Billig-Reifen vs Marken-Reifen

Diskutiere Billig-Reifen vs Marken-Reifen im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hab 225er 18" Uniroyal Rainsport1. Soll eine Tochterfirma von Conti sein. Bin sehr zu frieden vor allem bei nässe. Hab die jetzt den zweiten...
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #21
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Hab 225er 18" Uniroyal Rainsport1. Soll eine Tochterfirma von Conti sein. Bin sehr zu frieden vor allem bei nässe. Hab die jetzt den zweiten Sommer drauf, und muss sagen, dass das Gummi schon etwas härter geworden ist.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #22
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Also die Uniroyal Rainsport hab ich auch drauf(vom vorbesitzer noch). Sind sehr leise und fahren sich auch super.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #23
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Lord schrieb:
Also ich hab die Nankang NS2 und sehr zufrieden damit .Die Haftung is gut und über den Lärm denn sie machen sollen kann man sich nicht beklagen.

Also ich hab die jetzt grad mal 50km drauf und find die schon sehr laut gegenüber meinen "alten" Goodyear Eagle F1 GS3.

Da ich aber selten fahr stört mich das net so.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #24
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hi, also mein erster eindruck von den Kumhos ist, dass sie verdammt leise sind. hatte vorher gute pirellis drauf und die waren wesentl. lauter....kann aber natürlich an dem alter und dem geringen profil gelegen haben...
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #25
S

-sebu-

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Das kann ich nur bestätigen, die Kumhos rollen echt relativ leise für die Grösse und Breite.

Hab jetzt ca. 5000 weg und immernoch keine Probleme mit zu grosser Abnutzung.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #26
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Viele kleinere Reifenmarken gehören den großen bekannten Firmen. Zum Beispiel Semperit ist alleiniges Eigentum von Continental!

Die Reifensparte wird 1983 als Semperit Reifen Ges.b.H vollkommen verselbständigt und wird 1985, als sie wieder Gewinn erwirtschaftet, von der Creditanstalt verkauft, und zwar an den Konkurrenten, die Continental AG Hannover, versehen mit einer Bestandsgarantie für die nächsten 10 Jahre. In den folgenden Jahren wurde die Belegschaft systematisch abgebaut. 2002 wurde die Reifenproduktion eingestellt und das letzte ehemalige Semperit Werk in Österreich in Traiskirchen geschlossen, während die beiden Tochterfirmen, die Semperit mit eingebracht in Tschechien und Slowenien bei Continental die Produktionsanlagen übernahmen unter dem Namen Semperit weiter produzieren. Continental hält nach wie vor die Markenrechte am Namen "Semperit".

Quelle: Wikipedia

Und wenn man dann mal unter Continental bei Wikipedia nachforscht, bekommt man das große Staunen:

Die Continental AG ist nach Michelin, Bridgestone und Goodyear der viertgrößte Reifenhersteller der Welt. Die Division Pkw-Reifen (Europa) umfasst die Marken Continental, Uniroyal, Semperit, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved und Mabor.

Forscht man dann bei den großen Reifenherstellern noch etwas weiter, findet man heraus, daß Firestone zu Bridgestone und Dunlop zu Goodyear gehört.

Das ist wie bei VW, Audi, Skoda und Seat.

Grüße,
Heiko
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #28
V

VW_Fan

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheine
Habe seit 5 Wochen meinen nagelneuen Passi vom Werk mit Sportfahrwerk ( Sportline Ausstattung). Nach nun 5400km macht sich eine Sägezahnbildung spürbar! Vorn und hinten! :flop:
Mein Bekannter fährt seit kurzem den neuen Leon FR mit 18", er hat die selben erscheinungen nach ca. selber Fahrleistung!
Wer hat da ähnliche Erfahrungen sammeln müssen?

Gruß
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #29
B

Boxer

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
eifel
Hallo

Das wichtigste am Auto sind die Reifen und Bremsen,ich verstehe nicht ganz wiso ihr die grösten Felgen aufs Auto schraubt, und euch dann wundert das die Schlappen so

scheiss teuer sind.

Ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht das die besten Reifen die sind die ab Werk montiert sind, die man später kauft sind sowiso schlechter. Und von Billigreifen in diesen

größen halt ich gar nichts.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #30
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Die Reifen ab Werk sind aber meistens auch nur "billigere" Ausführungen der im freien Handel erhältlichen Reifen mit der gleichen größe und gleichen bezeichnung.

Bei einem Reifentest wurden daimler erstausrüstungsreifen gegen Aftermarket Reifen getestet.. Die Erstausrüster Reifen waren um Längen schlechter.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #31
B

Boxer

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
eifel
Blackwonder schrieb:
Die Reifen ab Werk sind aber meistens auch nur "billigere" Ausführungen der im freien Handel erhältlichen Reifen mit der gleichen größe und gleichen bezeichnung.

Bei einem Reifentest wurden daimler erstausrüstungsreifen gegen Aftermarket Reifen getestet.. Die Erstausrüster Reifen waren um Längen schlechter.



Als Vw Fahrer hab ich meistens Michelinbereifung gehabt ich denke das ist nicht die billigere Ausführung...
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #32
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Das sind ja auch original Michelin, die Du von VW bekommst, nur sind sind das etwas "abgespeckte" Versionen.
Kann man in etwa mit Druckern vergleichen: die Patronen die dabei sind wenn Du nen neuen Drucker kaufst sind normalerweise auch nur 3/4 voll, die, die du dann nachkaufst sind ganz voll.
Wie sich das bei den Reifen genau verhält, ob die ne etwas abgeänderte Mischung verwenden oder so was, weiß ich net, nur weiß ich, dass die Erstreifen nie so lange halt wie die, die man danach kauft.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #33
V

VW_Fan

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheine
Hi,

@Boxer:
Sicherlich sind die Reifen die mein Bekannter auf dem Leon FR und meine vom Passat, die Reifen welche vom Werk aus drauf waren! Ich wollte mich auch nicht über gute oder schlechte Aftersales-Reifen auslassen, sondern wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit der Sägezahnbildung machen musste!

Gruß
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #34
B

b5variant

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
Blackwonder schrieb:
Die Reifen ab Werk sind aber meistens auch nur "billigere" Ausführungen der im freien Handel erhältlichen Reifen mit der gleichen größe und gleichen bezeichnung.

FRITZ schrieb:
Das sind ja auch original Michelin, die Du von VW bekommst, nur sind sind das etwas "abgespeckte" Versionen.
...

Wo kommen denn diese Information her und sind diese belegbar? Das wäre ja schlicht Betrug am Kunden. Der Vergleich mit den Druckerpatronen ist nicht so recht passend, da der Kunde über die Füllmenge informiert wird.
Ein guter Bekannter arbeitet bei Pneumant im Außendienst, den habe ich gestern Abend mit dieser Aussage mal konfrontiert und diese Praktiken waren ihm fremd. Er meinte, wenn ich ab Werk einen Michelin XYZ (oder was auch immer) drauf habe, diesen Michelin XYZ nachkaufe (Reifenwechsel) dann ist das immer noch Michelin XYZ und keine "ab- oder aufgespeckte" Version - egal ob der neue Reifen dann über VW bezogen wird, oder bei einem Reifenheini der eigenen Wahl.
Ob diese Aussage so stimmt weiß ich auch nicht, nur die Behauptungen der "billigeren oder abgespeckten" Version wirft schon Fragen auf :shocked: .
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #35
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wäre mir auch neu! Was soll denn da anders sein?!

Dunlop(als Beispiel) baut doch keinen SP9000(gut) und einen SP9000(schlecht)?! :confuse:

Wäre auch sehr dran interessiert, wo ihr solche Infos her habt!
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #37
B

Boxer

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
eifel
VW_Fan schrieb:
Hi,

@Boxer:
Sicherlich sind die Reifen die mein Bekannter auf dem Leon FR und meine vom Passat, die Reifen welche vom Werk aus drauf waren! Ich wollte mich auch nicht über gute oder schlechte Aftersales-Reifen auslassen, sondern wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit der Sägezahnbildung machen musste!

Gruß



Die Sägezahnbildung hab ich an meinem Passat auch
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #38
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Die „Erstausrüstung“ ist jene Bereifung, mit der ein Neuwagen vom Hersteller bestückt und ausgeliefert wird. Die Anforderungen sind speziell, denn der Kunde soll einen guten ersten Eindruck haben. Zum Beispiel soll ihm hoher Komfort geboten werden, man könnte auch sagen: das Fahrwerk soll möglichst vorteilhaft dargestellt werden.

Der ÖAMTC hat Erstausrüstungen getestet – nicht repräsentativ, sondern als Stichprobe.
Auf einem Mercedes-Werkstestwagen aus Stuttgart wurden zwei Reifen der Erstausrüstung – Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE 050 MO – mit den neuesten Produkten am Markt verglichen. Beide Erstausrüstungs-Reifen wurden im Test geschlagen.
Die Nachfolgeprodukte (sie sehen ganz anders aus, tragen aber die gleichen Namen) liegen im aktuellen Test ganz vorne, die für die Mercedes-Erstausrüstung verwendeten ganz hinten.

Der Verdacht liegt nahe, dass die Freigabe durch die Autohersteller nur nach Tests auf trockener Fahrbahn passiert, dass nur auf Komfort und hohe Laufleistung Wert gelegt wird. Bei Nässe kommt das böse Erwachen.

von Hier

oder hier Nochn Test

Reifentausch in einer Vertragswerkstatt von Mercedes-Benz: Auf die Felge wird ein nagelneuer Sommerreifen gezogen, ein Produkt für die Erstausrüstung, speziell entwickelt für Modelle der C-Klasse. Das Reifenmodell gibt es unter demselben Namen auch im freien Handel. Der einzige Unterschied, zwei Buchstaben, ist unauffällig auf der Reifenflanke versteckt: MO - sie stehen für Mercedes-Original.

Erstmals haben Tester des ADAC am Beispiel Mercedes-Erstausrüstungsreifen mit scheinbar identischen Versionen auf dem Ersatzmarkt verglichen. Das Ergebnis ist in der Branche wie eine Bombe eingeschlagen. Die MO-Reifen, so das Resultat, haben nicht nur schlechter abgeschnitten, in einem Fall sind sie wegen grober Sicherheitslücken auf Nässe nicht zu empfehlen.


Das sollte als Beispiel mal reichen.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #39
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Ich hab das mal in der ADAC Motorwelt gelesen. War ein kleiner, recht unscheinbarer Artikel. Muss mal schauen, villeicht hab ich die Ausgabe noch aber ich glaubs nich.
 
  • Billig-Reifen vs Marken-Reifen Beitrag #40
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
war ADAC 3/2006 soweit ich das noch weiß.
 
Thema:

Billig-Reifen vs Marken-Reifen

Billig-Reifen vs Marken-Reifen - Ähnliche Themen

Schneeketten von RUD, Centrax N891: Verkaufe nach Fahrzeugwechsel meine Schneeketten. Das Centrax-System von RUD ist leicht und schnell anzulegen. Ich hatte die Ketten für die...
Felgen- und Reifengewichte (Übersicht): Hallo Leute, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal eine Übersicht über die genauen Gewichte diverser Räder erstellen. Ich habe es ins...
Power, Performance, Dynamik - VW Sommerkomplettrad-Programm: Neues Sommerkomplettrad-Programm von Volkswagen Zubehör 13457Dreieich, 26. März 2009 - Qualität, Sicherheit, Sportlichkeit und Design: Die...
Borbet XL schwarz poliert 7,50 × 17 ET35 + Tieferlegen: Hallo zusammen, ich plane die oben genannten Felgen für meinen 1.9TDI (100PS) 3BG zu kaufen (Wagenfarbe ist Schwarz). Hat jemand diese Felgen...
Oben