Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6?

Diskutiere Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich habe mal eine Frage an die Mitglieder, welche bereits Ihre Radlager selber gewechselt haben. Nach 190.000km schreit mein Passat auch mal nach...
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #1
K

kawaandi

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Northeim
Ich habe mal eine Frage an die Mitglieder, welche bereits Ihre Radlager selber gewechselt haben.
Nach 190.000km schreit mein Passat auch mal nach einem Satz neuer Radlager.
Mit Hilfe der Suchfunktion und Google habe ich ja schon viele Antworten gefunden,
allerdings habe ich keine Anleitung (pdf) für den Passat gefunden und die Reparaturanleitung schweigt
sich zu diesem Thema aus.

1. Ist die Vorgehensweise relativ identisch mit der, des Audi A6? Anbei ein Link, welcher die Arbeiten
sehr ordentlich beschreibt. Okay, das Einsetzen der Lager sollte man lieber mit einer Presse machen.
Habe es früher zwar ähnlich gemacht aber für einen kleinen Betrag geht es auch in einer Schrauberbude.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... Sw&cad=rja

2. Sind die Schlüsselweiten gleich beim Passat? Also 17er Innensechskant und 12er Vielzahn.

3. Eine Empfehlung für die zu verbauenden Radlager fände ich klasse. Also Hersteller und ggf. Bezugsadresse.
Muss ja keins für 14,-€ sein. ;-)

Gruß und Dank Andreas
 
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #2
A

alterschlingel

Beiträge
225
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt am Main
woran merkt man, das ein radlager kaputt ist ? geräusche ?
 
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #3
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Achsschenkel etc. sind beim Passat genauso ausgebaut.
Jedoch hat der Passat keine geschraubten Radlager, wie es beim W8 ist weiß ich nicht.
 
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #4
K

kawaandi

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Northeim
Wenn der Radlagerträger nicht geschraubt ist, bekomme ich den überhaupt selber raus?
Oder muß ich das komplette Schwenklager ausbauen und zum Lager ein- und auspressen
mit an die Presse schleppen?

Habe ja auch keine Ahnung ob diese Abzieher mit der Gewindestange etwas taugen und wenn ja,
bestimmt nur die ab 100,-€ aufwärts.

Der Vielzahn hat sich dann auch erledigt. Habe zwar welche liegen, wußte aber nicht die Größe.

Will ja nur sicher sein, dass wenn ich alles auseinander habe mir nicht irgendetwas fehlt.

Gruß Andreas

Woran man defekte Radlager erkennt? Am Geräusch!
 
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #5
K

kawaandi

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Northeim
Was ist den mit dem ABS-Sensor falls man den Schwenkarm ausbaut?
Kann der in der eingebauten Position bleiben?

Gruß Andreas
 
  • Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6? Beitrag #6
K

kawaandi

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Northeim
Nur mal zur Info:

Habe heute die Radlager gewechselt, wirklich kein Hexenwerk aber zeitaufwendig.
Eine "Böse Schraube" ging raus, die andere am Kopf gedreht bis er ab war.
Wie hier im Forum gelesen. einfach über die Mutter rausgedreht.

Zum Abziehen einen Satz von ebay für unter 50,-€ gewählt (der Rote). Der hat seine Sache wirklich gut gemacht.

Zeitaufwand: gestern abend die Bösen Schrauen mit Rostlöser geflutet, heute mit Pausen, den Hunden gespielt, mit der Trixi
neue Böse Schrauben gekauft, Mittagessen, 4Liter Selter getrunken ca. 8ruhige Stunden. Auf einer Arbeitsbühne
wäre es aber deutlich angenehmer gewesen.

Respekt muß man aber vor der Dehnschraube haben, da spielt die Angst mit, diese abzureißen.
Mit Feuer und Eis erleichtert man sich die Arbeit. Die neuen Lager gingen gut rein.

Angenehm war auch die Möglichkeit bei Youtube den Wechsel sich vorher anzuschauen.

Danke für die Tipps.

Gruß Andreas
 
Thema:

Radlager wechseln vergleichbar mit Audi A6?

Oben