Auch wenn auf dem Dämpfer der gleiche Hersteller drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass die Dämpferkennline gleich ist, das die Federkennline gleich ist, usw
Wenn ich dir aus jeden Fahrwerk die gleichen Dämpfer mit der gleichen Nummer und den genau gleichen Bezeichnungen ziehe, glaubst du es dann? Die Federn sind in allen Maßen und Fertigungsfaktoren absolut auf den 1/10 mm gleich. Warum aus welchen Grund sollte man sich die Arbeit machen und mit verschiedenen Dämpfer Kennlinien arbeiten? Kostet Zeit Arbeit und Aufwand.
Mit Golf 3 Fahrwerken haben wir dieses Spiel schon getrieben. In der Zeit als ich KW verkauft habe, konnte ich genug über die Feinheiten lernen und Erfahren. Was glaubst du denn wenn man auf einer Automechanika (nicht auf so einer depperten Tuningmesse) als Händler ist, was man von genau den Leuten so alles beim Kaffeetrinken Erfährt?
Aber es kann nicht sein was nicht sein darf. Es kann und darf nicht sein, das ein Unternehmen eine absolut geniale Strategie fährt und damit sich Super Positioniert.
Genau wie im Elektronik Sektor. Egal ob ein Fernseher oder eine Waschmaschine. Zig verschiedene Typen mit verschiedenen Bezeichnungen, teilweise nur für den Elektrohandel so gebaut, damit man sie nicht vergleichen kann!! Von Lebensmitteln, wo es sehr wohl das 100%gleiche Produkt nur unter verschiedenen Namen gibt, mal nicht zu sprechen. Da kostet das "Original" vom renommierten deutschen Hersteller auch mal locker das doppelte, als die Handelsmarke oder die Discountausführung. Mein Vater war lange bei Schöller. War genau das gleiche dort.
Aber natürlich muss ein Produkt das Wahnsinig mehr Geld kostet auch besser sein, sonst müsste man sich eingestehen das man einfach einem Namen auf dem Leim gegangen ist. Ich noch einige KW da liegen, alle zerlegt. Und überall ist der gleiche Alko Ramsch drin. Die Federn bei KW gammeln auch im Zeitraffer. Ich hoffe mal wenn ich das AP für den 4motion da habe, das ich mal an ein KW vom 4motion komme. Bei Sachs habe ich jemanden sitzen, der könnte evtl mal die Dämpfer auf eine Maschine spannen, wenn die 100% gleichen Bezeichnungen nicht reichen.
Wer will kann gerne mehr Ausgeben. Der kann gerne ein Ex Weitec, jetzt ST kaufen. Oder auch ein Supersport Blackline.
In Holland sitzt eine große Firma die hat so 6 Handelsnamen für ihre Federn. Die machen es genau so.
Wie gesagt, Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Fahrwerksmarkt in Deutschland ist nicht mehr besonders Groß. KW H&R Lowtec, Bilstein, Eibach, wobei Bilstein die Federn fertigen lässt, Lowtec auch nur nach Angabe fertigen lässt. Ich kenne die Firma AP noch als Eigenständige Firma. Ich habe Herrn Andreas Paas noch Kennengelernt bevor er alles an KW verklopft hat. Ich habe sogar noch Originale AP Unterlagen hier. Fintec ist mehr oder weniger auch Tot. KAW ist auch nur eine Marke.
Man könnte Stunden Diskutieren. :top: