Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Diskutiere Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin Es geht um einen passat 3b variant mit 1,8T AEB (ohne AHK) ich habe da ein Riesen Problem ich habe derzeit BZW der Vorbesitzer war der...
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #1
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Moin

Es geht um einen passat 3b variant mit 1,8T AEB (ohne AHK)

ich habe da ein Riesen Problem

ich habe derzeit BZW der Vorbesitzer war der Meinung das ein passat 3b flach sein muss

sprich h&R federn 40/40

das Ding ist VIEL zu tief wenn ich stark einfeder dann Freud sich der unterboten so schlimm ist das

aus dem Grunde suche ich eine andere Lösung

ich hatte im golf 4 1,8T h&R cupkid 35/35 drin und das war schon zu tief für mich

ich suche zu dem spaß eine alternative

soweit ich gehört habe soll es sogar votex federn geben die 30/15 sind das wäre perfekt, leider sind diese federn so selten wie ein w12 Golf 5 und 2xx€ für 4 federn ist mir zu dreist und Bilder vom passat 3b sind nicht zu bekommen mit diesen federn

jetzt stellt sich mir die frage was ist wenn ich ein FK STREET Gewindefahrwerk nehme und es ganz hoch schraube ob so was eine alternative ist ?

original federn sind ein Tick zu hoch und 18zoll fahre ich nicht mir reichen 17zoll

habt ihr da ne idde auf was ich zurück greifen könnte (AUßer ORIGINAL) ?!
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Anzeige

  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #2
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Wenn dir schon 35/35 zu tief ist, dann kannste gleichw ieder aufs Serienfahrwerk wechseln...
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #3
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
besorg dir vom ein original Sportfahrwerk von VW ist 20mm tiefer und fährt sich auch ganz gut, evtl nimmst eins vom 1.8T BG da sollte was findbar sein
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #4
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
jep, das würde ich dir auch vorschlagen. damit kommgt der so 15-20mm runter und ist angenehm fahrbar!
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #5
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
wusste gar nicht das es das gibt :=)

dachte das votexkid is schon das Minimum

freue mich also sprich brauche ich federn und Dämpfer ?!

super danke :)
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #6
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Genau ist eigentlich bei Audi das S-Line Fahrwerk
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
lamaxor schrieb:
freue mich also sprich brauche ich federn und Dämpfer ?!

Wäre ratsam wenn du nicht grad neue Dämpfer hast.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mit 40/40 ist kein Passat flach...das sieht man Normal garnich...

Befestige mal deinen ufs neu und Kauf dir neue Dämpfer...selbst bei 100mm setzt der Unterboden niemals beim Bremsen auf
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #9
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Kommt drauf an wo man bremst hab bei mir auch ne Bodenwellen wenn ich genau darauf bremse setzt er auf ;)
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #10
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
also sobald ne senkung kommt setzte ich auf dann tauchen die dempfer so richtig schön tief ein

sind billstein b6

aber wie gesacht 40/40 is viel zu viel für mich

zumal ich am überlegen bin ob ich das fahrwerk nicht neu kaufen

denn der Seltenheitswert treibt das Fahrwerk dermaßen preislich in die höhe das es sich nach 2 jahren verkaufen immer noch lohnt :D

mal ne frage sind das eigentlich gekürzte spezial Dämpfer oder normale ?

wenn ich die doomlager vorn und hinten neu machen

kann ich dann den hinter weg bekommen ? ich glaube ihr nennt es behinderter rehbock

auf welchen herstellen klann mann sich verlassen bezüglich Dämpfer ? ?

es muss nicht mehr als 2 jahre halten dann habe ich endlich mein wunsch auto :_D
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #11
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
das sport fahrwerk gibt es für alle varianten sprich diesel w8 usw

ist das eine fahrwerk für alle sprich kann ich das original sport vom diesel auch in 1,8T packen ? der diesel ist doch eindeutig schwerer

bei normalen fahrwerken gehzt das doch nicht oder Oo?!
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #13
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Ist passend für folgende Fahrzeuge...

VW Passat 3B2 1.6 1996/10-2000/11 1595 ccm, 74 KW, 101 PS
VW Passat 3B2 1.8 1996/10-2000/11 1781 ccm, 92 KW, 125 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 1996/10-2000/11 1896 ccm, 81 KW, 110 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 2000/02-2000/11 1896 ccm, 74 KW, 101 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 1998/08-2000/11 1896 ccm, 85 KW, 115 PS
VW Passat 3B2 2.0 2000/04-2000/11 1984 ccm, 88 KW, 120 PS
VW Passat 3B2 2.3 VR5 1996/10-2000/11 2324 ccm, 110 KW, 150 PS
VW Passat 3B2 2.5 TDI 1998/07-2000/11 2496 ccm, 110 KW, 150 PS

Der 1.8T ist nicht dabei
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #14
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
weil es auch Käse ist ein Fahrwerk vom 2.5er TDI geht niemals in einen 1.8T da ist der nachher Höher als Vorher :lol:

Edit: bin jetzt auch nochmal durch die Bucht durch ohne Erfolg alles min 5 Zylinder die Spender oder 1.9er TDI und der ist von der Achslast her auch schwerer

aber wie wäre es damit? das ist eigentlich was feines hatte damals wegen dem Polo meiner Frau mit dem DTS telefoniert und die meinten dass das Vogtland vom Komfort her absolut okay ist

mein Tipp nimm ein Vogtland 35/35 (Nummer: 960337) Vorteil liegt auch ganz klar auf der Hand 1. es ist Neu 2. hält auf alle Fälle ne Weile 3. brauchst keine Angst haben das der Vorgänger irgendwelchen Müll damit gemacht hat

hier 2 Links
http://www.dtsshop.de/product_details.p ... 07155_2012
http://www.ebay.de/itm/Vogtland-Sportfa ... 3cc2bdd344

und für 320€ bekommst glaube auch kaum ein ordentliches Gebrauchtes
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #15
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
V5-Cruiser schrieb:
Ist passend für folgende Fahrzeuge...

VW Passat 3B2 1.6 1996/10-2000/11 1595 ccm, 74 KW, 101 PS
VW Passat 3B2 1.8 1996/10-2000/11 1781 ccm, 92 KW, 125 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 1996/10-2000/11 1896 ccm, 81 KW, 110 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 2000/02-2000/11 1896 ccm, 74 KW, 101 PS
VW Passat 3B2 1.9 TDI 1998/08-2000/11 1896 ccm, 85 KW, 115 PS
VW Passat 3B2 2.0 2000/04-2000/11 1984 ccm, 88 KW, 120 PS
VW Passat 3B2 2.3 VR5 1996/10-2000/11 2324 ccm, 110 KW, 150 PS
VW Passat 3B2 2.5 TDI 1998/07-2000/11 2496 ccm, 110 KW, 150 PS

Der 1.8T ist nicht dabei

also der 1,6 und 1,8L sind leichter als mein 1,8T :p

deswegen is das schon komisch ^^


Vogtland kenne ich nicht wie isn da das preiß leistungs ding ?

aber das ist es wieder 35/35 und der passi ist mit seiner sowiso schon totalen fail achse dafür nicht gemacht

30/30 is bei mir das maximum

und selbst das ist noch fast zutief :(

ist die frage ob ich überhaupt neue Dämpfer brauche

oder ob es reicht federn domlager neu machen und ruhe is :?
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #16
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Mirco setzt sich hin und sucht dir was raus, trotzdem bist du nicht zufrieden...
35 zu Tief... :eek:
Dann kauf dir Originale Federn und gut...wenn die Dämpfer noch nicht den Arsch hoch gemacht haben...
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #17
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
is ja nicht so als sei ich undankbar ;)

aber ich bin vorsichtig geworden denn 40mm ist im altag nicht fahrbar und ich brauche das auto original ist mir ein tick zuhoch und ist auch nicht angenehm fahrbar

ich besitze leider kein haus wo ich im winter und im Sommer immer schön auf meine Stellfläche fahren kann und mir die Tieferlegung am A.vorbei geht

ich brauche das auto jeden tag und auch das Parkhaus muss drin sein :top:

zumal ich von dem Hersteller noch nix gehört habe und mich auf einer stimme nicht festlege

ich weiß ja nicht wie leicht du dich beeindrucken lässt :lol:

und jetzt kommen sicher die stimmen : was erwartest du für 350€ ?

naja 700Mark sind ne mänge geld und ich denke das mann dafür schon was verlangen darf
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #18
DonSchoeni

DonSchoeni

Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Weißwasser- Oberlausitz
In was für Tiefgaragen oder Parkhäuser fährst du?
Man muss sich schon doof anstellen damit man schleift oder aufsetzt und du hast ja nicht einmal einen tiefer gelegten Passat :shock:
Ich fahre ein Gewindefahrwerk im Passat und bin noch nie aufgesessen sogar Baustellen sind kein Problem.
45/35 Federn von KAW waren gut aber mir zu hoch.
Also überleg dir genau was du willst denn original ist der Passat extrem hoch und schwammig.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #19
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
was hat das mit leicht beeindrucken zu tun? Naja, du kennst mircoGT nicht, der weiß schon was er schreibt...
Die Marke Vogtland sollte eig auch jeder kennen, dachte ich zumindest...
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #20
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich find den Vorschlag von Mirco auch gut. Da machste nichts mit falsch und das Auto bleibt auch mit -35mm so hoch, das man überall bequem rein- oder drüber kommt.
Ich denke auch eher, das das Problem bei dir ne Kombination aus schwachen Dämpfern und ausgeleierten Federn ist.
 
Thema:

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) - Ähnliche Themen

H&R Federn 40/40 fürn 1,9Tdi Variant empfehlenswert? Was fahrt ihr für Stoßdämpfer?: Hallo Leute, ich bin seid 1 Woche nun Passat 1,9 TDI 130PS Fahrer. Hab das Fahrzeug aus Rentnerhand mit 113 tkm bekommen. Jetzt möchte ich...
Erfahrungen Fahrwerk im CC: Hallo, auch wenn es bereits einige Themen bezüglich Fahrwerken im CC gibt eröffne ich dennoch mal ein neues, da ich explizit Erfahrungen zu...
K-Sport Racing - vorne einstellbare Querlenker: Hallo, im Zuge meines Umbaus bekam mein 3BG 4 Motion auch ein neues Lenkgetriebe (altes war defekt). Natürlich habe ich dann die Spur neu...
Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...: Tag zusammen, habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder...
3 x K.A.W. und kein bisschen schlauer: moin moin gemeinde... nach einigen querelen mit der zuverlässigkeit im hause vw, versuche ich auch mal etwas positives zu finden. ich möchte...
Oben