RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG

Diskutiere RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG im B6 Car HiFi Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; Hallo Leute, Ich suche seit 2h das Internet durch über das RCD 510 und finde nicht viel brauchbares. Hat jmd von euch Erfahrung was den Klang...
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #1
DanielP

DanielP

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich suche seit 2h das Internet durch über das RCD 510 und finde nicht viel brauchbares.

Hat jmd von euch Erfahrung was den Klang angeht. Mir ist die Klangqualität sehr wichtig. Ich habe zur Zeit ein RNS MFD 2 in meinem Passat 3c 2005 drinnen und das ist meiner Meinung nach nur OK.

Bin ich da besser mit einem Kenwood (oder sogar JVC, Pionner)? oder ist das RCD 510 besser?

Ich würde zu 90% mp3s über USB (Kenwood) oder SD (VW) abspielen.

Vielen Dank euch!
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG

Anzeige

  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #2
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Es gibt meiner Meinung nach nix besseres als OEM...
Und wenn Du das RNS mit nem guten Verstärker (gibts auch OEM) und eben guten Boxen (OEM :-D) nutzt, wirst Du mit anderer Hardware kaum besseren Klang hinbekommen!
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #3
DanielP

DanielP

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Maddy schrieb:
Es gibt meiner Meinung nach nix besseres als OEM...
Und wenn Du das RNS mit nem guten Verstärker (gibts auch OEM) und eben guten Boxen (OEM :-D) nutzt, wirst Du mit anderer Hardware kaum besseren Klang hinbekommen!

Also ich habe mit meinem Passi 10 Boxen drinnen (highline) und habe in einem Firmenwagen das Becker Indianapolis Pro drinnen gehabt.

Das Becker hat dich umgehaut. Da kann das RNS MFD2 nie mithalten. Die Bässe waren so knackig, die Höhen so klar, keine Verzerrungen... laut und leise.

OEM würde ich sagen ist das Radio vlt besser aber beim Rest wäre ich mir nicht so sicher.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #4
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
Das Kenwood 3028 ist schon ein feines Radio, welches dich auch vom Klang mit den original Lautsprechern überzeugen kann.
Es hat sämtliche einstellmöglichkeiten, was für den Preis zu haben ist.
Und mit einer schicken und auch passenden Blende, sieht es wie original aus !

ps: ich glaube das Posting gehört in Car-Hifi.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #5
DanielP

DanielP

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Helge schrieb:
Das Kenwood 3028 ist schon ein feines Radio, welches dich auch vom Klang mit den original Lautsprechern überzeugen kann.
Es hat sämtliche einstellmöglichkeiten, was für den Preis zu haben ist.
Und mit einer schicken und auch passenden Blende, sieht es wie original aus !

ps: ich glaube das Posting gehört in Car-Hifi.


Ja, da hast du recht. Die Einstellungsmöglichkeiten, die ich gesehen habe, sind TOP



PS: BITTE IN "CAR&HIFI" VERSCHIEBEN!
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
aktuell habe ich in meinem GTI das RCD 510. Vom Klang her kann ich eigentlich keinen großen Unterschied zu dem RCD300 in meinem Vorgänger Passat (jeweils mit 8 Lautsprecher) feststellen. Der Klang beim Abspielen von CD und SD Karte ist schon soweit i.O. , kommt aber auch oftmals darauf an, wie es aufgenommen wurde. Bei einem Fremdradio wird in erster Linie der/die durchweg besseren/leistungsstärkeren Verstärker für einen besseren Klang sorgen. Von den reinen Einstellmöglichkeiten wird es fast keine Unterschiede geben. Die schönere/passende Front haben auf jedenfall die OEM und hier insbesondere das RCD 510. Ich schätze, unterm Strich werden Zubehörradios einen besseren Klang wiedergeben.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
10 Boxen drinnen (highline)

10 Boxen hat nix mit Highline zu tun !

10 Boxen gabs nur mit VW Sound oder Dynaudio.
Die anderen hatten 4 oder 8 Boxen.

m;
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #9
cas

cas

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Kanton Solothurn
Ich habe einmal probeweise ein RCD310 anstelle meines RCD300 eingebaut. Da empfand ich schon einen ordentlichen Fortschritt im Klang. Satter und kräftiger spielte das RCD310 auf jeden Fall.

Nach meinen Informationen sind RCD310 und RCD510 klanglich identisch.

Den richtig grossen Fortschritt im Klang wirst du allerdings nur mit einer zusätzlichen Endstufe erzielen. Das macht meiner Erfahrung nach viel mehr aus als der Tausch des Radios oder der Lautsprecher.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #10
DanielP

DanielP

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
cas schrieb:
Ich habe einmal probeweise ein RCD310 anstelle meines RCD300 eingebaut. Da empfand ich schon einen ordentlichen Fortschritt im Klang. Satter und kräftiger spielte das RCD310 auf jeden Fall.

Nach meinen Informationen sind RCD310 und RCD510 klanglich identisch.

Den richtig grossen Fortschritt im Klang wirst du allerdings nur mit einer zusätzlichen Endstufe erzielen. Das macht meiner Erfahrung nach viel mehr aus als der Tausch des Radios oder der Lautsprecher.

Hey! Danke für die Info.
Das klingt gut.

Mit meinem derzeitigen Klang (RNS MFD2 CD) bin ich nicht zufrieden (viele Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert).

In einem Firmenwagen hatte ich ein Becker Autoradio (Indianapolis Pro) und der Klang ist Spitze!
Was dieses Autoradio aus diesen Boxen rausholt ist sagenhaft.
Beide Passats haben das Radiosystem: 4 x 20 Watt, 10 Lautsprecher


Nur, ein 1-Din Autoradio...Schaut nicht so toll aus :D
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #11
T

thorben28

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Da kann ich eine Frage einwerfen.

Angenommen man entscheidet sich für ein Fremdradio, was passiert dann mit Freisprechanlage und die Infos von Klimaanlage und Parksensor im Display des Radios?
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #12
X

xxxAlexxxx

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Angenommen man entscheidet sich für ein Fremdradio, was passiert dann mit Freisprechanlage und die Infos von Klimaanlage und Parksensor im Display des Radios?
Die gibst dann nicht mehr ;) Die pdc wird nur noch akustisch funktionieren.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #14
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
hallo,

Hast du auch den Text richtig gelesen ?
# Artikelstandort: Müschenbach, Deutschland - Er kann nichtmal richtig deutsch.
#Das Betriebssystem ist Englisch. ohne RDS - viel Spass beim "Radio" hören. ;)

Mal im ernst. Wer will sich so ein Müll freiwillig ins Auto bauen ?
Lass die Finger davon, oder kaufe es und bezahle so dein Lehrgeld. ;)

Von mir eine ganz klare Absage an dieses Gerät.
 
  • RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG Beitrag #15
DanielP

DanielP

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ja na, sowieso.
Hast Recht.


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
Thema:

RCD 510 vs. Kenwood DDX 3028 - KLANG

Oben