Federneinbau was gleich mitmachen?

Diskutiere Federneinbau was gleich mitmachen? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Servus wollte demnächst meinen Passat etwas in die Knie zwingen da er im Moment hinten optisch und Messbar etwas tiefer ist wie vorn :( also...
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #1
A

Anonymous

Gast
Servus

wollte demnächst meinen Passat etwas in die Knie zwingen da er im Moment hinten optisch und Messbar etwas tiefer ist wie vorn :(

also einen Satz schicke Federn rausgesucht 40/30 reicht mir Stößdämpfer solln bleiben würdet ihr an der VA die Lenker oben gleich mit neu machen? Was würdet ihr an der 4Motion HA mit neu machen? wer hat Erfahrung mit der HA was alles raus muss bzw was man bei der Gelegenheit gleich mit machen könnte?

Preise sind relativ bekomme alles beim :) zum EK da ich dort arbeite :D
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Dämpfer gleich mitmachen. alles andere macht keinen Sinn.
Lenker nur mitmachen wennse sich schon anmelden, also wenns schon poltert.
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
naja die Dämpfer wollt ich drin lassen das in der Hinsicht noch nichts ist Stückpreis VA wäre ca 70€ für mich und HA ebenfalls 70€ + alle Teile die mit dran sind Anschläge etc
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #4
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Evtl. Domlager?
Wieviel hat er denn gelaufen?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #5
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
wenn de schon die Arbeitsleistung selbst machen kannst, würde ich Nichts zusätzlich wechseln, was noch iO ist !

P.S.Die Dämpfer kommen mit den Federn eh bald - da musste sowieso wieder ran :roll:
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
naja was meint ihr denn? ich will meinen Komfort nicht einbüßen will wirklich nur das er eben wieder gerade steht, verschleißen die Dämpfer so schnell?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ja die Dämpfer gehen wegen der kurzen Federn innerhalb von 3-4monaten in die Knie!

und 70 €pro Dämpfer ist zu Teuer,bekommst schon gekürzte Gasdruckdämpfer für 59€ pro Stück
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #8
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Also zum Thema Federn bzw. Fahrwerk/Gewinde - gibts hier eine Menge Seiten !
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #9
A

Anonymous

Gast
@Blackbeast

kommt nur Original rein sonst nix


@Micha
Link's?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #11
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Die Dämpfer sollten bei jedem Federwechsel mit gemacht werden. Glaub uns, du wirst in spätestens in 1/2 bis 1 Jahr wissen warum. Sonst würd ich je nach Laufleistung die Lager auf den Dämpfern vorn und auch hinten mitmachen.

Der Rest macht wirklich nur Sinn wenn Defekte erkennbar sind.

Ansosnten wird die die Suche nach dem Thread mit den günstigen Gewindefahrwerk auch helfen - Stichwort DTS!
Meine Empfehlung ist statt Federn gleich ein Gewindefahrwerk einbauen. Ich halte nichts mehr von Federn auf Seriendämpfern!
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
hmm okay also doch lieber nen Fahrwerk
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #13
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Passi 20V schrieb:
Meine Empfehlung ist statt Federn gleich ein Gewindefahrwerk einbauen. Ich halte nichts mehr von Federn auf Seriendämpfern!

Sehe ich auch so. Bin da, wie bereits erwähnt, zweimal drauf reingefallen :flop:
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #14
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
deswegen sagte ich ja gekürzte Dämpfer braucht er eh,Seriendämpfer halten das nicht lange aus ob neu oder alt denn die Kolbenstange ist zu lang ,deshalb gibt es ja extra für Tieferlegung gekürzte Dämpfer !!!!!!!!!

Ich habe auch erst nicht hören wollen und hatte zur Strafe nach 2 Monaten ein Schaukelpferd obwohl die Originaldämpfer gerade erst 15tkm alt waren habe 40/40 drin!

Was deine Originaldämpfer betrifft, eins ist mal sicher es gibt haufenweise Zubehörteile die um längen bessere Quali haben als das was VW zum Teil verbaut und da spreche ich aus über 20j. Schraubererfahrung,denn VW kauft auch preisbewußt ein das geht schon bei den Ober und Unterlenkern los,da gibt es nichts besseres als Meyle !!!
!!!!

!
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #15
A

Anonymous

Gast
Blackbeast schrieb:
Was deine Originaldämpfer betrifft, eins ist mal sicher es gibt haufenweise Zubehörteile die um längen bessere Quali haben als das was VW zum Teil verbaut und da spreche ich aus über 20j. Schraubererfahrung,denn VW kauft auch preisbewußt ein das geht schon bei den Ober und Unterlenkern los,da gibt es nichts besseres als Meyle !!!
!!!!

!

würde mich da mal über einen Link freuen, denn zB ist mein rechter Spurstangenkopf hin was für mich heißt links und rechts einmal Spurstangen und Köpfe neu gibts da auch paar die etwas länger halten?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #16
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Blackbeast schrieb:
Was deine Originaldämpfer betrifft, eins ist mal sicher es gibt haufenweise Zubehörteile die um längen bessere Quali haben als das was VW zum Teil verbaut und da spreche ich aus über 20j. Schraubererfahrung,denn VW kauft auch preisbewußt ein das geht schon bei den Ober und Unterlenkern los,da gibt es nichts besseres als Meyle!

Mal Dazu ne Frage. Ta-Technics Gasdruckdämpfer taugen die was? Wären für unseren 4er. Haben Originale Jubi Federn (~2cm tiefer). Sind die da auch schnell im Eimer?

Und zu Meyle. Mein "neuer" Lenker links oben vorn war schon nach ~10tkm der Kugelkopf fest. Der war nur am knarren und beim Ausbau konnte man den kaum bewegen. Wieder ein originaler von VW rein und nu is Ruhe.
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #17
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Honk schrieb:
Und zu Meyle. Mein "neuer" Lenker links oben vorn war schon nach ~10tkm der Kugelkopf fest. Der war nur am knarren und beim Ausbau konnte man den kaum bewegen. Wieder ein originaler von VW rein und nu is Ruhe.

Knarren? Dachte ein kaputter Querlenker klappert bzw. beschert Schläge?
Frage das, weil meine VA seit kurzem anfängt zu knarrzen beim Einfedern. Das hör ich aber auch nur bei langsamen Fahren.
Hatte das bisher auf den Dämpfer vom Gewinde geschoben :?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #18
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wird da eher auf die federn tippen. Zufällig FK?
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #19
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Nee das gute KW :(

Feder? Wenn eine Feder so knarrzt dann sollte die dringen raus...
Wie gesagt, ich tippe mittlerweile auf den Dämpfer. Oder eben auf den Querlenker, wenn du sagst bei dir knarrt der.
Komisch ist nur, mach ich den Dämpfer mit dem Lager am Lagerbock locker, ist das Geräuch weg.
 
  • Federneinbau was gleich mitmachen? Beitrag #20
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Honk schrieb:
Blackbeast schrieb:
Was deine Originaldämpfer betrifft, eins ist mal sicher es gibt haufenweise Zubehörteile die um längen bessere Quali haben als das was VW zum Teil verbaut und da spreche ich aus über 20j. Schraubererfahrung,denn VW kauft auch preisbewußt ein das geht schon bei den Ober und Unterlenkern los,da gibt es nichts besseres als Meyle!

Mal Dazu ne Frage. Ta-Technics Gasdruckdämpfer taugen die was? Wären für unseren 4er. Haben Originale Jubi Federn (~2cm tiefer). Sind die da auch schnell im Eimer?

Und zu Meyle. Mein "neuer" Lenker links oben vorn war schon nach ~10tkm der Kugelkopf fest. Der war nur am knarren und beim Ausbau konnte man den kaum bewegen. Wieder ein originaler von VW rein und nu is Ruhe.

TA Technics hab ich noch nicht verbaut,kann ich nicht wirklich beurteilen,ich habe meist Bilstein,Sachs, oder jetzt wie bei mir ein no name produkt aus Ebay drin(gekürzte Gasdruck)....halten allerdings jetzt schon 55tkm ohne das ich irgendwie meckern kann haben glaub ich damals 79€ das paar gekostet!
Warum sollten die so schlecht sein,wenn der Preis stimmt würd ich die ruhig nehmen Garantie ist heut ja nun auch auf alles!
Die meisten Dämpfer (Original ) geben den Geist auf weil sie einfach zu lang sind,es hat ja auch seinen Grund warum es extra gekürzte Dämpfer gibt für Tieferlegung obwohl es möglicherweise bei nur 2cm tiefer gut gehen kann mit Originalen!

Was Meyle betrifft hab ich da noch nie schlechte Erfahrung gemacht,nun weiß ich nicht ob deine Original von Meyle waren oder ein Imitat was ja heut Mode ist,die Spurstangenköpfe z.b. die ich von Meyle hab sind wesentlich dicker als die von VW da hat man den Unterschied schon gemerkt als ich die in der Hand hatte!
 
Thema:

Federneinbau was gleich mitmachen?

Oben