Poltern/klappern

Diskutiere Poltern/klappern im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Huhu, habe nun MeyleHD querlenker, innere Spurstangen und Domlager in einer Werke wechseln lassen mit anschließender Achsvermessung. Bei...
  • Poltern/klappern Beitrag #1
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Huhu, habe nun

MeyleHD querlenker, innere Spurstangen und Domlager in einer Werke wechseln lassen mit anschließender Achsvermessung.

Bei Unebenheiten poltert es nach wie vor wenn ich mit leichtem Lenkeinschlag.
Außerdem war ich nun schon 2 mal zur nachvermessung weil der Wagen nach 500km wieder nach rechts zog. Woran könnte es liegen? Er zieht wieder nach rechts und hält die Spur nicht.

Gruß
 
  • Poltern/klappern

Anzeige

  • Poltern/klappern Beitrag #2
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Da solltest du die Spurstangenköpfe wechseln. Du meinst mit innere sicher die Spurstange mit Axialgelenk, oder? Wurden die Köpfe geprüft? Hab aber auch noch nicht gehört, dass eine Werkstatt nur die Stangen ohne Köpfe wechselt.
 
  • Poltern/klappern Beitrag #3
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Sind bei dem Kit nicht die spurstangenkopfe mit drin?

Genau Axialgelenke waren das. Ich dachte eG da wäre alles abgedeckt.
Laut Werkstatt ist alles IO. Aber kann ja nicht. Reifen sind auch fast neu. Luftdruck korrekt etc.

Ich hab die Teile angeliefert. Die habe natürlich nur das gemacht was da war. Ich denke eben nicht geprüft.
 
  • Poltern/klappern Beitrag #4
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Was für ein Set hattest du denn? Spurstangenköpfe und Stange mit Axialgelenk sind zwei extra Teile, Also wenn eins drin steht heißt es nicht automatisch, dass alles da ist..
Dann würde ich das an deiner Stelle mal ganz schnell nachprüfen und ggf in der werkstatt nochmal nachfragen.
 
  • Poltern/klappern Beitrag #5
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Querlenkersatz Meyle 116 00 0087HD



und

Axialgelenke f. dto 1160304680
Domlager von Sachs 802 265

ich bin da nicht so der Profi. aber das sollte dir helfen hoffentlich mir eine Aussage zu machen :p
 
  • Poltern/klappern Beitrag #6
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
In dem Set sind nur die Spurstangenköpfe enthalten. Die Axialgelenke, wovon gesprochen wurde,
sind die inneren Spurstangen und die sind unter dem Faltenbalg versteckt.
 
  • Poltern/klappern Beitrag #7
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Hmm... Also Köpfe sind dabei... Dann bleibt nur nochmal in der Werkstatt vorbei zu fahren und trotzdem nochmal Prüfen lassen...
Gründe für das ziehen in eine Richtung können u.a. auch ungleichmäßig abgefahrenes Profil und falscher oder unterschiedlicher Luftdruck sein.
Was aber das Poltern angeht... klingt nach ausgeschlagenen Köpfen... ( Hatte ich selbst erst vor kurzem)...

Foxx: die Axialgelenke wurden ja extra gekauft...
 
  • Poltern/klappern Beitrag #8
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
3B-Maus schrieb:
Gründe für das ziehen in eine Richtung können u.a. auch ungleichmäßig abgefahrenes Profil und falscher oder unterschiedlicher Luftdruck sein.
Was aber das Poltern angeht... klingt nach ausgeschlagenen Köpfen... ( Hatte ich selbst erst vor kurzem)...

Richtig. Deshalb wurde die 2. Achsvermessung mit den Winterreifen gemacht. Weil die Sommer eben vorn einseitig abgefahren waren. Luftdruck etc wurde bereits geprüft.
Es ist ja auch so das er nach der Vermessung die Spur hielt. ABer es sich langsam wieder zum 3. mal eingependelt hat. (Das nach rechts ziehen) Ich muss immer leicht gegen Lenken.

Ausgeschlagene Köpfe heißt, die neuen Köpfe sind fricke?
Wie kann man schauen das diese durch sind?
 
  • Poltern/klappern Beitrag #9
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Ja, das ist normal, dass es sich dann wieder einpegelt wenn was nicht in Ordnung ist...
Ausgeschlagene Spurstangenköpfe prüfst du wie Querlenker oder Koppelstangen auch... Auto anheben, dass das Rad frei hängt. Links und Rechts am Rad anfassen und versuchen zu wackeln. (Sicher schon mal in der Werkstatt zu geschaut) Wenns dann klackt sind es die Köpfe bzw die Querlenker. Am besten du suchst dir jemand der dir hilft, einer wackelt und einer schaut von unten...
 
  • Poltern/klappern Beitrag #10
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
ätzend.
Wie würde das mit der Garantie laufen von Meyle? Ich wills nicht unbedingt in der Werke machen, welche das alles eingebaut hat. Neue Werke tauschen lassen und Rechnung zu Meyle?! Geht sowas? kenne mich garnicht aus. Falls es wirklich die neuen Köpfe sind.

Werde mal die Tage mit meiner Stammwerke telen. Die sollen den mal aufbocken und nachschauen.
 
  • Poltern/klappern Beitrag #11
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Wenns wirklich die Teile von Meyle sind. Teile einpacken, Schreiben dazu machen und zurück schicken. Oder vorher mal da anrufen. Rechnung würde ich in Kopie dazu legen. Aber im Normalfall müssten die das anstandslos umtauschen.
Werkstatt deines Vertrauens... Die sind dir auch nicht böse wenn du sagst, die sollen nochmal schauen weil es poltert. Musst ja nicht gleich reinstürmen nach dem Motto ".. Ihr habt scheiße gemacht, machts gefälligst richtig...". Einfach Problem schildern und wenns an den Meyleteilen liegt weist ja wie...
 
  • Poltern/klappern Beitrag #12
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Ok danke für die Zeit. Werde Berichten. Evtl Donnerstag. Da hab ich frei :p
 
  • Poltern/klappern Beitrag #14
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
so um 14 Uhr ist der Termin, ich bin gespannt was er sagt. :D
 
  • Poltern/klappern Beitrag #15
D

dlord666

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
was kostet so ein meyle hd set eigentlich?
lohnt es sich?
 
  • Poltern/klappern Beitrag #16
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
kommt auf das Auto an. Meins hat nun 447@ gekostet.

Also Fahrwerk scheint in Ordnung. Es konnte nichts festgestellt werden. Bevor wir alles auseinander bauen um an die Axialgelenke Dinger zu kommen, werden erstmal die Stoßdämpfer Gummis ( Wie heißen die genau? Habs wieder vergessen) erneuert. Ist ja eine kurze Sache. Und dann sehen wir weiter. Er konnte kein Spiel feststellen auf der Bühne sowie auf der Grube unter Last.

Der Meister hat sich das Vermessungsprotokoll angesehen und meinte die Hinterachse wäre außerhalb Toleranzen:


Wer hat hier den Durchblick, der Typ von der Vermessung sagte das würde sich ausgleichen hinten und hinten könne man nichts einstellen.
Hat noch wer ein Rat?
 
  • Poltern/klappern Beitrag #17
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Da wäre eine Rüttelplatte von Vorteil... Is natürlich doof jetzt... Nicht mal ansatzweise was gefunden oder eine Vermutung?

Vermessung : Leider ist an der Hinterachse wirklich nichts weiter zum einstellen. Du kannst lediglich die Achse nach links und rechts verschieben wenn du die Achslager anlöst... Man kann es mit Sicherheit auch ganz genau machen, vorne wie hinten. Aber das kostet sehr viel Zeit und die nimmt sich keiner....
 
  • Poltern/klappern Beitrag #18
relax_baby

relax_baby

Beiträge
166
Reaktionspunkte
1
Ort
Pforzheim
vielleicht ist ja was anderes locker irgendeine Abdeckung oder Motor Halter!
 
  • Poltern/klappern Beitrag #19
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Bei leichtem Lenkeinschlag wäre dann noch lose Radhausschale möglich oder Unterbodenabdeckung "klopft" irgendwo dagegen.
Hat deine Werkstatt mal ne Probefahrt gemacht?
 
  • Poltern/klappern Beitrag #20
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Ich mein ich bin Laie. Aber der Unterfahrschutz? Oder Radhausschale? Mmh ich würde das eher ausschließen. Allerdings würde ich das mal checken.

Probefahrt wurde nicht gemacht. Die waren zu 2. dran. Einer im Wagen der das Lenkrad wackelte während der Meister an den Lenkern fühlte von unten und von der Seite.

Er sagte: wenn etwas dran ist weil er evtl gaaaanz minimales Klopfen fühlt dann rechts. Aber nichts sonst. Er meinte auch die seien korrekt festgezogen im belasteten Zustand.

Er meinte da ist alles einwandfrei gemacht worden. An den Spurstangenkopf könnte er nur sehen das man da auf jedenfall dran war. Da das Kondom darüber ist, welches mit kabelbinder befestigt wurde. Original ist da wohl ne Klammer.

Was ist ne rüttel platte? Bzw wo findet man soetwas.
Naja die Werke empfiehl mir ein sehr gute Vermesser Werke. Evtl nehmen die sich ja die zeit für hinten;)

Auf jedenfall werden die nochmal schauen wenn die Dämpfer raus sind.

Motorhalter? Wo stecken die? Ich denke das werden keine "Schräubchen" sein die man festzieht oder?
 
Thema:

Poltern/klappern

Poltern/klappern - Ähnliche Themen

Passat 3BG 2.5 TDI V6 Poltern / Klappern VA alles neu: Hallo Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und komme gleich mal mit einem mir nicht erklärbaren Problem daher. Ich fahre einen Passat 3BG 2.5 TDI...
Flatten des Lenkrades: Ich fahre einen Passat 3c Bj. 07 170PS TDI seid einigen Tagen habe ich ein flattern des Lenkrades bemerkt es fängt bei ca 90 -100km/h an und ist...
DANHAG GSM-Fernsteuerung für Standheizung: Hallo, da Letztens das Webasto TC3 Modul zum Fernstarten der Standheizung mittels Handy vorgestellt wurde, möchte ich dies nun mit der von...
Passat Variant B3 Bj. 99 Poltern vorne rechts: Hallo, wie bei vielen: Bei Überfahren von Kanaldeckeln oder Schlaglöchern ist vorne rechts ein Poltern zu hören, ähnlich kaputte Stoßdämpfer...
VW Passat 3BG 1.9 TDI - weisser Qualm dann Leistungsverlust: 18.03.2008, 22:00 Uhr Hallo zusammen! Mein letzte Woche beim Händler gekaufter Passat Kombi 1.9 TDI (96kw) EZ 1/2005, 76000 km, 1...
Oben