Probleme mit Werkstatt

Diskutiere Probleme mit Werkstatt im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo Leute Ich fahre einen passat 1.8T Bj 2000. Ich fahre vor 2 wochen auf der autobahn plötzlich geht die abgaswarnleuchte an. In der...
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #1
L

Luckem

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
Ich fahre einen passat 1.8T Bj 2000.

Ich fahre vor 2 wochen auf der autobahn plötzlich geht die abgaswarnleuchte an.
In der werkstatt machte der meister die fehlermeldung weg und schickte mich wieder weg.
Nach 6 tagen gings wieder an, Termin geholt und ab in die werkstatt,
Dort wurde dann der Fehlerspeicher wieder ausgelesen, und wieder die meldung
"Gemisch zu fett". Laut dem meister ist alles in ordnung nur mit dem Luftmassenmesser ist irgendwas.
Nachdem er diesen am nächsten Tag gewechselt hatte der erste schock
314,91€ - Das Teil kostet mit schelle 84€
2 Tage später das warnlicht ist wieder an und morgen hab ich den nächsten termin beim händler.
Wie ist das jetzt mit dem geld für luftmassenmesser usw was ja eindeutig nicht defekt ist?

Hier nochmal die positionen der rechnung:

GFS/Geführte Funktion. 116€
Luftmassenmesser aus- u eingebaut 63€
Luftmassenmesser 83€
Schelle 1€
=263€ +51Steuern 315 €
Was würdet ihr wieder zum verrechnen zurückverlangen ?
alles bis auf die 116€ müsste ich doch wiederbekommen und die fehlersuche hab ich ja auch schon bezahlt, oder ?
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #2
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Luckem schrieb:
Luftmassenmesser aus- u eingebaut 63€

Boah, unglaublich. Da hast Du Dich ja abzocken lassen. Der LMM kostet schon 85 EUR, das passt. Aber der Umbau dauert geschätzte 5 Sekunden. Beim nächsten Mal zu mir kommen, ich mache es Dir für 43 EUR :D

Luckem schrieb:
GFS/Geführte Funktion. 116€

Scheint die Diagnose zu sein. Ich finde es ja schon eine Frechheit wenn VW dafür 20 EUR verlangt, aber das ist jawohl der Gipfel. Ich glaube kaum, dass Deine Werkstatt für Auslesen des Speichers und Lokalisieren des Problems ca. 2 Stunden braucht.

TIPP: Such Dir ne neue Werkstatt und schreib ne Geschäftsleitungsbeschwerde an die alte oder an die VW Kundenbetreuung WOB.
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
rennic schrieb:
Luckem schrieb:
Luftmassenmesser aus- u eingebaut 63€

Boah, unglaublich. Da hast Du Dich ja abzocken lassen. Der LMM kostet schon 85 EUR, das passt. Aber der Umbau dauert geschätzte 5 Sekunden. Beim nächsten Mal zu mir kommen, ich mache es Dir für 43 EUR :D

Absolut! Den hab ich ja sogar schon mal gewechselt. Bei mir ging das nur nicht ganz so schnell, weil cih nix passendes hatte um die Schelle aufzudrücken. Aber ich habs geschafft. :D

Aber ich kenne das. Mir wurden auch schonmal 60€ aus der Tasche gezogen um den Doppeltemp Sensor zu wechseln....nur die arbeit!
Heut würd ich da auch nimmer drauf reinfallen.
Also ich würd den :) mal fragen, was am wechsel so teuer war. Tät mich ja mal interssieren so als zahlender Kunde.
Achso...das Auto würde ich da nicht nochmal hinbringen. Wer weiß was die für Preise aufrufen wenn die mal wirklich arbeiten müssen! :eek:
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ihr wisst doch, das die :) Werkstatt nicht die Preise selber zimmert, sondern es AW als Vorgaben gibt. Ist nun mal so, für lau arbeitet heute niemand. Wenn man das Auto in der Werkstatt abgibt, kann man den Preis VORHER erfragen - ansonsten gilt "Rep.Freigabe bis der Arzt kommt" und das ist fast ein Freifahrtschein für jede Werkstatt.
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #5
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Es erwartet auch niemand, dass VW für lau arbeitet. Komisch nur, dass meine (freie) Werkstatt kompetenter ist, für einen wesentlich günstigeren Stundenlohn arbeitet und (das ist für mich die Hauptsache) einen perfekten Kundenservice bietet. Meine alte VW Werkstatt wundet sich über Kundenschwund, Umsatzrückgang und die Servicemitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze und trotzdem ändern sie nichts an ihrer Arbeitsweise. Als Kunde wird man dort minutenlang am Serviceschalter ignoriert, unfreundlich behandelt, warten gelassen und vereinbarte Rückrufe einfach nicht gemacht. Es gibt auch Werkstätten in Dresden, die kundenfreundlicher arbeiten (z.B. VW Zentrum Hamburger Str.), aber die Masse hat es einfach noch nicht verstanden, dass sie ihre hohen Preise nur durch eine überdurchschnittliche Leistung und perfekten Kundenservice aufrecht halten können. Tun sie dies nicht, wandern immer mehr Kunden zu ATU, Pit Stop und freien Werkstätten ab.

Man kann den LMM ja auch ohne das Rohr wechseln, also nur den Sensor austauschen. Einfach Stecker abziehen, 2 Torxschrauben lösen, fertig. Dafür verlangen die 63 EUR :!: In meinen Augen kann man hier 10 Min Arbeitszeit veranschlagen, auch wenn es effektiv nur 2 Minuten dauert. 15 EUR halte ich dafür gerechtfertig, mehr nicht!

@Simone: Nur interessehalber. Wo sitzt der Doppeltemperatur Sensor? Ich hatte noch nicht das Vergnügen ;)
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #6
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
rennic schrieb:
Es erwartet auch niemand, dass VW für lau arbeitet. Komisch nur, dass meine (freie) Werkstatt kompetenter ist, für einen wesentlich günstigeren Stundenlohn arbeitet und (das ist für mich die Hauptsache) einen perfekten Kundenservice bietet. Meine alte VW Werkstatt wundet sich über Kundenschwund, Umsatzrückgang und die Servicemitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze und trotzdem ändern sie nichts an ihrer Arbeitsweise. Als Kunde wird man dort minutenlang am Serviceschalter ignoriert, unfreundlich behandelt, warten gelassen und vereinbarte Rückrufe einfach nicht gemacht. Es gibt auch Werkstätten in Dresden, die kundenfreundlicher arbeiten (z.B. VW Zentrum Hamburger Str.), aber die Masse hat es einfach noch nicht verstanden, dass sie ihre hohen Preise nur durch eine überdurchschnittliche Leistung und perfekten Kundenservice aufrecht halten können. Tun sie dies nicht, wandern immer mehr Kunden zu ATU, Pit Stop und freien Werkstätten ab.

Man kann den LMM ja auch ohne das Rohr wechseln, also nur den Sensor austauschen. Einfach Stecker abziehen, 2 Torxschrauben lösen, fertig. Dafür verlangen die 63 EUR :!: In meinen Augen kann man hier 10 Min Arbeitszeit veranschlagen, auch wenn es effektiv nur 2 Minuten dauert. 15 EUR halte ich dafür gerechtfertig, mehr nicht!

Rene das hast Du vollkommen Recht. Da gehe ich mit deiner Meinung konform, aber VW tangiert es pheripher ob die Kunden abhauen oder nicht. Hatte selber 2x das Vergnügen.Jetzt hab ich ne freie Werkstatt( sind übrigens 2 ehemalige VW/AUDI Meister) und die machen die bessere Arbeit für die Hälfte von dem Lohn.

@Scholly
Mit den AW hast Du Recht. Ich hab mich auch gewundert was die teilweise für AW Einheiten ansetzen.

Steht ja alles schön in meinem Gutachten.

Ich kann immer nur Empfehlen wenn das Auto in die Werkstatt muss, vorher mit den Jungs das ganze abklären.

Man sagt das die schauen sollen wo der Fehler liegt und wenn die Rep. über XXX Euro ist sollen die vorher anrufen.

Das funktioniert zu 90% und im nachhinein gibt es kein Ärger.

@Lukem.
Würde auchnochmal zur Werkstatt fahren und fragen wie die Preise zustande kommen.
Eine GUTE Werkstatt erklärt die einzelnen Positionen auch auf der Rechnung.

Evtl. bekommste mit ein wenig Nachdruck einen Teil wieder...
Viel Glück
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #7
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
René, ich habe ja nicht gesagt, das der Preis gerechtfertigt oder gar angenehm ist - darum geht es ja auch nicht wirklich. Du weisst doch auch, wie Preise kalkuliert werden und was da alles reinspielt. Von daher ist die Diskussion endlos und müsig. Fakt ist, wer vorher fragt, schaut später nicht dumm aus der Wäsche - das ist meine Meinung dazu. So wie es oben beschrieben abgelaufen ist, braucht man sich nun im Nachgang auch nicht beschweren. Fürs nächste mal sollte er gewarnt sein, denn das kann in jeder anderen Werkstatt auch passieren, egal ob Vertrags- oder freie Werkstatt.
Das mit Pit-Stop und ATU ignoriere ich mal grosszügig ;-), darüber haben wir ja auch schon des öfteren geschrieben und da herrschen ja auch differenzierte Meinungen drüber. Beide Läden kommen für mich jedenfalls nicht in Frage.

Das Du persönlich schlechte Erfahrungen mit Deinem :) gemacht hast, finde ich schade und bedauernswert.
 
  • Probleme mit Werkstatt Beitrag #8
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Scholly schrieb:
Fakt ist, wer vorher fragt, schaut später nicht dumm aus der Wäsche - das ist meine Meinung dazu. So wie es oben beschrieben abgelaufen ist, braucht man sich nun im Nachgang auch nicht beschweren. Fürs nächste mal sollte er gewarnt sein, denn das kann in jeder anderen Werkstatt auch passieren, egal ob Vertrags- oder freie Werkstatt.

Vollkommen richtig. Bei größeren Sachen immer einen Kostenvoranschlag machen lassen. Den dürfen Sie nämlich um max. 15% überschreiten.

Scholly schrieb:
Das Du persönlich schlechte Erfahrungen mit Deinem :) gemacht hast, finde ich schade und bedauernswert.

Ich nicht, sonst hätte ich die freie Werkstatt womöglich nicht kennengelernt ;)

@Hübschi: Jo, bei meiner freien Werkstatt arbeiten ebenfalls 3 VW Mechaniker und die Chefs fahren Audi 6 oder 8 Zylinder mit Autogas und kennen sich somit bestens aus :) Der Stundenlohn liegt auch bei 50% gegenüber VW, das ist sehr angenehm. Zumal ich dort wirklich wie König Kunde behandelt werde.
 
Thema:

Probleme mit Werkstatt

Probleme mit Werkstatt - Ähnliche Themen

Glühwendel blinkt - Motorstörung HILFE: Hallo an alle. Das ist mein erster Beitrag hier und auch mein erster VW. Es ist ein 2008er 125kw TDI mit aktuell 140tkm, gekauft im Februar...
Berechtigte Rechnung?: Ich habe grade ein kleines Problem und ich bin recht unschlüssig wie ich mich weiter verhalten soll. Hätte gern vielleicht noch eine paar weitere...
Ärger mit der Werkstatt / Gewährleistung: Hallo Zusammen, ich habe ein "kleines" Problem mit meiner Werkstatt. Am 5. Mai diesen Jahres habe ich einen Passat 1.9TDi, EZ 02/2004 mit...
Werkstatt verkratzt Leder!!! (Unbeding mal lesen): Hallo Leute. Wollt wuch mal etwas über meinen letzten Werkstattbesuch berichten und eure Meinung einholen. Hatte einige Elektronikmacken...
Oben