rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten

Diskutiere rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe das früher mal in einem Leihwagen (damals vollausgestatteter Passat 3BG) gehabt und bin mir eigentlich sicher, dass das jetzt...
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #1
TobiLei

TobiLei

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Moosinning
Hallo,

ich habe das früher mal in einem Leihwagen (damals vollausgestatteter Passat 3BG) gehabt und bin mir eigentlich sicher, dass das jetzt auch noch geht.

Ich möchte gern, dass der rechte Außenspiegel immer dann, wenn man den Rückwärtsmodus aktiviert (habe DSG) nach unten schwenkt, sodass man einen guten Blick auf Bordsteinkante und Hindernisse hat.

Hat jemand eine Idee, ob man das codieren kann und wenn ja, in welchem Steuergerät ?

TobiLei
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #2
KVN

KVN

Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Dazu brauchst du die Sitze mit Memory funktion. Vorhanden ? Wenn ja, siehe Handbuch. Ob es eine lösung gibt für Fahrzeuge ohne Mem.-funktion kann ich leider nicht sagen. Glaube eher nicht.
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #4
TobiLei

TobiLei

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Moosinning
Hallo,

danke für die beiden Antworten, irgendwo musste da ja ein Haken sein...

TobiLei
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #5
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo,
nach dem Einbau der PDC soll nun dies meine nächste Aufgabe sein.
Nach Alex Umbauanleitung und das Vorhandensein der passenden Türsteuergeräte (Außenspiegel mit Anklappfunktion) gestaltet sich die Suche nach dem passenden kompletten Spiegel aus Golf V oder Passat als recht schwierig.
Dabei könnte man einfacher und günstiger den passenden Motor einzeln bekommen. Der große Haken: den passenden Stecker gibt es wohl nicht einzeln zu kaufen!!!!!!Denn könnte man ja einfach den restlichen Kabelbaum selbst bauen.
Kann doch bald nicht sein. Irgend ein Hersteller muss den Stecker doch produziert haben, oder irgend ein Stecker muss doch da halbwegs passen, notfalls andere Kfz Marke???? (Bosch-Dienst)
Die Kabel einzeln anlöten und dann mit Heißkleber verschweißen???? Weiß nicht so recht. Wenn de dort nochmal ran müsstest.(Unfall oder so)
Zerlegen und nen anderen 8-poligen Steckersockel von VW an das Gehäuse kleben???? Vielleicht möglich. Aber dicht und ordentlich gemacht sollte es schon sein.
Man das muss doch ne Möglichkeit geben???
Drübergrübel....

gruß mm-silly
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #6
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Wenn jemand ein Bild von dem Stecker postet, würde ich mal schauen ob ich den Hersteller erkenne ;)
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #7
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

der Stecker ist ein Sechspoliger von Tyco. Ich hab irgendwo ein Bild davon. Muss ich mal suchen. Ansonsten kostet der Motor ca. 80 Euro und des Spiegelgehäuse vom Golf 5 95 Euro oder so ähnlich und der Stecker ist direkt dabei. Ich hatte damals mal bei Tyco nachgesehen, aber nichts gefunden. Somit kostet der bestückte Stecker eben 15 Euro ;) .

Grüße

P.S. Gibt hier auf nen Fred wo die Infos zu dem Stecker schon drin stehen. Sucht mal nach Beifahrerspiegelabsenkung.
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #8
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Ja könnte eben nur nen Motor für 50 Euro bekommen und da würde es sich anbieten einzeln zu kaufen. Das Steckergehäuse kann nicht die Welt kosten. Sonst dachte ich eigentlich unter dem Thread müssete ich richtig sein, passt ja vom Thema.
Ich schau mal mit der Suchfunktion.
Ist nur etwas schwer ein gebrauchtes Spiegelgehäuse eines Golf V mit Menory aufzutreiben. Sind alle nur normal elektrisch.

Danke mm-silly
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #9
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
diebelsalt schrieb:
der Stecker ist ein Sechspoliger von Tyco.

Sicher, dass es kein 8poliger ist?
Nach den Bildern die ich so gefunden habe (passat3c.info), könnte es ein Superseal- oder aber auch ein Timer-Gehäuse sein.
Da man aber die Artikelnummer bei Tyco nicht findet, kann es auch sein, dass der Stecker von VW gesperrt wurde.
Ein Detailfoto wäre trotzdem hilfreich. ;)

mfg ich
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #10
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
So neue Erkenntnisse.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder und manchmal hat man auch Glück in der Bucht. Habe grad ein Außenspiegelgehäuse eines VW (Typ wußte er nicht mal) erstanden. An dem ist der benötigte 3D0959878C Menory-Stellmotor verbaut und da es das komplette Außenspiegelgehäuse ist und der Kabelbaum (und ganz wichtig) der Stecker auch dabei ist, habe ich ja schon alles was ich für den Umbau benötige. UND ich habe nur satte 22 Euro hingelegt. Na wenn das nix ist.

Bin gespannt wenn das Teil kommt.

meise schrieb:
diebelsalt schrieb:
der Stecker ist ein Sechspoliger von Tyco.

Also nach der Einbauanleitung auf Alex Seite, verschiedenen Fotos auf denen die Dose zu sehen ist und den Kabelbelegungen die im Netz kursieren sollte es sich doch um nen 8-poligen Stecker handeln, so auch die Auskunft vom Verkäufer meines Stellmotors.

Gruß mm-silly


edit by falo: Bitte die Edit-Funktion benutzen!
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #11
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

du hast recht, der Stecker ist 8 polig. Übrigens, die Anleitung, hab ich geschrieben :p . Ist nur schon etwas her. Hatte damals auch versucht in der Bucht so was zu bekommen, aber überall war nur der B Motor ohne Memory verbaut :-(. Dann viel Spass beim Umbau!

Grüße
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #12
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Oh entschuldige, ist halt immer auf Alex Seite abgelegt, deshalb erntet er wohl ab und zu zu unrecht die Lorbeeren. Aber die Seite ist trotzdem stark und ne echte Hilfe für jeden der sich gern selbst versuchen will und vor allem hat es bei mir immer genau wie da beschrieben hingehauen!!!!!
Mit dem Memory Motor bei mir war auch nur Glück da der Anbieter ihn als Spiegelgehäuse inseriert hat und vor die VW Nummer direkt ohne Leerzeichen ein "#" geschrieben hat. Somit konnte man das Teil auch nicht über die Nummernsuche finden, aber durch nen Zufall hab ichs entdeckt. Habe erstmal ne Mail geschrieben und ewig angerufen, weil ich das zu dem Preis nicht glauben konnte, aber er hat das bestätigt. Da habe ich für das Geld sofort zugeschlagen.
Danke den werde ich haben, zur Zeit hab ich echt mal wieder bissel Bock was zu machen. Naja.

Danke für deine Anleitung nochmal ;-)

Gruß mm-silly
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #13
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
So heute kam das Teil,
Zustand des Außenspiegelgehäuses (sieht groß aus, vielleicht T5???) fast neuwertig, Motor mit richtiger Nummer ist dran und auch der richtige 8-polige Stecker.
Hier mal paar Bilder:













Vielleicht hilft es ja jemand den Stecker heraus zu finden. Beim genauen Bild des Steckers sieht man eine Mercedes-Benz Nummer???? Das könnte doch ein Anfang sein. Mercedes Nummer 210 545 43 28, also ein Bauteil aus der E-Klasse Baureihe W210 (erste mit vier runden Scheinwerfern)

Gruß mm-silly
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #14
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Aha! ;)

Die richtige Teilenummer ist die 965382 (im anderen Thread war ein Zahlendreher), ist also ein Micro Quadlok.
Kostet 0,29€, leider bei 10.000 St Bestellmenge beim Distributor...
Weder Conrad, noch Reichelt, noch Farnell haben den.
Farnell hat zumindest die passenden Kontakte.

Vielleicht hat ja jemand Kontakt zu 'nem Kabelkonfektionär...

EDIT: Würde evtl. bei Digi-Key klappen, Mindestbestellmenge 10 St a 0,49€
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #15
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Und über die Mercedes Nummer ist der Stecker nicht einzeln bei nem Freundlichen Mercedes Händler bestellbar????
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #16
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
So heute bei miesestem Wetter (irgendwien wie jedesmal wenn man was mit der Elektrik in Angriff nehmen will) den Spiegel abgebaut,
bei der Überprüfung der in Umbauanleitungen stellte ich natürlich fest, dass es bei mir ganz andere Farben sind (okay angegeben, dass diese je nach Modelljahr anders sein können), bei meinem Spiegel ist ja wenigstens nur PIN 4 (bei mir rot) und PIN 12 (bei mir weiß) anders, aber beim neuen Stecker kann man getrost sagen: da passt kein einziges von der Farbe!!!!

Was meint ihr, trotzdem nach dem Pinbelegungsplan einfach anpinnen????(außerachtlassen der Farben!)

Erstmal das blöde Textilklebeband abmachen.

So eingebaut ist es komplett. Es funktioniert im Prinzip im Moment wie vorher, da die richtige Codierung ja noch fehlt. Somit können der allgemeine Anschluß und Einbau ja nicht grundlegend verkehrt gewesen sein.
Habe allerdings im Gegensatz zur Einbauanleitung beim Einziehen der Kabel das komplette Herausbauen des Kunstoffschlauches (welcher durch den Spiegeladapter geht) vermiedern. Da ja sowieso drei überflüssige Kabel gezogen werden müssen, habe ich zwei einfach herausgezogen und an das letzte Kabel vorm Zurückziehen das erste Kabel (des neuen Kabelbaums am blauen Stecker) angelötet (sicherheitshalber; da nur Isoband zu unsicher wegen Gefahr des Abgehens durch den Knick). Dann das letzte Kabel inkl. dem ersten des neuen Kabelbaums nach innen gezogen, Kontakt wieder entlötet und mit Schrumpfschlauch abgedichtet, dann das zweite Kabel mit dem ersten durchgezogenen nur mit Isoband verbunden nach innen gezogen, dann das dritte mit dem zweiten und so weiter. Ist besser jedes Kabel nur einmal zum Durchziehen zu verwenden, da das schon ordentlich schwer geht und ich ein abreißen des Kabel verhindern wollte. Wenn alle Kabel innen sind erfolgt der Zusammenbau wieder wie in der Anleitung. So spart man sich einerseits die noch größere fummeleit, aber auch das Durchscneiden des Kabels am Pfützenlichts ist dann nicht nötig. Somit hat man zwar im Innenraum einmal Schrumpfschlauch mehr (ohne Kabelschnitt) und dafür ist außen am Spiegel kein Kabel gelötet (Wetterunempfindlicher)

Hinweis: In der Einbauanleitung wird nicht erwähnt, dass man für das Demontieren der lackierten Abdeckung (Gehäuse) auch noch zwei Nasen des Spiegelblinkers entriegeln muss. Hing da bald ne Ewigkeit dran, da die äußere Nase zwar recht einfach zu entriegeln ist, aber die Innere sitzt fies hinter dem gußeisernen Spiegelkern (kann man gerade so durch ein Loch sehen). Diese Nase ist am einfachsten zu entriegeln wenn man am Boden des Gußteils die zwei kleinen schwarzen Torxschrauben herausdreht, welche den Kunstoffboden und den Spiegelblinker halten, entfernt. Danach konnte ich das lackierte und das unlackierte Kunstoffteil außen etwas auseinanderziehen und in diese Lücke mit einem längeren Schlitzschraubendreher hineingehen und auch die zweite innenliegende Nase ausrasten. Danach kann man das lackierte Spiegelgehäuse wie beschrieben nach oben abnehemen.

Hoffentlich gehts nach dem umcodieren. Bin schon ganz aufgeregt. :)
Hoffe meine Tips helfen bei anderen Nachbauern. Viel Spaß.

Gruß mm-silly


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #17
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
So der Freundliche war so freundlich;
sowohl den Spiegel als auch die kürzlich installierte PDC sind nun durch nen Mechaniker vollständig codiert und funktionieren prima. Und das für paar Euro in die Kaffeekasse. Net schlecht.

Danke für eure Hilfe und Ratschläge.

MFG mm-silly
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #18
buuhjaah

buuhjaah

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
91785 Pleinfeld
hi,

ich häng meine frage mal hier dran.

weis jemand ob es möglich ist das auch für den linken spiegel einzustellen?
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #19
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hm,
kann ich dir keine Auskunft geben. Denke höchstens irgendwie mit nem Türsteuergerät vom Rechtslenker??? Aber bestimmt kann ich es nicht sagen, aber zu verstehen ist es, zumal man manchmal ja auch auf der Fahrerseite längs zur Fahrtrichtung parken möchte.

Gruß
 
  • rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten Beitrag #20
L

lardo

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

möchte mich auch mal einbringen bzw. nachfragen. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem folgenden Teil machen können ggf. vielleicht schon selber verbaut?

http://www.carmodule.de/produkt_P14704_ ... ik_V5.html

Das würde zumindest den Umbauaufwand reduzieren und Geldbeutel etwas schonen.

Mfg lardo
 
Thema:

rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten

rechten Außenspiegel beim rückwärtsfahren nach unten - Ähnliche Themen

Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben