Zitat:
"Das 3M™ Selbst Leuchtende Nummernschild (SLN) ist ca. 21 mm dick und besteht im Wesentlichen aus 4 Bauteilen: Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte. Das Herz dieser Leuchte bildet ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen verteilt. Als letztendliche Lichtquelle werden Leuchtdioden, sogenannte LEDs eingesetzt. Mittels eines Rahmens wird das transparente, retroreflektierende Nummernschild auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgesteckt. Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern an der Karosserie des Wagens. Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick selbst an das Bordnetz angeschlossen werden.
Trotz höherer Leuchtkraft und wesentlich besserer Lesbarkeit verbraucht es deutlich weniger Energie als die heute übliche Kennzeichen-Beleuchtung.
Ein Beitrag zu mehr Sicherheit Dass die Innovation künftig nicht nur neue Möglichkeiten für das Automobil-Design, sondern auch einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten kann, hat die Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.V. in Laborexperimenten bereits herausgefunden: Danach leuchtet das neue Nummernschild selbst bei Verschmutzung in der Nacht bis zu 48,6 Prozent heller als ein herkömmliches Kennzeichen, wenn es angestrahlt wird."
Klingt alles ganz nett, ABER:
- nur fürs Heck zugelassen, vorn bleibt es beim "normalen" NS :flop:
- nur als grosses Standartkennzeichen mit 53,8 cm Länge und 14,4 cm Höhe - kleinere Formate sind nicht möglich :flop:
- > 70,00 Euro :flop:
- es muss ein Kabel ins Wageninnere - wieder ein Punkt, wo Wasser in den Passat eintreten kann (gibt schon zu viele!) :flop:
- mehr Sicherheit - lächerliches Argument :flop:
- aufwendige Montage bei so vielen Einzelteilen :flop:
Mein Fazit: Am grossen Phaeton (ab Werk) schick, zum Nachrüsten nicht so prall - wem es gefällt, immer zu und dann eine Montageanleitung / Erfahrungsbericht fürs Forum erstellen :top: .