Auf den Punkt: Der neue Polo

Diskutiere Auf den Punkt: Der neue Polo im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; Bis zu 20 Prozent weniger Verbrauch weisen den Weg in die Zukunft 13475Wolfsburg / Sardinien, 11. Mai 2009 - Polo bringt eine neue...
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
Bis zu 20 Prozent weniger Verbrauch weisen den Weg in die Zukunft

[albumimgl]13475[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg / Sardinien, 11. Mai 2009 - Polo bringt eine neue Qualitätsdimension in die Klasse der Kleinen

Fünf neue Motoren; erstmals TSI und Common-Rail-TDI im Polo

3,6 Liter Verbrauch und 96 g/km CO2 setzen neue Maßstäbe bei Fünfsitzern

ESP plus Berganfahrassistent Serie; signifikant verbesserte Crasheigenschaften

Auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März debütierte der optisch und technisch vollkommen neu konzipierte Polo. Nach seiner gefeierten Weltpremiere kommt der jüngste Volkswagen nun in den Handel. Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Der neue Polo erfüllt die hohen Ansprüche der automobilen Gegenwart und geht dabei noch einen Schritt weiter. Denn die extrem effizienten Antriebstechnologien, eine bestmögliche aktive und passive Sicherheit, eine in dieser Klasse nie zuvor realisierte Qualität und das souveräne Design setzen in der fünften Generation des mehr als 10,6 Millionen Mal verkauften Bestsellers neue Maßstäbe." Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG weiter: „Der Polo ist eindeutig das richtige Auto zur richtigen Zeit; das beweisen die aktuellen Vorverkaufszahlen. Wir haben hier einen Volkswagen geschaffen, der das beispiellos erfolgreiche Konzept des Golf in ein eigenständiges Segment transferiert – die Polo Klasse."[/align]
[align=justify]"Fest steht dabei, dass der Polo besonders im Bereich der Ressourcenschonung das Maß der Dinge in seiner Klasse neu definiert", so Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen. Dr. Hackenberg weiter: "Als 90-PS-TDI plus BlueMotionTechnology-Paket ist der neue Polo mit einem Verbrauch von 3,6 Litern unterwegs. Und selbst unser neuer 105-PS-TSI verbraucht nur 5,5 Liter. Über die gesamte Benzinmotoren-Palette konnten wir eine Verbrauchsreduktion von 8 bis 20 Prozent erreichen, bei den Dieseltriebwerken liegen wir bei 5 bis 15 Prozent. Und das ist wirklich gut."

Darüber hinaus gilt: Kein anderer Wagen in dieser Klasse wirkt ähnlich erwachsen und hochwertig wie der neue Polo. Komfort, Qualität und Sicherheit machen einen deutlichen Sprung nach vorn. Ein Beispiel: Der Polo wurde unter anderem gezielt darauf abgestimmt, fünf Sterne nach der neuen, deutlich strengeren und umfassenderen EuroNCAP-Wertung zu erreichen. Mit dazu bei trägt die höhere Strukturfestigkeit der Karosserie. Allein im Bereich des Fußraumes konnte die Intrusion, sprich: die Deformationsstärke bei einem Frontcrash, um 50 Prozent gesenkt werden! Im Falle eines Seitencrashs wurde der Intrusionswert um 20 Prozent verbessert.


Serienmäßig sicher ausgestattet

Die jetzt vorgestellte Europa-Version des Polo wird darüber hinaus serienmäßig das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP mit Berganfahrassistent, einen hochwirksamen Airbagverbund inklusive kombinierter Kopf-Thorax-Airbags (integriert in den Lehnen der Vordersitze), Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer plus Gurtwarner und dem Schleudertrauma entgegenwirkende Kopfstützen (jeweils vorn), drei Fond-Kopfstützen sowie Isofix-Verankerungen für entsprechende Kindersitze an Bord haben.

Neu geordnet hat Volkswagen gegenüber dem Vorgänger die Linienstruktur der Ausstattungsversionen: „Trendline" steht dabei nach wie vor für die Einstiegsvariante, „Comfortline" bezeichnet indes wie gehabt das mittlere Ausstattungsniveau. Neu im Programm – und hier folgt der Polo nun dem Golf – ist die Topversion „Highline". Schon zur Serienausstattung des Polo Trendline gehören im Komfortbereich unter anderem die elektrohydraulische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung, Gepäckraumbeleuchtung und -verzurrösen, Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht, Fahrersitz-Höheneinstellung, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden und eine grün getönte Wärmeschutzverglasung. Im Interieur strahlen indes die Trimfarbe „Titanschwarz" und der Stoff „Metric" eine hohe Wertigkeit aus.


Individuell kombinierbare Hightech-Features

Optional können Polo-Fahrerinnen und -Fahrer ihren neuen Volkswagen mit Features wie dem in die Nebelscheinwerfer integrierten statischen Abbiegelicht, Tagfahrlicht, Curtainairbags (Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere), Radio- und Radio-Navigationssystemen oder einer integrierten Freisprecheinrichtung ordern. Zu einem späteren Zeitpunkt werden zudem ein Panorama-Schiebe-Ausstelldach und Bi-Xenonscheinwerfer folgen.


Gewicht runter, Verbrauch runter4

Trotz signifikanter Verbesserungen in allen Bereichen konnte das Karosseriegewicht des Polo um 7,5 Prozent gesenkt werden. Durch den Einzug neuer TDI- und TSI-Motoren sowie des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ergeben sich in vielen Leistungsstufen – wie von Dr. Hackenberg dargestellt – drastisch reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte. Herausragend ist hier der neue 1.2 TSI: Der per Turbo aufgeladene Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer leistet 77 kW / 105 PS, verbraucht aber lediglich 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern (129 g/km CO2); das sind 20 Prozent weniger als beim entsprechenden Vorgänger!


Fünf neue Motoren für den Polo

Insgesamt wird es für den neuen Polo im ersten Jahr sieben Motoren – vier Benziner und drei Diesel – mit einem Leistungsspektrum von 44 kW / 60 PS bis 77 kW / 105 PS geben. Fünf dieser Motoren sind gänzlich neu oder kommen erstmals im Polo zum Einsatz.

Zu den neuen Motoren gehören alle drei TDI (Turbodiesel-Direkteinspritzer); sie arbeiten dank der erstmals im Polo eingesetzten Common-Rail-Einspritzung ebenso effizient wie komfortabel. Welches Potential in den TDI-Motoren steckt, zeigt stellvertretend der Polo 1.6 TDI mit 66 kW / 90 PS: In Verbindung mit einem „BlueMotionTechnology-Paket" empfiehlt er sich bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,6 Litern auf 100 Kilometern und 96 g/km CO2 als der zur Zeit sparsamste und emissionsärmste Fünfsitzer-Diesel der Welt. Das "BlueMotionTechnology-Paket", respektive der 90-PS-TDI, kann in den Ausstattungsversionen „Comfortline" und „Highline" bestellt werden.


Ende Juni geht es los

Bereits Ende März ist die Produktion des viertürigen Polo angelaufen. Beginnend mit der letzten Juni-Woche folgt die Markteinführung der optisch wie technisch wegweisenden Neuauflage des Millionen-Bestsellers in Deutschland. Nur zwei Wochen später, so der anspruchsvolle logistische Masterplan, wird Volkswagen den Wagen schon europaweit anbieten, um den Polo-Funken dann über alle Kontinente springen zu lassen.


Der Polo auf dem iPod und iPhone

Mit dem neuen Polo spricht Volkswagen sehr gezielt auch die Generation der „Mobile Gamer" an: Parallel zur Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon ging am 3. März 2009 ein Polo-Rennspiel für iPhone und iPod touch in den Apple App Store. Bereits nach zwei Wochen führte Volkswagen mit dieser modernen Art des Marketings die Download-Charts in 39 Ländern auf Platz 1 an und kletterte sogar in die Top Ten der US-Download-Charts. So setzt Volkswagen beim neuen Polo neben den traditionellen Anzeigenschaltungen und Werbespots parallel auf Interaktivität via iPhone und iPod touch. Mit Erfolg: Mehr als 1,4 Millionen Downloads im Apple App Store innerhalb von vier Wochen belegen die Begeisterungswelle, die das neue Polo-Rennspiel „Volkswagen Polo Challenge" rund um den Globus auslöste.

Die "Volkswagen Polo Challenge" ist ein interaktives Rennspiel, das in brillanter 3D-Qualität auf acht detailgetreu erstellten Rennstrecken stattfindet. Zudem sind im Download auch die wichtigsten Infos zum neuen Polo enthalten. Diejenigen, die den Polo auch in der Realität ausprobieren möchten, können sich innerhalb des Spiels den nächstgelegenen Volkswagen Händler anzeigen und sich dorthin navigieren lassen.[/align]

Fotos:
[albumimg]13468[/albumimg] [albumimg]13469[/albumimg] [albumimg]13470[/albumimg] [albumimg]13471[/albumimg] [albumimg]13472[/albumimg] [albumimg]13473[/albumimg] [albumimg]13474[/albumimg] [albumimg]13475[/albumimg] [albumimg]13476[/albumimg] [albumimg]13477[/albumimg] [albumimg]13478[/albumimg]


Fakten im Überblick

Ausstattungen:
  • Polo Trendline
  • Polo Comfortline
  • Polo Highline

Motorisierungen zum Verkaufsstart im Juni 2009:
  • 1.2 MPI mit 44 kW / 60 PS
  • 1.2 MPI mit 51 kW / 70 PS
  • 1.4 MPI mit 63 kW / 85 PS
  • 1.6 TDI mit 55 kW / 75 PS
  • 1.6 TDI mit 66 kW / 90 PS
  • 1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS

Langfristige Motor- Getriebe- und Ausstattungs-Kombinationen für die Benziner:
  • 1.2 MPI mit 44 kW / 60 PS, SG-5* / Trendline
  • 1.2 MPI mit 51 kW / 70 PS, SG-5 / Trendline, Comfortline
  • 1.4 MPI mit 63 kW / 86 PS, SG-5, DSG-7* / Comfortline, Highline
  • 1.2 TSI mit 77 kW / 105 PS, SG-6, DSG-7 /Comfortline, Highline

Langfristige Motor- Getriebe- und Ausstattungs-Kombinationen für die Diesel:
  • 1.6 TDI mit 55 kW / 75 PS, SG-5* / Trendline
  • 1.6 TDI mit 66 kW / 90 PS, SG-5, DSG-7* / Comfortline, Highline
  • 1.6 TDI mit 66 kW / 90 PS mit 96 g/km CO2, SG-5 / BlueMotionTechnology-Paket für Comfortline, Highline
  • 1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS, SG-5 / Comfortline, Highline

Wichtige Änderungen gegenüber dem Vorgänger:
  • Neue TSI- und Common-Rail-TDI-Aggregate
  • Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Abgasnorm
  • Bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch
  • BlueMotionTechnology-Variante setzt mit 3,6 Litern Maßstäbe
  • Erstmalig innovatives 7-Gang-DSG im Polo
  • Erstes Fahrzeug der A0-Klasse, das die neue, verschärfte EuroNCAP-5-Sterne-Norm erfüllen soll
  • 7,5 Prozent reduziertes Karosseriegewicht; 2,5 Prozent reduziertes Gesamtgewicht
  • ABS serienmäßig – weltweit
  • ESP serienmäßig – auf allen großen Märkten Europas
  • Kopf-Thorax-Airbags serienmäßig – auf allen großen Märkten Europas
  • Statisches Abbiegelicht, integriert in die Nebelscheinwerfer
  • Audio- und Navigationssysteme aus den höheren Fahrzeugklassen (Golf, Passat)
  • Völlig neues Qualitätsniveau in der A0-Klasse
  • Beste Versicherungseinstufungen der A0-Klasse

Versicherungseinstufungen:
  • Haftpflicht: Klasse 16
  • Teilkasko: Klasse 15
  • Vollkasko: Klasse 13

Dimensionen:
  • Länge: 3.970 mm (+54 gegenüber Vorgänger)
  • Breite: 1.682 mm (+32 gegenüber Vorgänger)
  • Höhe: 1.453 mm (-14 gegenüber Vorgänger)
  • Radstand: 2.470 mm (+04 gegenüber Vorgänger)
  • Spurweite:
    v. 1.463 mm (+29 gegenüber Vorgänger),
    h. 1.456 mm (+30 gegenüber Vorgänger)

Hinweis:
Alle in diesem Beitrag enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.


Quelle: Volkswagen AG
 
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #2
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
nur max 105PS, find ich nicht gut

Downsizing schön und gut, aber es kann doch nicht sein das es nur noch Sparmodelle gibt, zusätzlich sollten trotzdem noch leistungsstarke Motoren lieferbar sein

na klar wird der GTI auch noch kommen, aber trotzdem
 
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #3
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Nur mal ne Frage:

Wie sieht es denn preislich beim Polo aus???
 
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #5
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
der Verbrauch ist gut :rofl:

8l in der Stadt mit 1075kg und 85ps :flop:

mein kumpel hat nen 12 jahre alten Volvo und der nimmt auch soviel und der Polo ist NEU und hat 12 Jahre mehr Entwicklung eigentlich

naja VW möchte halt das man gleich den Golf kauft :x , da möchte man anscheinend kein gutes kleines Auto verkaufen und so den Golf in Bedrängnis bringen.

Sonst würden bestimmt viele einen Polo nehmen, bzw. mehr Leute wenn da auch z.B. den 1.8T oder 2.0T geben würde.
 
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
2.0T im Polo bei reichlich 1t Gewicht - das wäre aber 'ne schöne kleine Rakete.
 
  • Auf den Punkt: Der neue Polo Beitrag #7
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
joha das wärs :top:

Technisch ist es bestimmt möglich, solche Umbauten werden bestimmt auch noch kommen denke ich.

Der würde mal ordentlich Dampf machen in der Kleinwagenwelt, aber das passt ja momentan nicht zwecks Umwelt :roll: .
 
Thema:

Auf den Punkt: Der neue Polo

Auf den Punkt: Der neue Polo - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, ich bin zwar ganz neu in eurem Forum aber habe auch gleich eine Frage... Ich habe am Wochenende den Zahnriemen (inkl...
Großbaustelle von A wie Airbag bis Z wie Zuheizer: Hallo liebe Passat-Gemeinde 😀, Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Zu meinem Wagen, ein Passat Variant 2.0 TDI DSG Bj. 2006...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Getriebe keine Kommunikation (Sporadisch, 6 Gang DSG): Hallo zusammen, mich hat mein Passi heute morgen ein wenig geschickt. Ohne voranmeldung wurde Quasi auf "Leerlauf" geschalten. Keine Gänge mehr...
Der neue Golf GTI VII: Neuer Golf GTI ist bis zu 230 PS stark und 18 Prozent sparsamer Progressivlenkung, Xenon-Scheinwerfer und Ambientebeleuchtung serienmäßig...
Oben