Chromleiste und Typenbuchstaben kleben

Diskutiere Chromleiste und Typenbuchstaben kleben im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, ich hab die Heck-Chromleiste für den G5 und ein paar Typenbezeichnungen zu kleben. Nur ist es z.Z. nicht sonderlich kleberfreundlich warm...
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi,

ich hab die Heck-Chromleiste für den G5 und ein paar Typenbezeichnungen zu kleben.
Nur ist es z.Z. nicht sonderlich kleberfreundlich warm.

Gibt es Mindesttemperaturen zum Verbau dieser "Aufkleber" ?

m;
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #2
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ich hab das immer so gemacht das ich es draufgeklebt habe und hinterher bin ich mit nem Fön drüber gegangen damit der Kleber richtig anzieht,hat bisher mmer super gehalten!
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
OK,

"hinterher" ist ne Idee.
Denn ich hätte vorher versucht, die Heckklappe zu erwärmen.

Danke
Martin
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #4
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
In die Stadt in eine warme TG, 1-2h shoppen und im Anschluss kleben......
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
"warme Garage" war auch meine Idee.
Heute morgen in der Werkstatthalle des VW Zentrum hab ich gut geschwitzt, meine Garage hat keine Heizung und TG kenn ich hier nur eine .. die nur ne dünne (bis 18t belastbare) Decke und nur ein Geschoss hat.

Wenn mal wieder die Sonne scheinen würde ;)

m;
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #6
J

JasonOToole

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Hmmm, mit nem Fön hab ich bisher immer Aufkleber entfernt. :)

Ist ja auch die Frage, womit der Klebstoff reagiert. Meist ist es ja die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, die den Klebeprozess in Gang bringt.
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #7
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mach dir um den Kleber keine Sorge.
Meist reicht eine Plus-Temperatur.
Meist ist +8° angegeben bei höherwertigen klebern.

bei minderwertigen klebern wie z.b. diese ATU chromklebestreifen musste halt ca 15grad plus haben.
aber VW nimmt spezialkleber, damit das immer und laaange hält

habe auch erst letzte woche bei mir hinten das silberne T von 1.8T auf ein rotes getauscht.

habs draußen auf der straße gemacht.
hab mir nur die position markiert.
der alte schriftzug ging mit einem stabilen nähgarn sehr einfach ab.
das kleben dauerte 2sekunden und war sofort fest.

beim thema fön musst du vorsichtig sein.
an sich kein dummer gedanke, aber bei zu großer temperatur kannst du den kleber auch beschädigen.


was mein vorredner sagte: "Ist ja auch die Frage, womit der Klebstoff reagiert. Meist ist es ja die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, die den Klebeprozess in Gang bringt."
das kann ich definitv nicht bestätigen!!! das ist quatsch.
kleber auf normalen aufklebern und klebebuchstaben klebt ja auch so. er wird nur mit einem silikonpapier abgedeckt, wo er nicht haften kann. dann kannste ihn hinkleben wo du willst und er wird kleben, insofern die fläche nicht ölig oder fettig ist.
eine hohe luftfeuchtigkeit würde den klebeprozess eher schaden, als verbessern, da sich das h2o zwischen den kleber und die zu beklebende fläche legt.
da die meisten aufkleber aber das h2o diffundieren lassen, verdunstet das wasser oder entweicht an der kannte, so dass der kleber seine enthaftung mit etwas verzögerung erreicht.
man sollte eine zu beklebende fläche immer mit handelsüblichen spiritus behandeln.

im profi bereich wie auto-verklebungen im großen stil wird spiritus nicht verwendet, da gibts spezial-mittel, die auf den kleber abgestimmt sind. sogenannte trennmittel, damit es zwar klebt, aber auch nach mehreren jahren noch problemlos rückstandslos entfernbar ist.


gruß
marco
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #8
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
naja,es ist ja wohl logisch das man das Blech nicht zum glühen bringen soll,man man man ,der Fön soll zum anwärmen dienen wenn du die Mindesttemperatur nicht erreicht wird!
im Sommer erreicht mein schwarzer Lack 80 Grad locker wenn die Sonne drauf scheint,dann müßten ja alle Schriftzüge abfallen ,wie Bigfoodl schon sagt wichtig ist gut saubermachen nur nicht unbedingt mit Nitro!
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #9
hauke32

hauke32

Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Also grundsätzlich solltest du Verklebungen nur bei Plusgraden über 05°C machen.
Allerdings gilt das oft für Folien. Weil, so eine -10 Grad warme Folie klebt gar nicht...Und, Fön ist ja eigentlich gedacht, eventuelle Luftblasen oä zu entfernen. Folie bei 80 Grad stell ich mir auch lustig vor, weil dann das Wasser, oder das Gemisch, welches vorher aufgebracht wird (mein Folierer arbeitet da auch mit Wassser und ein klitzeklein wenig Spüli) verdunstet dann im Nu und schon ist die Folie bombenfest und lässt sich nicht mehr verschieben.

Also, viel Spaß beim Kleben. hauke.
 
  • Chromleiste und Typenbuchstaben kleben Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Noch vor dem Winter geklebt - und immer noch dran:



Was man auch PHAETON TDI alles machen kann :)
 
Thema:

Chromleiste und Typenbuchstaben kleben

Chromleiste und Typenbuchstaben kleben - Ähnliche Themen

Klimaanlage kühlt nicht mehr: Hi, ich habe ein kleines Problem und ich weiß gerade nicht genau weiter und vielleicht könnt ihr mir helfen! Ich habe den B6 vor 1,5 Jahren von...
Umluft dauerhaft an (Umluftklappe defekt): Hi Leute, ich hoffe, dass ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht seid :) Bei meinem Passat b6 ist die Umluftklappe bzw der Motor dafür defekt, was...
Fehler P0237 beim TDI: Hallo zusammen! Nach diversen Suchen/Recherchen sowie erfolglosem Teiletausch anbei meine Geschichte mit der Bitte um Hilfe: Mein Passat...
W8 Rückleuchten: Hi bin neu hier. Ich habe die Suche benutzt und bekomme leider eine Fehlermeldung. Ich hab mir ein Passat 3bg 1.8 T BJ 2001 Highline gekauft...
Zentralverriegelung spinnt - Fahrertür funktioniert, alle anderen nicht: Hi, die ZV von meinem 3BG Passat muckt rum und macht folgende Probleme : 1.) beim Öffnen per FFB öffnet sich meist nur die Fahrertür, erst beim...
Oben