Gleichlaufgelenk, aber welches?

Diskutiere Gleichlaufgelenk, aber welches? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem Gleichlaufgelenk an meinem Passat. Das Originale war hinueber und ich habe mir hier in Brasilien ein...
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #1
Parapentista

Parapentista

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
Sao Paulo / Brasilien
Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem Gleichlaufgelenk an meinem Passat.
Das Originale war hinueber und ich habe mir hier in Brasilien ein Neues ueber das Internet besorgt. Es wurde in einer Werkstatt eingebaut und nun habe ich bei voll eingeschlagener Lenkung (nach links) ein nerviges Klackern - ist das linke Gelenk. Man merkt es auch am Lenkrad, das da etwas anstoesst. Zudem habe ich noch Geraeusche bei Bodenunebenheiten - ist ein metallisches Klackern, wie wenn lose Metallteile aneinanderklackern. Ansonsten habe ich keine negativen Einfluesse bemerkt und ich fahre schon seit 4 Wochen damit rum.

Das Teil muss also raus! Beim Volkswagen-Haendler sind die Teile unerschwinglich teuer, da wir in Brasilien eine sehr sehr hohe Importsteuer haben. Ich werde mir also nationale brasilianische Teile besorgen. Die sind teilweise auch qualitiv recht gut, aber keiner kann mir ein eindeutiges Teil geben, das auf Anhieb passen wuerde, da es wohl mehrere Ausfuehrungen gibt (bis zu 5). Ich koennte natuerlich mein bisheriges Gelenk ausbauen und das als Muster nehmen, aber da das schon Probleme macht, kann es ja auch ein falsches Teil sein und nicht nur fehlerhaft (wie man vielleicht meinen koennte).

Kann mir vielleicht ein Spezialist sagen, welches (wieviele Zaehne innen, wieviele aussen) das richtige fuer meinen Passat waere?
Ich fahre einen 1.8T 20V Turbo Variant, Baujahr 2003.
Fuer jeglichen Hinweise waere ich dankbar.

Parapentista
 
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #2
Parapentista

Parapentista

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
Sao Paulo / Brasilien
Es scheint so, als ob die Spezis noch alle beim karneval feiern sind. Dann wart ich halt noch ein bisschen, bis die wieder nuechtern sind ....
 
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #3
Parapentista

Parapentista

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
Sao Paulo / Brasilien
hm, scheint wirklich keiner was zu dem Thema sagen zu koennen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass fuer den 1.8T 20V, ein Aussengelenk mit innen 30 und aussen 38 Zaehnen verwendet werden sollte. Ist das korrekt?
 
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #4
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Die wenigsten hier werden ihre Antriebswellen schon mal ausgebaut haben und ausgerechnet den Durchmesser gemessen haben und die Zähne nachgezahlt haben!

Ich hab zwar im Moment auch zwei Antriebswellen bei mir liegen, ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen die an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu vermessen...

Wichtig ist der Druchmesser des Radlagergehäuses und das kann beim 1.8T je nach Baujahr bei 75 oder 82 mm liegen.
Bei allen Benzinmotoren mit weniger Leistung ist es immer 75 mm bei allen Benzinern mit mehr Leistung und bei allen Dieseln ist es immer 82 mm.

Mein Tipp: lass dir vom :) die org. TN deiner Antriebswelle geben und such wenn, der genau diese Welle verkauft (z.B. ebay) und frag ganz freundlich nach ob er dir die geforderten Maße geben kann.

Durch deine Beiträge machst dir leider wenig Freunde. Es gibt einfach Themen wo kaum oder gar keine helfen kann...
 
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #5
Parapentista

Parapentista

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
Sao Paulo / Brasilien
Ich moechte durch meine Beitraege weder Freunde noch Feinde machen. Ich bin lediglich nach der Suche von Hinweisen. Es scheint aber so, als ob es hier wirklich keine Hinweise gibt - das ist doch auch schon mal eine Antwort.
Hier in Brasilien reden die Teilehaendler ueberall von Anzahl der Zaehne innen und aussen. Vom Durchmesser des Radlagergehaeuses hat hier noch keiner gesprochen, demzufolge wird mir das nicht weiterhelfen.

Gruss
Parapentista
 
  • Gleichlaufgelenk, aber welches? Beitrag #6
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Passi 20V schrieb:
Mein Tipp: lass dir vom :) die org. TN deiner Antriebswelle geben und such wen der genau diese Welle verkauft (z.B. ebay) und frag ganz freundlich nach ob er dir die geforderten Maße geben kann.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen! ebay Deutschland oder div. Onlineverwerter wie http://www.r-a-r.de oder http://www.retek.de sollten dir da vielleicht helfen.

Mehr wirst du aus Deutschland an Hilfe kaum bekommen. Wie gesagt die wenigsten haben ausgebaute Antriebswellen daheim liegen und zählen aus Spaß die Zähne nach. Es wird in D meist nach Teilenummer gesucht...
 
Thema:

Gleichlaufgelenk, aber welches?

Oben