nix ATU Baumarkt Versandhandel oder Handyzugabe, und noch Garantie drauf. Ich mache an meinem Piaggio NRG nix selber was Wartung betrifft.
 
Thema:

Rollerumbau auf 50km/h TÜV Problem Hilfe

Oben