D
Doc Jan
- Beiträge
- 305
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
aus gegebenem Anlass (Passat 3C EZ 09/2009 ist morgens nicht angegangen) folgende Fragen:
* Ich wohne ländlich und kann meinen Arbeitsplatz nicht in zumutbarer Zeit mittels öffentlichem Nahverkehr erreichen; vor allem dann nicht, wenn ich mich auf meinen Wagen verlasse, was bei einem neuen VW ja nicht das Problem sein darf. Deshalb hatte ich mir auch einen neuen VW gekauft. Nun hat man ja mit dem Kauf auch eine Mobilitätsgarantie erworben. In der Praxis wird aber diese Nummer, die ich anrufen muss, nicht dafür sorgen, dass ich Termingerecht zur Arbeit komme (Puffer 30 min eingerechnet), oder? Mein Arbeitgeber kennt keine Gnade bei Zuspätkommen, da mein Job nicht ganz verantwortungslos ist. Da ich befürchten muss, dass mich mein Passat bald schon wieder sitzen lässt (oder auch einfach nur einen besseren "Notfallplan" möchte), hatte ich mir folgende Strategie überlegt:
Ich lasse mich im Fall eines erneuten Auto-Defekts von einem Taxi zur Arbeit fahren, die Kosten übernimmt VW. Wüsste gerade nicht, wie sich VW aus der Verantwortung winden könnte. Sehe ich das zu optimistisch? Hat jemand eine Kontaktadresse einer leitenden Person bei VW, wo ich diese potenzielle Vorgehensweise ankündigen kann?
* Momentan habe ich als Ersatzwagen einen Audi A3, Dreitürer. Möchte nicht meckern, der
war ja auch von der Panne überrascht. Doch abgesehen davon, dass dieses Auto sehr eng für mich als Fahrer ist, ist das Anschnallen eines Kindes im Kindersitz auf dem Rücksitz eine Zumutung. Habe ich nicht Recht auf gleichwertigen Ersatz, sprich: Passat, Audi A6, ...?
Danke für Eure Erfahrungen, Meinungen, Tipps,
viele Grüße, Jan
aus gegebenem Anlass (Passat 3C EZ 09/2009 ist morgens nicht angegangen) folgende Fragen:
* Ich wohne ländlich und kann meinen Arbeitsplatz nicht in zumutbarer Zeit mittels öffentlichem Nahverkehr erreichen; vor allem dann nicht, wenn ich mich auf meinen Wagen verlasse, was bei einem neuen VW ja nicht das Problem sein darf. Deshalb hatte ich mir auch einen neuen VW gekauft. Nun hat man ja mit dem Kauf auch eine Mobilitätsgarantie erworben. In der Praxis wird aber diese Nummer, die ich anrufen muss, nicht dafür sorgen, dass ich Termingerecht zur Arbeit komme (Puffer 30 min eingerechnet), oder? Mein Arbeitgeber kennt keine Gnade bei Zuspätkommen, da mein Job nicht ganz verantwortungslos ist. Da ich befürchten muss, dass mich mein Passat bald schon wieder sitzen lässt (oder auch einfach nur einen besseren "Notfallplan" möchte), hatte ich mir folgende Strategie überlegt:
Ich lasse mich im Fall eines erneuten Auto-Defekts von einem Taxi zur Arbeit fahren, die Kosten übernimmt VW. Wüsste gerade nicht, wie sich VW aus der Verantwortung winden könnte. Sehe ich das zu optimistisch? Hat jemand eine Kontaktadresse einer leitenden Person bei VW, wo ich diese potenzielle Vorgehensweise ankündigen kann?
* Momentan habe ich als Ersatzwagen einen Audi A3, Dreitürer. Möchte nicht meckern, der
Danke für Eure Erfahrungen, Meinungen, Tipps,
viele Grüße, Jan