FK Gewindefahrwerk

Diskutiere FK Gewindefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Um das Geräusch der Federn auszuschließen kannst ja nen Schlauch um die Windungen ziehen, da schützt du auch gleich den Lack der Federn.
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #41
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
Um das Geräusch der Federn auszuschließen kannst ja nen Schlauch um die Windungen ziehen, da schützt du auch gleich den Lack der Federn.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #42
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Die Federn knallen normal nicht, eher ist es ein quietschen oder knarzen.

- Die SW13 Muttern an der oberen Federbeinbefestigung sind fest?
- Domlager fest mit der Kolbenstange verschraubt?
- Kolbenstangen haben kein Spiel im Dämpfergehäuse? Dämpferpatrone fest?
- Spurstangenköpfe in Ordnung (möglichst auf Bühne prüfen)?

Grüsse
Matthias
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #43
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Also das währe wirklich noch ne möglichkeit mit den Domlagern...
Wenn du die nicht bis zum Anschlag auf die Kolbenstange geschraubt hast, dann hat das Domlager spiel !
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #44
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0


Schaut euch mal das Foto an...die federn knallen auf jeden fall auf einander....(beim Federn)....das Fahrwerk ist jetzt gute 3 monate verbaut! und da wo es aufliegt da rostet es ja auch schon,,nur kommt da das Geräusch her!? die Domlager haben so kein spiel,,,im ausgebauten zustand ist alles fest ,,die kolbenstange bzw domlager habe ich mit dem schlagschrauber fest gemacht,,,mitm 19 ner Ring schlüssel kommt man da ja nicht wirklich gut ran,,aber ich bin mir sicher das die schraube echt fest ist!,,,das knallen ist immer noch da wie vorher auch,,das auto war erst gestern wieder auf der bühne habe alles nachgezogen und nochmal ausgebaut gehabt uns nochmal alles überprüft.....ein gummi quietsch geräusch ist auch noch zu hören ....,,,das knallen oder kancken ist am deutlichsten zu hören wenn man über nen huckel fährt ,,bzw tanke runter fährt,,,,,,,hm
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #45
Blue Passat

Blue Passat

Beiträge
182
Reaktionspunkte
2
Ort
07768 Bibra
Hallo

Wenns poltert,kannste davon ausgehen das es die Federn sind,die aufeinander schlagen,hatte ich bei meinen Vectra B in Verbindung mit Vogtland Sportfedern auch gehabt,da gibt es schlauch,denm man über die Feder zieht,dann ist das Poltern weg,bis der Schlauch wieder durch ist.
Ich habe bei mir das im Passat das FK Gewinde mit den blauen Federn drin,da ist auch so ein Schlauch auf den Ferdern,hinten ist der Zwar durch,poltert aber trotzdem nicht,ist wohl zu tief eingestellt :(

MFG
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #46
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
versteh erlich gesagt nicht warum du nicht gleich mal nen Schlauch um die Federn gezogen hast, wenn du eh schon alles draußen hattest, reicht doch auch erstmal nen Gartenschlauch oder sowas und das gibts in jedem Baumarkt.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #47
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ich werde es mal mit dem Schlauch versuchen!Am Donnerstag gehe ich nochmal bei,,,aber ist der Schlauch echt ne gute Lösung? sollte es dann weg sein ,wäre zwar schön,aber ich denke all z ulange wird es nicht dauern und der Schlauch ist durch gescheuert oder? Wie löst ihr die 19 ner Schraube oben am Domlager ? mauch mit dem Schlagschrauber oder habt ihr da nen Special Ringschlüssel?werd gleich mal zum baumarkt fahren wegen nach nem gutem Schlauch suchen,,,aber normal ist das nicht oder? ich muß doch davon ausgehen das wenn ich ein neues Fahrwerk kaufe ,das verbaue,das man da kein schlauch zu braucht oder?
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #48
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
Da so nen Schlauch bei einigen Fahrwerken von Haus aus drauf ist, denk ich schon das es ne gute Lösung ist und selbst wenn der sich nach ner Zeit durchgescheuert haben sollte, macht man halt einfach wieder nen neuen drauf. Kostet ja nicht die Welt.

Zum festschrauben hab ich einfach von so nem Doppelsteckschlüssel (siehe Bild) eine Seite abgeflext. Die steckst dann auf die Mutter. Da der Doppelsteckschlüssel von außen auch nen Sechskant hat, kannst da mitm Ringschlüssel arbeiten und kannst die Mutter festziehen. Zum gegenhalten einfach nen Imbus, etc. nehmen, sind ja beide Teile nach oben offen.
Musst halt nur drauf achten, dass de nen Steckschlüssel nimmst bei dem der Sechkant außen weit genug nach oben geht.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #50
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Mit dem Rost im Radlauf das ist das kleinste Problem,ich bin seit 19 Jahren Fahrzeuglackierer das krich ich hin ;)
den 19 ner Ringschlüssel passig schleifen habe ich schon versucht,,,der will da trotzdem nicht rein,,,son steckschlüssel sieht ganz gut aus,werde morgen früh gleich mal schauen ob der baumarkt sowas hat und auch mal schauen was die da für schläuche haben für die Feder,Am donnerstag werde ich den scheiß dann nochmals ausbauen,,werde dann berichten,ob ne besserung in sicht ist....
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #51
3nnA-3BG

3nnA-3BG

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Natoll und wie is es nun ausgegangen bei mir klapperts auch
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #52
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Hatte auch ein leichtes Knarzen an der VA.
Nach dem lösen und danach anziehen der Schrauben an den Querlenkern unter belastung war es weg!

Super Tipp! THX! :top:
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #53
3nnA-3BG

3nnA-3BG

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ok Also mach ich die lose am besten auf ner grube weil sonst kommt man ja echt kacke ran und dann zieh ich die einfach wieder fest ja
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #54
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Das ist die eine und umständliche Möglichkeit.
Ich habs so gemacht das ich das Rad abmontiert hab, habe etwas unter den Lenk-Träger gelegt was die Höhe des Rades hatte
und dann den Wagen abgelassen. So kommt man wunderbar an alles Schrauben dran und hat das Rad nicht im Weg!
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #55
3nnA-3BG

3nnA-3BG

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Das klingt natûrlich noch besser

So mach ich es
 
Thema:

FK Gewindefahrwerk

FK Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

AP Gewindefahrwerk hinten nicht tief genug!?!: Hallo, hab mir das AP Gewindefahrwerk neu gekauft und einbauen lassen in einer Fachwerkstatt. Bin vorher original Dämpfer mir H&R 35mm Federn...
Fahrwerkeinbau Problem, dringend Hilfe!!!: Nabend erstmal... Bin grade dabei mein fk gewindefahrwerk ein zu bauen... Haben nun hinten die alten Federn und Stoßdämpfer entfernt... Nun habe...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Oben