Kaufhilfe Fahrwerk

Diskutiere Kaufhilfe Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Fahrwerk/Federn für hohe Achslasten So vom Bilstein B12 muss ich mich leider verabschieden. Auf Grund der AHK und Prüfung der daraus...
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #1.101
R

Rostocker

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Fahrwerk/Federn für hohe Achslasten

So vom Bilstein B12 muss ich mich leider verabschieden.
Auf Grund der AHK und Prüfung der daraus resultierenden Achslasten kann ich das Fahrwerk nicht verwenden.
Mein Achslasten sind zu hoch.

Laut Fahrzeugschein habe ich VA und HA 1150 kg plus 45 kg pro Achse wegen der AHK.
Macht in Summe 1195 kg pro Achse.

Da kommen leider nicht mehr viele Fahrwerke in Frage da ich ja auch nicht sonderlich tief will.

Hab jetzt das Bilstein B14 PSS ins Auge gefasst.
Mehr bleibt fast gar nicht mehr. Andere Gewinde gehen häufig erst ab 40 mm los.
K.A.W hat noch Federn in 45/35 aber das ist mir schon zu tief vorne! Man muss ja auch bedenken das die sich noch ein wenig setzen.
Ansonsten gibt es keine anderen Fahrwerke/Federn mehr die diese Achslasten stemmen können.

Oder kennt noch jemand welche? Tieferlegung 30-40 mm mehr sollte es nicht werden.

Grüße
Rostocker
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk

Anzeige

  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #1.102
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Schau mal nach, wie Groß der Abstand zwischen Radmitte und Mitte Kotflügelkante ist.
Bei meinem Originalfahrwerk waren es vorne ca. 38 cm und hinten 39 cm.
Mit DTS (oder AP) kann man ungefähr in die Region von 34 - 35 cm hochschrauben.
Für meinen Geschmack ist das immer noch relativ hochbeinig, weswegen ich auf ca. 31,5cm/32,2cm herunter gesschraubt habe.
Bei meiner Tiefe ist man allerdings nicht mehr überall alltagstauglich unterwegs. Insbesondere unwegsame Buckelpisten (z.B. unbefestigter Parkplatz mit tiefen Wasserpfützen) gilt es zu meiden.

Anmerkung: Mein Passat hat nur Achslasten von 1010kg/1000kg und ich habe ein DTS-Gewinde bis 1100kg verbaut.
Es ist daher nicht garantiert, dass bei einem DTS-Fahrwerk bis 1200 kg und deinem Gewicht ebenfalls die Höhe von 34 - 35cm erreicht werden kann.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #1.103
D

Dede123

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Ich stehe vor der gleichen Frage, wie die meisten hier. Möchte gern 30-40mm tiefer werden.

Allerdings hat mein Passat 3BG 2.0 Variant auch schon 160tkm gelaufen, daher stelle ich es mir schwierig vor mir Federn einzubauen, da die Dämpfer ja auch schon so alt sind. Das wird sicher nicht lange gut gehen.

Es gibt ja auch genügend Sportfahrwerke ohne Gewinde, welche sind da empfehlenswert im mittleren Preissegment?

AP, ST oder sowas wie Vogtland?

Ein Gewindefahrwerk wird sicher zu teuer, außer man nimmt JOM oder FK.

Habe aktuell in meinem "Sommerauto" ein KW Variante 1 Inoxline, allerdings ist mir das für den Alltag zu teuer.

Verbaut sind 17" Phoenix Felgen mit 225/45 R17, es soll nicht unkomfortabel werden, aber optisch nicht mehr ganz so hoch,
es muss auch nicht Nordschleifen geeignet sein, nur sicher durch den Alltag bringen.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #1.104
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Zumindest bei normalen AP-Fahrwerken und AP-Tieferlegungsfedern habe ich diverse Fälle mitverfolgt, dass der Passat-Variant einen "Hängearsch" bekommen hat (= Heck tiefer als die Front).
ABER: Es gab Käufer, die berichtet haben, dass AP Reklamationen sehr kulant abwickelt und dann für hinten härtere Federn zur Verfügung stellt.
Blöd ist halt nur, dass man erst nach dem Einbau sieht, ob die Federn zu weich sind. Solange man keinen 4Motion fährt, kann man die hinteren Federn aber relativ schnell tauschen. Bei meinem Opel, bei dem die Hinterachse ähnlich augfgebaut ist, hat der Federntausch ca. 15 Minuten auf der Scherenhebebühne gedauert (= 20 Euro für die Kaffeekasse, regulär wären in meiner günstigen freien Werkstatt ca. 50 Euro berechnet worden).
Anmerkung: Der Bruder von meiner Schwägerin fährt eine A4 Limo 1.8T (ca. 13 Jahre alt) und hat nur den Federsatz von AP verbaut (= Originaldämpfer mit 150tkm Laufleistung sind noch drin. Die Domlager vorne wurden getauscht, ebenso wurde ein NoName-Querlenkersatz verbaut). Sein Audi liegt für meinen Geschmack nicht zu tief und er hat auch keinen Hängearsch bekommen. Laut Aussage des Besitzers sind die Federn nicht zu hart und er fuhr im Sommer mit 225/40/18 auf 8x18er Felgen.

Da man ohne Gewindefahrwerk leider nicht viel Einfluss auf die Fahrzeugtiefe hat, würde ich an deiner Stelle lieber sparen.

Bezüglich Haltbarkeit von Stoßdämpfern: Da kann man keine pauschale Antwort geben. Manche Stoßdämpfer halten nur 10 tkm, andere sind trotz Verschleiß (= Dämpferwirkung baut ab) selbst nach über 200tkm noch verkehrsicher laut TÜV-Prüfung bzw. Test auf dem Stoßdämpferprüfstand.
Da du bereits 160 tkm hinter dir hast, würde ich zumindest die vorderen Dämpfer gleich mittauschen, hinten ist der Tausch so simpel wie bei den Federn. Nur beim 4Motion würde ich auf jeden Fall alle Dämpfer tauschen.

Zur Info: Vom DTS-Gewindefahrwerk gibt es inzwischen eine Billigvariante (-> die andere Variante, die nahezu bauglich zu AP war und oft gelobt wurde, wurde aus dem Programm genommen. DIe neue Variante ist fast 200 Euro günstiger). Bisher habe ich allerdings noch keinen User gefunden, der Erfahrungsberichte zur neuen Billigversion gepostet hat.
Aus diesem Grund würde ich im unterem Preissegment derzeit das herkömmliche AP-Gewindefahrwerk in der Preisklasse unter 500 Euro wählen, eventuell auch noch das FK Highsport, welches seit 14 Jahren bzw. seit 47 tkm in meinem Cabrio verbaut ist. Bisher habe ich nur die hinteren Federn erneuert, weil das Heck mit den Jahren ca. 1,2cm abgesackt ist.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #1.105
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ich würde auch noch etwas sparen und dann zum AP Gewinde greifen. Habe meins für genau 450 Eur inkl. Versand bekommen, da kann man nicht meckern.
Du hast volle Einstellmöglichkeiten und keinen Überraschungseffekt wie mit Federn.

Der Hobel liegt satt auf der Straße ist dafür aber noch echt komfortabel, das hat mich damals wahnsinnig überrascht. Fahre ca. 65mm tiefer und das knapp 100km täglich. Bin seit 16tkm sehr zufrieden mit dem Fahrwerk
 
Thema:

Kaufhilfe Fahrwerk

Kaufhilfe Fahrwerk - Ähnliche Themen

Brauche euren Rat - Felgen/Reifen/Fahrwerk-3B1.8T/8,5x18...: Hallo ihr Passi Freunde! :D Nun ist es soweit und ich möchte meinen 3B auf Vordermann bringen. Da ich aber recht neu in der Materie bin und...
Gutes (Keil-) Fahrwerk für Passat 3C TDI Limo: Servus, ich weiß es gibt schon einige Threadszum Thema Fahrwerk, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden. ich fahre eine 3c TDI...
Oben