K
kawaandi
Ich habe mal eine Frage an die Mitglieder, welche bereits Ihre Radlager selber gewechselt haben.
Nach 190.000km schreit mein Passat auch mal nach einem Satz neuer Radlager.
Mit Hilfe der Suchfunktion und Google habe ich ja schon viele Antworten gefunden,
allerdings habe ich keine Anleitung (pdf) für den Passat gefunden und die Reparaturanleitung schweigt
sich zu diesem Thema aus.
1. Ist die Vorgehensweise relativ identisch mit der, des Audi A6? Anbei ein Link, welcher die Arbeiten
sehr ordentlich beschreibt. Okay, das Einsetzen der Lager sollte man lieber mit einer Presse machen.
Habe es früher zwar ähnlich gemacht aber für einen kleinen Betrag geht es auch in einer Schrauberbude.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... Sw&cad=rja
2. Sind die Schlüsselweiten gleich beim Passat? Also 17er Innensechskant und 12er Vielzahn.
3. Eine Empfehlung für die zu verbauenden Radlager fände ich klasse. Also Hersteller und ggf. Bezugsadresse.
Muss ja keins für 14,-€ sein. ;-)
Gruß und Dank Andreas
Nach 190.000km schreit mein Passat auch mal nach einem Satz neuer Radlager.
Mit Hilfe der Suchfunktion und Google habe ich ja schon viele Antworten gefunden,
allerdings habe ich keine Anleitung (pdf) für den Passat gefunden und die Reparaturanleitung schweigt
sich zu diesem Thema aus.
1. Ist die Vorgehensweise relativ identisch mit der, des Audi A6? Anbei ein Link, welcher die Arbeiten
sehr ordentlich beschreibt. Okay, das Einsetzen der Lager sollte man lieber mit einer Presse machen.
Habe es früher zwar ähnlich gemacht aber für einen kleinen Betrag geht es auch in einer Schrauberbude.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... Sw&cad=rja
2. Sind die Schlüsselweiten gleich beim Passat? Also 17er Innensechskant und 12er Vielzahn.
3. Eine Empfehlung für die zu verbauenden Radlager fände ich klasse. Also Hersteller und ggf. Bezugsadresse.
Muss ja keins für 14,-€ sein. ;-)
Gruß und Dank Andreas