Kaufhilfe Fahrwerk

Diskutiere Kaufhilfe Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Danke für die Antwort, naja es war keien VW Werkstatt, aber nen MEisterbetrieb, und dieser hat seinen Mister bei Audi/VW gemacht. Achse? Ach...
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #441
A

Aslan

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
SieMone_3B schrieb:
Wenn du es von einer Fachwerkstatt hast einbauen lassen, würde ich auf jedenfall nachfragen!
Ansosten, spar mal schön auf ne neue Achse. ;) Und ich geb dir nen Tipp. Originale Gelenke Halten länger als 3000km. ;)

Danke für die Antwort, naja es war keien VW Werkstatt, aber nen MEisterbetrieb, und dieser hat seinen Mister bei Audi/VW gemacht.

Achse? Ach nee, das kostet doch jetzt bestimmt auch mehrere Tausend Euro. Das kann doch nicht sein, das AUto ist zwar schon seine 11 Jahre alt ,aber hat echt nur original 50.000 km weg.

Originalgelenke, nun gut, die ersten waren wohl scheisse,sonst würden sie nicht ständig kaputt gehen,aber mittlerweile sind die Originalteile besser. Aber ich habe ja kein Billigschrott gekauft. Immhin gabs bei Ebay schon komplett Sätze für 100 Euro. Ich hab extra das sonst so gute Febi Billstein Komplettsatz gekauft. Das hat mich auch zirkca 500 euro gekostet. Also auf Billig Material möchte ich die Schuld jetzt nicht schieben.

Deshalb war ja meine Frage was wenn wirklich wieder die TEile kaputt sind. So billig verarbeitet sind die bestimmt nicht und im Gelände fahr ich nun auch nicht rum. Bin in einer Ebenen Ruhrgebietsstadt unterwegs, normalen Verschleiss möchte ich deshalb auch mal ausschliessen.

MfG
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk

Anzeige

  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #442
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mach einfach was ich geschrieben hab...alles andere is per ferndiagnose nunmal nen fröhliches rätselraten...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #443
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Aslan schrieb:
Originalgelenke, nun gut, die ersten waren wohl scheisse,sonst würden sie nicht ständig kaputt gehen,aber mittlerweile sind die Originalteile besser. Aber ich habe ja kein Billigschrott gekauft. Immhin gabs bei Ebay schon komplett Sätze für 100 Euro. Ich hab extra das sonst so gute Febi Billstein Komplettsatz gekauft. Das hat mich auch zirkca 500 euro gekostet. Also auf Billig Material möchte ich die Schuld jetzt nicht schieben.

Deshalb war ja meine Frage was wenn wirklich wieder die TEile kaputt sind. So billig verarbeitet sind die bestimmt nicht und im Gelände fahr ich nun auch nicht rum. Bin in einer Ebenen Ruhrgebietsstadt unterwegs, normalen Verschleiss möchte ich deshalb auch mal ausschliessen.

MfG


Aha....ich will dir mal was erzählen.
Ich hab auch ORIGINALE Meyle HD Querlenker gekauft. Die komplette Achse...ich weiß garnicht wieviele km es waren, aber nach ungefähr nem halben Jahr war die Achse wieder am poltern. Die Lager waren so schlecht, das eines komplett rausgerutscht war und ich nach relativ kurzer Zeit nen komplett angeschliffenen und kaputten Lenker austauschen mußte. Soviel zur Quatität von Nachrüstachsen die nicht ganz billig sind.

Und gerade die EBENEN Ruhrgebietsstrassen sind ja wohl mal ne völlige Katastrophe! Ich wohne schließlich auch in Essen. Ich bin heilfroh, das ich mich mit dem Passi nicht mehr jeden Tag über diese Schlaglochebenen quälen muß. Die sind der absolute TOT! für alle Querlenker auf Dauer.

Wenn wir jetzt nicht zufällig nen Passat geschlachtet hätten der noch ne einigermassen gute Achse drin gehabt hätte, hätte ich mir ne gebrauchte bei Ebay gekauft für nen ganz schalen Taler, wollte alle Gelenke von VW neu kaufen und die dann in die alte Achse einpressen lassen. Dann wärs wieder original und nur halb so teuer, als würde man die Achse komplett bei VW kaufen. ;)
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #444
A

Aslan

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Verstehe. Also ich habe am WE Vorne die Räder runtergenommen und mir das ganze mal versucht näher anzugucken. Die Querlenker scheinen jedenfalls "noch" ok zu sein :) Ich hab das Quitschen auf das Plastik Teil am Fahrwerk eingegrenzt(kann natürlich an etwas anderem liegen). Aber quietschen war nur Links, wenn man drangerüttelt/gewackelt hat.

Ich hab leider keine DigiCam momentan, bediene mich mal einfach an dem Bild was voher schon hier gepostet wurde.(Natürlich im eingebauten Zustand :) )


Wenn ich an das Rot umgkreiste Fahrwerksteil gehe hört man das heftige Quietschen.


Idee? Und/oder was kann man da gegen tun.

MfG
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #445
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Das ist der Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer - wie auch immer man das Teil nennen mag.
Es sorgt dafür, dass die Kolbenstange nicht duchr den Boden im Dämpfer unten druchschlägt.

Da das Teil aus Gummi ist, kann es schon sein, das es beim ein- und ausfedern quietscht.
Ich würd aber auf keinen Fall Fett oder Öl auf die Kolbenstange tun.
Evtl. das Federnbein vorn noch mal ausbauen und den Puffer innen etwas weiten.

Aber im Moment kann ich noch nicht so genau nachvollziehen wie das Teil quietschen kann. Nach meiner Vorstellunge sollte sich das Teil noch nicht mal mehr großartig bewegen.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #446
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Aslan schrieb:
Wenn ich an das Rot umgkreiste Fahrwerksteil gehe hört man das heftige Quietschen.
Idee? Und/oder was kann man da gegen tun.

MfG
So wie ich das lese heißt dies das Du das Teil bewegen kannst und es nicht, wie es eigentlcih sein sollte, ganz oben festgeklemmt ist.

Will heißen bei Dir sieht es so aus wie in der Packung auf dem Bild? :cool:

Wenn dem So ist dann fummel das Teil wieder nach oben :top:

Grüße Chris

So sollte es aussehen:

 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #447
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
das werdsch bei mir ma noch checken...wär ja gelacht, wenns an dem kack-teil liegen würde :p
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #448
A

Aslan

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
So wie ich das lese heißt dies das Du das Teil bewegen kannst und es nicht, wie es eigentlcih sein sollte, ganz oben festgeklemmt ist.

Will heißen bei Dir sieht es so aus wie in der Packung auf dem Bild? :cool:

Wenn dem So ist dann fummel das Teil wieder nach oben :top:

Grüße Chris

So sollte es aussehen:




Es sieht so aus wie bei dir auf dem Foto, nur das man es schon mit leichtem ziehen nach unten kriegt. Ich gehe deshalb davon mal aus das es eigentlich viel höher und viel fester sitzen sollte???

Da ich keien Ahnung habe, habe ich es erstmal so gelassen. Ich werde mal versuchen die teile so weit wie möglich nach oben und fester zu kriegen . Richtig?


MfG
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #449
N

norbertv8

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Hab mir jetzt neu Felgen gekauft (225/40 R18 ET35) nun wollte ich mir noch ein Gewindefahrwerk einbauen.
Könnt ihr mir vl. einige (wenn möglich Günstige) Teile Vorschlagen?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #450
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Hast du den Thread durchgelesen? Eigentlich sollten da ne Menge Infos darüber stehen.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #451
preetzer

preetzer

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Preetz nähe Kiel
Moin

Also ich fahre auch das DTS Fahrwerk nun fast nen halbes Jahr und bin soweit sehr zufrieden.
Ich habe aber auch schon länger dieses Quietschen an meiner Vorderachse.
Und wenn ich das nun richtig gelesen habe kann es am Dämpfer liegen oder hab ich das nun falsch gelesen?




Gruß Markus
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #452
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Ich tipp mehr auf eines der Querlenkerlager.
Meine VA hat das im Sommer auch gemacht. Durfte mir schon anhören, ich hätte ein Frosch mit dem Fahrwerk verbaut :|

Im Winter fahr ich mein Gewinde am oberen Anschlag und seither ist ruhe.

Versuch einfach mal die Schrauben aller Gummilager zu lösen und im Fahrtlage wieder fest zu ziehen, sprich wenn das Auto normal auf den Rädern steht.

Ansonsten wirst dann wohl oder über bald einen Satz Querlenker sparen dürfen.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #453
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Hallo zusammen,
hab da n kleines Problemchen...
hab seid kurz vor Weihnachten mein DTS Gewinde drin (also AP) und wollte es heut mal bei der DEKRA eintragen lassen...
nun sagte mir der Prüfer er trage es nicht ein da die Federn vorne keine Vorspannung haben...
wenn ich die aber auf Vorspannung hochschraube hab ich ja schon fast ne Höherlegung...
Momentan hab ich ne Fzg höhe Radkasten ---> Boden 63cm mit 195/65/15 Winterreifen

Was meint ihr?? mal nen andren Prüfer aufsuchen??
meine 2 Mechaniker meinten beide dass es ned anders geht, bzw dass es keine Rolle spiele ob vorgespannt oder nicht,
da ich über nen Gullideckel fahren müsste damit die rausspringt...

würds gern mal eintragen lassen und von daher wär ich über n paar infos sehr froh...


Grüße
Chriss
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #454
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Was ist denn das für ein Abstand Radmitte/Kotikante senkrecht nach oben? Das ist dann auch die Tiefe die der TÜV so in den Schein einträgt damit die Polizei leichter nachmessen kan bei einer Kontrolle. Für TÜV muss das hier in der Gegend so bei 33cm liegen. Meß doch bitte mal nach.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #455
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Also Radmitte bis Radhauskante sind genau 335mm, kann laut Gutachten also noch 15mm runter...
wenn ich jetzt die Federn auf Vorspannung bringe geht er vorn ca 25mm höher...
kann doch ned sein dass der so rumspinnt nur weil die kei Vorspannung hat, oder??
bzw wie soll ich auf die tiefe kommen mit Vorspannung?????

Danke Chriss
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #456
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Dann muss def. bei dir ein (Einbau- )Fehler vorliegen. Denn du bist der erste der bei 1,5 cm über min. Gutachtenhöhe dieses Problem hat. Hatte mein Fahrwerk anfangs auf min. Gutachtenhöhe und keine Probleme (außer das die Reifen an den Radhauskanten geschliffen haben)

Hast du auch alles richtig eingebaut? Feder für vorne ist auch vorne? Irgendwelche Gummis vergessen etc....
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #457
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
also ich habs von nem Bekannten einbaun lassen, der seid x Jahren Mechaniker is, und ich kann mir ned vorstellen dass der da was falsch gemacht hat...
hab gleich die Domlager auch mitmachen lassen...
was könnte mann denn vergessen haben?
bzw an was könnte es sonst noch liegen??

Vorne Hinten vertauscht is auch ned...
auch hinten hat er kaum Vorspannung, heisst wenn ich auf minimal Maß geh, liegt sie auch fast nur drin...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #458
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Hmm ist merkwürdig. Haste mal Bilder davon zufällig gemacht das man mal gucken kann???
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #459
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
nee, Fotos hab ich leider keine,
werd aber den Bock dann morgen mal aufbocken und kurz rausspritzen und dann n Foto machen...
bzw gleich a paar...

des nervt mich jetzt, dass ich da wohl der einzige bin...
werd dann auch gleich mal Restgewinde etc. messen...

Grüße Chriss
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #460
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Sehr gute Idee. Dann denke ich, kann man besser Problemlösungen bringen.
 
Thema:

Kaufhilfe Fahrwerk

Kaufhilfe Fahrwerk - Ähnliche Themen

Brauche euren Rat - Felgen/Reifen/Fahrwerk-3B1.8T/8,5x18...: Hallo ihr Passi Freunde! :D Nun ist es soweit und ich möchte meinen 3B auf Vordermann bringen. Da ich aber recht neu in der Materie bin und...
Gutes (Keil-) Fahrwerk für Passat 3C TDI Limo: Servus, ich weiß es gibt schon einige Threadszum Thema Fahrwerk, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden. ich fahre eine 3c TDI...
Oben