B
bennischatzi
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Passat Variant V6 4motion Highline 132 KW gekauft. Das Fahrzeug ist ein Wolfsburger Werkswagen gewesen und war beim Kauf 5 Monate alt. Im Dezember wird das Fahrzeug jetzt 2 jahre alt, Laufleistung heute 25000 km. Das heißt im Dezember ist die Werksgarantie dann vorbei. Also bin ich heute zu meiner VW-Werkstatt gefahren und habe mich nach einer Anschlußgarantie erkundigt, mit folgendem Ergebniss: Die echte Anschlußgarantie ( 2 Jahre ) kann ich nicht machen, da ich ja nicht der Erstbesitzer bin .... und die zweite Variante, eine einjährige Garantie, kann ich zwar machen, nur muß ich dafür 3 Monate Wartezeit in Kauf nehmen ( ab Ablauf der Werksgarantie!!!!!!!!!!).
Ich hatte zwar auf der HP VW schon so etwas in der Art gelesen, aber ich konnte nicht glauben, das die das wirklich ernst meinen und es keine Möglichkeit gibt, aus der Werksgarantie heraus direkt in eine Folgegarantie zu gehen!
Das Fahrzeug kommt diesen Monat noch in die erste große Inspektion, heißt also sollte irgendetwas sein, wird das ja in jedem Fall bei der Inspektion entdeckt und falls Garantie, dann sowiso noch über Werksgarantie abgedeckt.. Warum also soll ich 3 Monate ohne Garantie fahren müßen???
Bin dann noch zu einer anderen VW-Werkstatt gefahren, die waren zwar bemühter wie meine Werkstatt, aber leider ist das Ergebniss das selbe, also keine Chance die Garantieverlängerung ohne Sperrfrist zu machen.
SIcher das Fahrzeug hat 25tkm, also nicht wirklich viel und man kann sagen, was soll kaputt gehen..aber das gibt mir kein gutes Gefühl... Garantie wäre mir doch lieber.
Habe jetzt bei der Hotline den Fall registrieren lassen und auch dem VVD eine Mail geschickt, mit jeweils der Bitte, den Sachverhalt umgehend zu prüfen, da die Zeit drängt und ich ansonsten eben eine andere Cargarantie abschließen müßte.
Wer hat Erfahrungen, kann mir Tips geben???
Vielen Dank
Katja
ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Passat Variant V6 4motion Highline 132 KW gekauft. Das Fahrzeug ist ein Wolfsburger Werkswagen gewesen und war beim Kauf 5 Monate alt. Im Dezember wird das Fahrzeug jetzt 2 jahre alt, Laufleistung heute 25000 km. Das heißt im Dezember ist die Werksgarantie dann vorbei. Also bin ich heute zu meiner VW-Werkstatt gefahren und habe mich nach einer Anschlußgarantie erkundigt, mit folgendem Ergebniss: Die echte Anschlußgarantie ( 2 Jahre ) kann ich nicht machen, da ich ja nicht der Erstbesitzer bin .... und die zweite Variante, eine einjährige Garantie, kann ich zwar machen, nur muß ich dafür 3 Monate Wartezeit in Kauf nehmen ( ab Ablauf der Werksgarantie!!!!!!!!!!).
Ich hatte zwar auf der HP VW schon so etwas in der Art gelesen, aber ich konnte nicht glauben, das die das wirklich ernst meinen und es keine Möglichkeit gibt, aus der Werksgarantie heraus direkt in eine Folgegarantie zu gehen!
Das Fahrzeug kommt diesen Monat noch in die erste große Inspektion, heißt also sollte irgendetwas sein, wird das ja in jedem Fall bei der Inspektion entdeckt und falls Garantie, dann sowiso noch über Werksgarantie abgedeckt.. Warum also soll ich 3 Monate ohne Garantie fahren müßen???
Bin dann noch zu einer anderen VW-Werkstatt gefahren, die waren zwar bemühter wie meine Werkstatt, aber leider ist das Ergebniss das selbe, also keine Chance die Garantieverlängerung ohne Sperrfrist zu machen.
SIcher das Fahrzeug hat 25tkm, also nicht wirklich viel und man kann sagen, was soll kaputt gehen..aber das gibt mir kein gutes Gefühl... Garantie wäre mir doch lieber.
Habe jetzt bei der Hotline den Fall registrieren lassen und auch dem VVD eine Mail geschickt, mit jeweils der Bitte, den Sachverhalt umgehend zu prüfen, da die Zeit drängt und ich ansonsten eben eine andere Cargarantie abschließen müßte.
Wer hat Erfahrungen, kann mir Tips geben???
Vielen Dank
Katja