Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300

Diskutiere Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 im B6 Car HiFi Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; Hallo Leute Hab für meinen Passat 3C die Bury Freisprecheinrichtung gekauft. Dazu die Lautsprecherumschaltbox AC 5120 Jetzt hab ich gemerkt...
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #1
G

Ghost-Talker

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Hab für meinen Passat 3C die Bury Freisprecheinrichtung gekauft.
Dazu die Lautsprecherumschaltbox AC 5120

Jetzt hab ich gemerkt (Neueinsteiger im Sachen VW usw), dass der RCD 300 mit einem Quadlock-Stecker angeschlossen wird, die Lautsprecherumschaltbox soll aber eigentlich als Y dazwischen.
Nur hat diese an beiden enden die normalen DIN Stecker.

Gibt es dazu irgendwelche Adapter?
Oder kann ich das Y einfach mittels Stromdieben (Klemmen) dazuklemmen? (was ich eigentlich nicht wollte)

Wäre sehr froh, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte

gruß, Markus
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

laut Produktbeschreibung der AC:

Dadurch entfällt die Installation eines zusätzlichen Lautsprechers. Wenn das Autoradio keine Stummschaltungsfunktion besitzt,


Das RCD hat dieses aber und zusätzlich sogar einen Telefon NF Eingang. Das heißt du musst von deiner Bury nur das Mute Kabel und das NF + und - am blauen (oder war es der grüne) Stecker im Quadlook anklemmen (Klemmenbelegung ist auf dem Radio angebracht!). Dann funktioniert das alles wie original (Radio schaltet auf PHONE um und du kannst während des Telefonates die Lautstärke am Radio regeln.).



Alex
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #3
G

Ghost-Talker

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Danke für die Antwort, aber wie kommt das Signal denn auf den Fahrzeuglautsprecher.
Ich muss doch das Lautsprecherkabel von der AC auf den Quadlock bringen, oder?

gruß, Markus
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #5
G

Ghost-Talker

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
OK ;)

Jetzt hab ich nur noch das Problem, woher ich Masse, Plus und Zündung bekomme.

Ich glaube, das mit den Fahrzeuglautsprechern wird wohl doch nix. :-/

Warum gibt es keinen Adapter von Quadlock auf ISO und wieder zurück auf Quadlock. Dann könnte man das ganze einfach dazwischen stecken.

gruß, Markus
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Markus, du verstehst Alex falsch! Du benötigst die gesamte Lautsprecherumschaltbox nicht.

Das Bury sollte direkt einen NF-Ausgang haben, sofern ich Alex richtig verstehe. (also einen Ausgang der erst verstärkt werden muss). Diesen Ausgang der Bury klemmst du auf NF+ und NF- des VW-Radios. Außerdem klemmst du die Mute-Leitung der Bury mit ans Radio. Sobald dann telefoniert wird, signalisiert die Bury dieses dem Radio mit der Mute-Leitung.

Das Radio schaltet dann selbstständig um und verstärkt die Signale von NF Eingang und gibt das Signal auf den Lautsprechern aus.

Das ist der komfortablere und einfachere Weg als den, den du gehen wolltest.

Grüße
Guste
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #7
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
So ich habe mir die Anleitung von der Bury mal runtergeladen.

Das Ding heißt übrigens CC9056

Du hast vermutlich Variante 2 genommen.

Also im Stecker 1 wäre der Mute Kontakt.
Warum die diese Lautsprecherumschaltung wollen ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar. Vermutlich kann man Musik per A2DP zur Bury streamen, aber es gibt auch extra einen Klinkenausgang (für einen Aux-In) und die Bury könnte das Signal wohl kaum Sinnvoll verstärken.

Also wenn du die Lautsprecherumschaltung verbauen willst, sollte das auch gehen.
Den Lautsprecher "Iso" Stecker der im Quadlock steckt, lässt sich rausnehmen. Musst nur zusehen das der Iso von der Bury da rein passt.


Alex
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #8
G

Ghost-Talker

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Also ich wollt schon den Stream über Bluetooth nutzen.

Leider habe ich festgestellt, dass der Braune Stecker im Quadlock zwar raus geht, aber nicht die normale ISO Größe hat.

Also wird das ganze erst einmal auf Eis gelegt.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten.

gruß, Markus
 
  • Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 Beitrag #9
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Aber wenn die Pins identisch sind, kannste das ganze einfach umpinnen.


Alex
 
Thema:

Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300

Bury CC 8056 mit AC 5120 an RCD 300 - Ähnliche Themen

Wechsler / Phatbox an RCD 300 - Steckerproblem: Hallo. Ich hab bei ebay ne Phatbox erstanden (verhält sich wie ein Wechsler), welche einen 13-pol-DIN-Stecker (rund) hat. Nun bräuchte ich für...
Oben