So heute bei miesestem Wetter (irgendwien wie jedesmal wenn man was mit der Elektrik in Angriff nehmen will) den Spiegel abgebaut,
bei der Überprüfung der in Umbauanleitungen stellte ich natürlich fest, dass es bei mir ganz andere Farben sind (okay angegeben, dass diese je nach Modelljahr anders sein können), bei meinem Spiegel ist ja wenigstens nur PIN 4 (bei mir rot) und PIN 12 (bei mir weiß) anders, aber beim neuen Stecker kann man getrost sagen: da passt kein einziges von der Farbe!!!!
Was meint ihr, trotzdem nach dem Pinbelegungsplan einfach anpinnen????(außerachtlassen der Farben!)
Erstmal das blöde Textilklebeband abmachen.
So eingebaut ist es komplett. Es funktioniert im Prinzip im Moment wie vorher, da die richtige Codierung ja noch fehlt. Somit können der allgemeine Anschluß und Einbau ja nicht grundlegend verkehrt gewesen sein.
Habe allerdings im Gegensatz zur Einbauanleitung beim Einziehen der Kabel das komplette Herausbauen des Kunstoffschlauches (welcher durch den Spiegeladapter geht) vermiedern. Da ja sowieso drei überflüssige Kabel gezogen werden müssen, habe ich zwei einfach herausgezogen und an das letzte Kabel vorm Zurückziehen das erste Kabel (des neuen Kabelbaums am blauen Stecker) angelötet (sicherheitshalber; da nur Isoband zu unsicher wegen Gefahr des Abgehens durch den Knick). Dann das letzte Kabel inkl. dem ersten des neuen Kabelbaums nach innen gezogen, Kontakt wieder entlötet und mit Schrumpfschlauch abgedichtet, dann das zweite Kabel mit dem ersten durchgezogenen nur mit Isoband verbunden nach innen gezogen, dann das dritte mit dem zweiten und so weiter. Ist besser jedes Kabel nur einmal zum Durchziehen zu verwenden, da das schon ordentlich schwer geht und ich ein abreißen des Kabel verhindern wollte. Wenn alle Kabel innen sind erfolgt der Zusammenbau wieder wie in der Anleitung. So spart man sich einerseits die noch größere fummeleit, aber auch das Durchscneiden des Kabels am Pfützenlichts ist dann nicht nötig. Somit hat man zwar im Innenraum einmal Schrumpfschlauch mehr (ohne Kabelschnitt) und dafür ist außen am Spiegel kein Kabel gelötet (Wetterunempfindlicher)
Hinweis: In der Einbauanleitung wird nicht erwähnt, dass man für das Demontieren der lackierten Abdeckung (Gehäuse) auch noch zwei Nasen des Spiegelblinkers entriegeln muss. Hing da bald ne Ewigkeit dran, da die äußere Nase zwar recht einfach zu entriegeln ist, aber die Innere sitzt fies hinter dem gußeisernen Spiegelkern (kann man gerade so durch ein Loch sehen). Diese Nase ist am einfachsten zu entriegeln wenn man am Boden des Gußteils die zwei kleinen schwarzen Torxschrauben herausdreht, welche den Kunstoffboden und den Spiegelblinker halten, entfernt. Danach konnte ich das lackierte und das unlackierte Kunstoffteil außen etwas auseinanderziehen und in diese Lücke mit einem längeren Schlitzschraubendreher hineingehen und auch die zweite innenliegende Nase ausrasten. Danach kann man das lackierte Spiegelgehäuse wie beschrieben nach oben abnehemen.
Hoffentlich gehts nach dem umcodieren. Bin schon ganz aufgeregt.

Hoffe meine Tips helfen bei anderen Nachbauern. Viel Spaß.
Gruß mm-silly
edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.