P
passat_Tom
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen
betr. Passat B6 3C5 Variant aus 1.2009 - kein Schiebedach
Ich habe Wasser im Beifahrerfiussraum. Dazu gibt es eine ganze Menge Infos hier im Forum und im Netzt, aber noch nicht das was mir gerade helfen würde.
Der übliche Verdacht ist der verschmutzte Wasserkastenablauf. Das wollte ich ausschliessen und habe mich daran gemacht die Abdeckungen zu entfernen um diesen zu inspizieren / reinigen.
Da geht bekannterweise nur, wenn die Wischerarme demontiert werden.
Habe ich versucht, aber trotz jede Menge WD40 und einem Abzieherwerkzeug sind die Arme nicht zu lösen. Ergo kann ich den Kasten nicht wirklich inspizieren.
Dann habe ich versucht herauszufinden, wo das Wasser aus dem Wasserkastenablauf der Beifahrerseite herunterlaufen soll, um zumindest den Ablaufausgang zu prüfen und ggf. was von unten nach oben zu schieben. Vermutet hatte ich die Ablauföffnung im Kotflügelbereich hinter der Radhausschale. Dazu gab es einzelne Beiträge, die aber anscheindend nicht auf mein Fahrzeug passen.
Nach dem Entfernen der inneren Kunststoff-Radhausverkleidung auf der Beifahrerseite habe ich keine offensichtliche Ablauföffnung gefunden.
Ganz links Richtung Türscharnier sitzt eine Schaumstoffmatte vermutlich als Dämmmatte; die war ziemlich nass. Dahinter ist aber auch kein Ablauf zu erkennen.
Wer kann mir noch ein paar Tipps geben?
Fragen
1) gibt es noch einen Trick, um die vermutlich festgerosteten Wischerarme zu entfernen ? (ausser WD40 und Abzieherwerkzeug)
2) Wo finde ich die Ablauföffnung aus der das Wasser aus dem Wasserkasten herauslaufen sollte.
Ist das wirklich im Kotflügel innenraum oder gar ganz woanders beim B6?
3) Macht es SInn zur Begutachtung ein Bild von meinem Kotflügel Innenbereich als PD einzustellen
4) Kann man der Ursache des Wassereinbruchs noch anders aufdecken
Danke für Vorschläge
Tom
betr. Passat B6 3C5 Variant aus 1.2009 - kein Schiebedach
Ich habe Wasser im Beifahrerfiussraum. Dazu gibt es eine ganze Menge Infos hier im Forum und im Netzt, aber noch nicht das was mir gerade helfen würde.
Der übliche Verdacht ist der verschmutzte Wasserkastenablauf. Das wollte ich ausschliessen und habe mich daran gemacht die Abdeckungen zu entfernen um diesen zu inspizieren / reinigen.
Da geht bekannterweise nur, wenn die Wischerarme demontiert werden.
Habe ich versucht, aber trotz jede Menge WD40 und einem Abzieherwerkzeug sind die Arme nicht zu lösen. Ergo kann ich den Kasten nicht wirklich inspizieren.
Dann habe ich versucht herauszufinden, wo das Wasser aus dem Wasserkastenablauf der Beifahrerseite herunterlaufen soll, um zumindest den Ablaufausgang zu prüfen und ggf. was von unten nach oben zu schieben. Vermutet hatte ich die Ablauföffnung im Kotflügelbereich hinter der Radhausschale. Dazu gab es einzelne Beiträge, die aber anscheindend nicht auf mein Fahrzeug passen.
Nach dem Entfernen der inneren Kunststoff-Radhausverkleidung auf der Beifahrerseite habe ich keine offensichtliche Ablauföffnung gefunden.
Ganz links Richtung Türscharnier sitzt eine Schaumstoffmatte vermutlich als Dämmmatte; die war ziemlich nass. Dahinter ist aber auch kein Ablauf zu erkennen.
Wer kann mir noch ein paar Tipps geben?
Fragen
1) gibt es noch einen Trick, um die vermutlich festgerosteten Wischerarme zu entfernen ? (ausser WD40 und Abzieherwerkzeug)
2) Wo finde ich die Ablauföffnung aus der das Wasser aus dem Wasserkasten herauslaufen sollte.
Ist das wirklich im Kotflügel innenraum oder gar ganz woanders beim B6?
3) Macht es SInn zur Begutachtung ein Bild von meinem Kotflügel Innenbereich als PD einzustellen
4) Kann man der Ursache des Wassereinbruchs noch anders aufdecken
Danke für Vorschläge
Tom