Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen

Diskutiere Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit dem o.g. Fahrwerk gesammelt? Bin seit einiger Zeit am überlegen, mir dieses zuzulegen. Habe mir...
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #1
P

Passatfan1

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem o.g. Fahrwerk gesammelt? Bin seit einiger Zeit am überlegen, mir dieses zuzulegen. Habe mir verschiedene Preise incl. Einbau und TÜV besorgt. Am günstigsten war bisher das Angebot von Rieger incl. TÜV für 1.700 Euro. Gibt es das bei seriösen Tunern irgendwo noch günstiger incl. Einbau ?
 
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #2
Dangler77

Dangler77

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Ort
64850 Schaafheim
Das Fahrwerk muss einfach spitze sein, würde ich mir auch sehr gerne holen.

Allein die Häretverstellung Zug und Druckstufe ist die kohle wert.

Upside down system, mit Vorspannfeder, oh man ich will das Teil auch haben =)

Aber zum Preis von Rieger muss ich dir sagen, ist heftig übertrieben.

Du bekommst das Fahrwerk so um die 1200€ + normale Eintragung .

Der Einbau ist wirklich nicht schwer, wenn du im Umkreis Aschaffenburg wohnst, so biete ich dir an den Einbau zu machen.

Mich interessiert das Fahrwerk sehr.

Gruß Mike
 
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #3
P

Passatfan1

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Wo bekommt man das Fahrwerk für 1200 Euro ?

Wohne in Berlin, sonst hätte ich Deine Hilfe gern in Anspruch genommen.
 
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #4
P

Passatfan1

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Erfahrungen mi Bilstein B16

Habe inzwischen nach Einbau sehr gute Erfahrungen mit dem B16 Pss9 gemacht. Insbesondere die 9 Härtekennlinien die man an jedem einzelnen Upsid-Down-Dämpfer verstellen kann sind sehr hilfreich, wenn man mal auf dem Lausitzring oder der Nordschleife einige Runden dreht. Der einzige Haken, wie bei jedem höhenverstellbaren Fahrwerk ist, dass ich jede abweichende Höhe neu eintragen müßte. Dacht erst, dass sei ein Scherz, aber sowohl Rieger, Bilstein und der TüV sind sich einig, dass selbst 0,5 cm höher schrauben eingetragen werden müßte. Was solls...
 
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #5
Dangler77

Dangler77

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Ort
64850 Schaafheim
finde ich super das du das Fahrwerk eingebaut hast.

Die verstellung muss der Hammer sein.

Das einzige Problem bei Bilstein ist nur deren Gewinde, sprich die kann man bei manchen modellen nur soweit herunter schrauben wie es auch im Gutachten steht.

Das finde ich scheise, habe es im neuen A3 verbaut und muss sagen da hätte man auch nur Federn einbauen können so hoch war der Wagen noch.

Sehr schade.

Wie sieht es bei dir aus??

WIe tief liegt der Wagen ca. sprich Bodenfreiheit, hast du noch restgewinde??

Bitte poste doch mal Bilder.

Vielen Dank

Gruß MIke
 
  • Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen Beitrag #6
P

Passatfan1

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Auf den Bildern ist es leider nicht so gut zu sehen. Restbodenfreiheit liegt bei 47 mm, was mir etwas zu tief geraten ist. Wollte ihn für den Winter schon höher schrauben lassen, was aber wiederum daran scheitert, dass jede geänderte Höhe theoretisch eingetragen werden müßte.

Vom Gewinde könnte ich ihn bis auf den Boden liegend ablassen, was natürlich ausserhalb des zulassigen Bereiches liegen würde.

Über die Verstellung habe ich auf der Rennstrecke allerdings besonders gefreut. Da hat die härteste Stufe satte 10s Verbesserung in der Rundenzeit gebracht. Auf dem Nachhauseweg hätte ich aber Ärger mit den Mitfahrern bekommen, wenn ich es nicht wieder auf einen mittleren Härtegrad gestellt. hätte.
 
Thema:

Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen

Bilstein B16 PSS9 Fahrwerk - Erfahrungen - Ähnliche Themen

Start/Stop/Autmatik - Nachlaufen des Ventilators: Zur gleichen Zeit wie mein Problem mit dem Notbremsassistenten/Abstandskontrolle (was bisher nicht wieder aufgetreten ist!) sind da noch zwei...
Erfahrungen mit (Motor-) Pflegeprodukten: Ich habe von der Seite autoprofishop durch meinen Vater erfahren, der dort 2x im Jahr privat Dinge bestellt. U.a. auch Mittel, die direkt dem...
Passat, Diesel, Benzin oder A4: Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen neuen Gebrauchten kaufen soll. Bisher habe ich schon viel gelesen und kann mich...
Erfahrungen mit Vogtland-Fahrwerk: Da ich mit meinem Passi noch mit serienmäßigem 15"-Schuhwerk unterwegs bin, aber zum Frühjahr gerne dem Club der 19-Zöller beitreten möchte...
Airride Erfahrungen 3BG ?: Hallo, ich war am Samstag auf der Motorshow und seit dem spiele ich mit dem Gedanken mir auchfuer den 3BG n Airride zu kaufen. Ich hab ja...
Oben