FK Gewindefahrwerk

Diskutiere FK Gewindefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So hatte ich es auch immer gemacht :D ...ich wollte das nur nicht als offizielle Methode bekanntgeben 8-) Es gibt sonst wieder 100 andere...
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #21
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
passi-rider schrieb:
Man kann auch einfach den Wagen aufgebockt lassen und mitm Wagenheber am Radlagergehäuse ansetzen und damit die Achse hochdrücken, geht definitiv schneller und man hat genügend Platz.

So hatte ich es auch immer gemacht :D
...ich wollte das nur nicht als offizielle Methode bekanntgeben :cool:

Es gibt sonst wieder 100 andere Leute die sagen sowas geht nicht :p
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #22
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
20 Tage später habe ich es nun endlich mal geschaft die schrauben zu lösen und wieder anzuziehen!
Das wetter spielte mit!das Geräusch ist aber immer noch da!
Was mir aber aufgefallen die schutzhüllen der Spurstangen sind extrem zusammen geknüddelt auf beiden seiten optisch könnte man sagen die Spurstangen sind zu kurz auf beiden seiten(was natürlich nicht so ist) aber es sieht so aus weil die Schutzhülle sowas von zu lang (optisch ist)und zusammen gequetscht ist)! könnte das evtl daran liegen? Weil ich die Spur nach dem einbauen noch nicht neu einstellen lassen habe? könnten daher die Geräsche kommen?
Super nerfige Sache !!! hoffe das das Problem irgentwann gelöst ist!(wird)
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #23
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
das suchen hat ein ende...mein Lenkgetriebe ist extrem Schrott,dort wo mal ein simmerring war ,ist nix mehr,ich denke das das geräusch daher kommt,oder kahm...
Wie bekomme ich das Lenkgetriebe raus??
Die 3 schrauben habe ich gelöst,,spurstangenköpfe sind ab,,es hängt jetzt nur noch an den 2 Schläuchen,,wo man irgentwie sehr schlecht ran kommt...
aber das Hauptproblem...WIE LÖSE ICH DAS LENKGETRIEBE VON DER LENKUNG? im innenraum die Verkleidung ist ab! ist es diese riesen Toax Schraube die ich lösen muß?
Wäre dankbar für hilfe,,also tips wie ich das lenkgetriebe von der Lenkung abbekomme....
bei ebay gibt es austauschlenkgetriebe...würdet ihr so eins auch kaufen?
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #24
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Frage: Um die unteren Querlenker zu wechseln.....muß ich da auf etwas achten?gehen die genauso einfach zu wechseln wie die oberen? Fürungsgelenk muß raus ist schon klar...und zur Fahrerseite hin wie geht das da?schraube raus und gut?oder muß ich auf etwas achten?
meine karre klappert immer noch von vorne,naja nicht direkt klappert,aber es poltert ein wenig,was komischerweise nach ein paar minuten fahr weg ist....erstmal,steht der wagen ne weile poltert er anschließend wieder, ich habe jetzt domlager gewechselt,die querlenker oben und die koppelstangen,natürlich jeweils auf beiden seiten!Spurstangenköpfe sind auch neu ,da ich vor ner woche das Lenkgetriebe getauscht habe,,,also kölnnen jetzt ja nur nur die unteren querlenker das poltern verursachen......Nun nochmals die frage....wie gehen die unteren Querlenker raus?
um antwort würde ich mich freuen
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #25
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Die unteren Querlenker sind fast genauso einfach zu wechseln wie die oberen.
Sie sind nur am Achsschenkel und am Vorderachsträger befestigt.
Die Schrauben aus dem Achsträger zu bekommen ist zwar etwas kniffelig aber es geht gerade so !
Auf der Beifahrerseite war bei mir die Benzinleitung im Weg.
(konnte man aber sehr einfach demontieren)
Danach Querlenker austauschen und wieder im belasteten Zustand anziehen und gut ist !!!

Am einfachsten gehen die unteren auf ner Grube oder Hebebühne zu wechseln.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #26
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
gehen die untern auch einfach raus?habe irgentwo gelesen das ne brechstange zum vorteil wäre! am achslenker die befestigung einfach rausghebeln oder?
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #27
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Ne Brechstange ist beim Auto Schrauben immer von Vorteil :D

Aber die Querlenker hab ich ohne Brechstange machen können.

Das Problem sind wirklich nur die Schrauben am Achsträger.
Da Schrammt man evtl. ganz leicht am Unterbodenschutz lang. (mit dem Schraubenkopf)
Also sicherheitshalber ne Flasche Untebodenschutz besorgen.

Ist insgesamt ne Arbeit von maximal 4 Stunden.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #28
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Alles klar vielen dank,werde am mittwoch dann mal aktion geben
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #29
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Tach chen,,das Klapper Geräusch geht nicht weg,ich habe alle 4 Querlenker gewechselt,und auch unter spannung fest gemacht,,wenn ich langsam hört man immer noch ein leisen klapper,wenn ich über nen huckel fahre klappert es kurz mal richtig!!!keine ahnung wieso warum!? habt ihr noch ne idee?
nächstes problem,seitdem ich die domlager erneuert habend ich den wagen vorne runter drücke (und wackel) hört man jetzt ein gummi wackel geräusch,als ob die domlager in der auflagefläche der karosse irgentwie rumreiben..(das geräsch war mit dem alten domlagern auch schon,aber nicht ganz so laut!hört man beim fahren natürlich auch!habt ihr ne idee,wie man diesen geräusch beseitigen kann? evtl. einfetten der domlager?geht sowas?
echt nerfige sache,,das blöde geklappere und jetzt noch das guimmi geräusch
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #30
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Hast du schon mal am Unterfahschutz oder an den Radhausschalen geschaut?
Wenn die da so lose rumhängen, dann könnte es auch klappern.

Von wo kommst du nochmal?
Könnte sich evtl. mal jemand ansehen aus dem Passatforum.

Eigendlich hast du jetzt alles durch was klappern könnte :?
Deshalb tippe ich auf die Plasteverkleidungen !!!
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #31
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ich komme aus Wolfsburg,Unterfahrschutz und Radhausschalen können keine geräusche machen,die habe ich
momentan noch ausgebaut,weil ich letze woche erst die kanten umgelegt habe
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #32
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Mhh...

Du hast doch jetzt wirklich alles getauscht !
Von welchem Hersteller sind denn deine Querlenker?
Hast du die Koppelstangen am Stabi auch mitgewechselt?

Es könnten auch die Halterungen des Stabis ausgeschlagen sein.
Motorlager und Getriebehaltungen hast du ja auch nachgeschaut, oder?

Jetzt wäre ich mit meinem Latein am Ende :roll:
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #33
bfler01

bfler01

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo inwahrheit7,

welche Variante des FK Fahrwerk ist das denn ? Das AK Street für um die 230 € ?

Wenn ja wie ist das von qualität her und Fahrverhalten ?

mfg thomas
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #34
P

phill

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
zieh mal ALLE querlenker und spannung an.auch die unteren.hatte das prob auch das ich nur die 4 oben gemacht hatte.nun ist komplett ruhe bei meinem!
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #35
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ja es handelt sich um das FK Fahrwerk für 230 Euro...vom Fahrverhalten her finde ich es ganz okay,,ich wollte das ding nicht so hart haben...
Das nerfige klappergeräusch ist jetzt endlich weg,ich habe nochmals alle querlenker im belasteten zustand gelöst und wieder fest gezogen...
Das einzigste was noch nerft beim fahren ,oder auch wenn mann das auto im stand vorne runter drückt,,ist das Geräusch
was von den Domlagern kommt, ein ganz klares gummi geräusch würde ich sagen,,so ein wipp geräusch,,auch ne super nerfige sache,,habt ihr da ne lösung für? evtl die Domlager einfetten? wie geht das geräusch weg?habt ihr ne idee der ursache oder ne Lösung? ,,,neue domlager habe ich verbaut,bei den alten war das selbe geräusch also kann es am domlager selber nicht liegen....ales rotz....
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #36
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Welchen Reifenluftdruck fahrt ihr bei MAM 8,5 x 19 mit 225/35/19 ?
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #37
Blue Passat

Blue Passat

Beiträge
182
Reaktionspunkte
2
Ort
07768 Bibra
Hallo

Lenkgetriebe gecheckt,Zahnstange könnte ausgeschlagen sein!!

MFG
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #38
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Scheiße ist das klappern ist nach wie vor da,.,,,,,,Unglaublicher Scheiß! wenn ich über nen huckel fahre ,das auto so zusagen einmal mit schwung federt,,,dann knall knall...man kann den polter schei irgentwie auch merken im innenraum ,,kommt einem vor als würde der federteller .oder die feder irgentwo gegenschlagen,,habt ihr noch ne ahnung was das sein könnte...? habe den scheiß ebend nochmal ausgebaut ..alles mal mit fett voll geschmiert,,,nochmal die Querlenker unter belastung fest geschraubt.....irgentwas ist da echte scheiße,,,das klapper geräusch muß doch irgentwo her kommen? könnten es auch die federn sein die auf ein ander knallen? liegt es vielleicht an dem fahrwerk? habe bei fk schon angrufen,,,dämfer umtauschen ist nicht.....es sei ganz normal das das auto vorne geräusche macht,,,cooler typ am telefon da....Help me please.......

Noch nen Nachtrag.....möglich das es auch die Federn sind? die oberen windungen liegen auf,,,und ist auch schon der lack ab und fängt an zu rosten!!


edit by falo: Bei Nachträgen bitte Edit benutzen.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #39
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Kannst ja mal probehalber die originalen Federn incl. Dämpfer einbauen ;)
...wenn du ehh Spaß am schrauben hast :D

Aber das werden wohl wirklich die Federn sein, wenn die Windungen aufeinander schlagen :roll:
Evtl. in ein H&R Fahrwerk investieren, auch wenn es dann nicht ganz so weit runter geht !!!
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #40
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
ja die idee mit dem Fahrwerk einbauen was vorher drinn,,,,dachte ich auch schon drann,,,problem ist nur ,,das habe ich längst bei ebay vertickt,,,hat nicht viel gebracht ,aber es ist verkauft,,lach....Das Problem ist nur,,,kauf ich nen neuesFahrwerk auf gut glück in der hoffnung das es nicht klappert,,,und es sollte dann doch klappern,dann habe ich aber echtn problen!hab dann 2 fahrwerke ,die beide i.O sind :cool: uncool....,,,jedenfalls komt das Geräusch von vorne oben,,nähe domlager,federteller,Federn (obérste Windungen) könnte natürlcih echt sein ,das es die federn sind,,,!wie gesagt,,könnte
 
Thema:

FK Gewindefahrwerk

FK Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

AP Gewindefahrwerk hinten nicht tief genug!?!: Hallo, hab mir das AP Gewindefahrwerk neu gekauft und einbauen lassen in einer Fachwerkstatt. Bin vorher original Dämpfer mir H&R 35mm Federn...
Fahrwerkeinbau Problem, dringend Hilfe!!!: Nabend erstmal... Bin grade dabei mein fk gewindefahrwerk ein zu bauen... Haben nun hinten die alten Federn und Stoßdämpfer entfernt... Nun habe...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Oben