Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!!

Diskutiere Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich wollte mich mal erkundigen wie es mit der Alltagstauglichkeit bei einer Tieferlegung von 35/30mm ausschaut mit 16er und 17er Reifen!! Da ich...
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #1
T

TDIRS

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ich wollte mich mal erkundigen wie es mit der Alltagstauglichkeit bei einer Tieferlegung von 35/30mm ausschaut mit 16er und 17er Reifen!!
Da ich oft mal beladen fahre und auch mal sozusagen im Gelände fahren muss wollte ich mir mal eure Ratschläge anhören ob das Sinn macht!
Und wie schaut es da mit dem befahren von Bordsteinen und Garagen aus und hat jemand eventuell Fotos von so einer Kombination?

Ich bin leider was dieses Thema betrifft ein Amateur und ein Gewindefahrwerk ist mir zu teuer!! :)

Ach ja es ist ein 1.9 tdi variant
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #2
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Wenn man sich neue Dämpfer und Federn kauft wird es nicht viel billiger als ein einfaches Gewinde von AP zB

Aber gibt extra nen Fahrwerksthread bzw ne Kaufberatung
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #3
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Zum Thema Alltagstauglichkeit gibt es da überhaupt keine Probleme.
30 bzw. 35 mm ist ja quasi ein Hauch von Nichts ;) und bei 16" (205 55-16) o. 17" (225 45-17) haben die Reifen immer noch genügend Gummi, um für Fahrkomfort zu sorgen.

Ich fahre sommeralltags 19" mit einem 40er Fahrwerk und das geht eigentlich auch recht moderat.
Bordsteinkanten rauf ist da allerdings tabu.

Achso (aufgrund aktueller Thematik bei mir), bei Burger-Dive-Ins sollte man aufpassen... :evil:

Zum Thema Preis von Gewinde-FW hat Mirco aber allerdings recht, falls du ohnehin aufgrund Alter o. Laufleistung neue Dämpfer bräuchtest, solltest du gleich über ein AP nachdenken.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #4
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ja nen Satz AP Federn kostet ja ca 200€ und ordentliche Dämpfer sehe ich halt auch in der Region von daher, ich fahre nen KW V1 mit 75mm Tiefgang und 18" das geht auch im Alltag sogar einkaufen mit Frau und 2 Kindern ist da kein Thema
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #5
A

alterschlingel

Beiträge
225
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt am Main
Habe ein KAW Fahrwerk 45 35 drin, und hatte bislang noch nie irgendwo Probleme, auch beladen nicht. 3 Kinder + Gepäck im Kofferraum. Ein bischen aufpassen bei Huppeln etc. ist ja Standard, die sollte man auch mit dem Serienfahrwerk nicht überbügeln.

Könnte mir vorstellen, das 60/40 schon etwas heftiger wird.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #6
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
35/30 ist doch keine Tieferlegung, grad beim Passat. Da sind viele Autos ab Werk schon tiefer.
Federn + Dämpfer sind allerdings wirklich nicht billiger als ein echtes Sportfahrwerk. Das würd ja reichen und fährt sich mit Sicherheit sehr viel besser als was selbst zusammengebasteltes.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #7
DonSchoeni

DonSchoeni

Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Weißwasser- Oberlausitz
Ich hatte vorher die Kombo KAW 45/35+Serien Dämpfer und nun habe ich ein Ap Gewindefahrwerk verbaut.
Ich kann dir nur zum Gewinde raten.
Du musst ihn ja nicht auf der Erde ablegen;)
Preislich nimmt es sich nichts im Verhältnis zum Sportfahrwerk und du kannst ihn dann hoch bzw runter schrauben und das ganze deinem Geschmack anpassen.
Geize nicht am falschen Ende denn das Lehrgeld kannst du dir Sparen.
Was hat eigentlich ein 3Bg an Serienhöhe(Radmitte-Kotflügelkante)?
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #8
M

mudman666

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin an diesem Thema auch sehr interessiert, da ich selbst eine Tieferlegung von 30 - 40mm bevorzugen würde. (Komplettes Fahrwerk nicht nur Federn)

Mir geht auch auch um den Komfort und da ich keine Rüttelkiste will.
Ich hab diverse Threats gelesen und immer kommt die Empfehlung wie auch hier --> Gewindefahrwerk. Aber wenn das Fahrwerk so "hoch" eingestellt 30/35/40mm für die meisten ist das anscheinend hoch, dann ist das GewindeFW sehr hart. erst wenn es tiefer kommt wird es weicher. Bitte korrigiert mich wenn ich mir das falsch vorstelle.

Das ist jedoch der Punkt am liebsten wäre es mir und wahrscheinlich vielen, wenn der Passi optisch nen wenig tiefer kommt und der Komport "fast" erhalten bleibt. Das wäre ein Traum. Gibt es da möglichkeiten??
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #9
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
@mudman666
Nein, es ist eher umgekehrt der Fall.
Ist das Gewinde-FW auf geringe Tieferlegung eingestellt, bleibt mehr Federweg erhalten, ergo ist es weicher.
Dreht man das Gewinde aber bis zum Anschlag runter, wird der Federweg und somit der Komfort weniger.

Du hast natürlich auch die Möglichkeit, ein "normales" Sportfahrwerk zu verbauen, nur neigt zumindest der Variant zum "Hängearsch", sprich er kommt hinten gerne mal tiefer als vorne.
Der Vorteil eines Gewindes ist daher, dass du dem o.g. Effekt durch individuelle Verstellmöglichkeit des Gewindes entgegen wirken kannst.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #10
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
es gibt auch ein paar Kpl.Fwk. wie z.B. das KAW oder auch H&R Cup Kit, welche eine leichte Keilform haben.
Es muß nicht immer zwangsläufig ein Gewindefwk. sein. Abgesehen von sehr günstigen mit teilweisse fraglicher Qualität, die in etwa preislich einem normalen Kpl.Fwk. entsprechen, spricht nicht immer alles für ein Gewindefwk.,welches man in aller Regel einmal einstellt und dann meist nie mehr wieder. Wer will denn auch jedes WE unter das Auto kriechen und unter ungünstigen Umständen rum fummeln/einstellen; macht keiner ;), zumindest kann ich auf den dann doch eher
unnötigen Luxus verzichten, wenn ich nicht direkt so ein Fwk. mit seinen Verstellmöglichkeiten nutzen kann, wie z.B.
für ein Fzg., welches ich auf einer Rennstrecke oder bei ähnlichen Dingen bewege. In 99% der Fälle geht es hier nur um
Optik und die kann man auch günstiger/unkomplizierter oder anders gestalten/erreichen ;)
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #11
H

h0tte

Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Ort
OS
Ich hab KAW Federn 45/35 mit Sachs Advantage Dämpfern. Man hat noch genug Komfort und Alltagstauglich ist es auch. Mir reicht es für den Alltag bzw es gibt auch noch "Sonntagsautos" die man aufn Boden legen kann :p
Aber hier schreien ja sowieso gleich alle immer "Nimm nen Gewinde" ^^
Wenn man sich unschlüssig ist über die Tiefe okay... Aber wenn man wirklich nur dezent runter möchte reichen auch Federn.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #12
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
h0tte schrieb:
Aber wenn man wirklich nur dezent runter möchte reichen auch Federn.
...wobei dann das Alter bzw. die Laufleistung der vorhandenen Stoßdämpfer grundsätzlich mit berücksichtigt werden sollte.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #13
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
buzztel schrieb:
h0tte schrieb:
Aber wenn man wirklich nur dezent runter möchte reichen auch Federn.
...wobei dann das Alter bzw. die Laufleistung der vorhandenen Stoßdämpfer grundsätzlich mit berücksichtigt werden sollte.


sonst sind die ganz schnell breit und man bezahlt den Ausbau 2x, wie heist es immer so schön? wer billig kauft kauft 2mal

als Info habe in Polo meiner Frau auch nur Federn gepackt 40/30 weil Neu und Schnäppchen von AP, komisch nur das er vorn fast 50 gekommen ist und hinten nur 20 ;) Grund: Sie hat die Höchste Achslast die für die Federn zulässig sind bei nem anderen kleinerem Motor würde er vielleicht vorn auch bei 40 stehen oder so....

was ich für Passat sagen will die Federn reichen VON BIS und das macht in der Höhe schon viel aus und beim Gewinde dreht man solche Probleme einfach weg, mich störts nicht beim Po da es "nur" der Stadtflitzer ist aber es ärgert mich und wenn es im Passi so wäre wären die Federn schon wieder draußen
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #14
F

Flibbo

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Gießen
Habe bei mir im Passat das AP Gewinde eingebaut. ich weiß nicht, ob der 4Motion original noch einen Tick höher liegt, als der 2WD, jedenfalls kam der bei mir nachgemessen (unter Fahrertür) um 10cm runter. Abstand Felgenmitte bis Unterkante Kotflügel vorne 33,5cm un hinten 34,5cm. Geländegängigkeit ist so natürlich sehr eingeschränkt, teilweise schruppt es bei schlechten "Grünen Planwegen" schonmal in der Mitte. Als der TÜV dann meinte, dass es an der niedrigsten Stelle knappe 6cm vom Boden weg war (und damit zu tief für den Prüfer, um neue Felgen abzunehmen), kam die ganze Geschichte wieder um 2cm in die Höhe. Jetzt gibts im Alltag überhaupt keine Probleme mehr, wenn man nicht sorglos mit Vollgas die hohe Bordsteinkante rauf oder runterfährt. Selbst "humane" Feldwege gehen noch.
Optisch und Fahrphysikalisch war tiefer eindeutig einen Tick besser. Selbst im Anhängerbetrieb oder vollbesetzt gab es, wie gesagt, nur selten Probleme.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #15
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
Grüß Euch mal alle !

Nachdem für den Vari immer das Nachsacken bei den hinteren Federn angesprochen wird, ist mir da ein Gedanke durch den Kopf geschossen, den ich so noch nirgends gesehen habe. Das Ergebnis vom Tieferlegen mit Federn und Dämpfern scheint ja irgendwie nicht ganz vorhersagbar zu sein, speziell, wie sich das über die Zeit verhält und einen Unterschied zwischen der Vorder- und Hinterachse ergibt. - So viel zur Ausgangslage.
Ich stelle deshalb hier einmal die ketzerische Frage, ob es denn daher nicht sinnvoll wäre, die Tieferlegung an der Vorderachse mit Federn/Dämpfern als Bezugsmaß anzusehen und an der Hinterachse mit Gewinde die Höhe entsprechend den Geschmacksvorstellungen anzupassen. Damit kann man sich eine Keilform einstellen, die ich persönlich nicht so mag, oder den Passi mit'm Schweller parallel zur Fahrbahnoberfläche legen - das wäre wieder mein Ziel. - Ich weis jetzt aber nicht, ob so eine Federn-Gewinde-Kombination zulässig ist, also steinigt mich bitte nicht gleich für diesen Einfall.
Was anderes: Wenn ich mit'm Gewindefahrwerk die Höhe ändern will, dann reicht es doch nicht aus, den Passi einfach höher oder niedriger zu drehen? - Hinzu kommt doch noch, daß ich Spur und Sturz überprüfen und einstellen muß und das ganze wieder neu abnehmen und eintragen lassen? - Liege ich da so falsch, oder gilt das nur für die Richtung "tiefer", und wenn's höher werden soll, dann ist zumindest die Abnahme und Eintragung nicht erforderlich?

Meiner ist nämlich auch noch so ein Hochhaus, und ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken, daß er mit 18"ern drauf so weit runter soll, daß der Spalt zwischen Gummilauffläche und Radhaus auf ein ansehnliches Maß schrumpft und die Räder gleichzeitig bis fast zur Außenkante des Radhauses herausstehen können. Bin mir aber noch nicht schlüssig, wie ich das umsetze, und was da auf mich zu kommt (Bitte Bitte keine Blech-Arbeiten). Wie gehe ich dieses Projekt am besten an? - Wer kann helfen oder hat hier einen Tip auf Lager?

Viele Grüße

Johnnie W.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #16
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Diese Kombination aus Federn vorn und Gewinde hinten ist nicht zulässig. Alleine das Fahrverhalten kannste dann knicken wenn du vorne den weichen Komfort aus original Dämpfern und Sportfedern und hinten eine straffe Gewinde Abstimmung.

Und genau genommen ist es richtig das man bei Veränderung des Gewindefahrwerks ein Achsvermessung machen sollte. Aber man kann ja erstmal experimentieren und wenn man sich sicher ist das das die perfekte Einstellung ist läßt man vermessen.
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #17
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
man darf dann auch laut TÜV die Fahrzeughöhe nicht mehr verändern also man muss so fahren wie im Schein steht wobei niemand was sagen wird wenn du dein Auto 3cm höher machst als im Schein steht
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #18
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Hi,
kann man ein Gewindefahrwerk eigentlich auch höher, als z.B. original Fahrwerk, drehen. :oops: :oops: :oops:
Wieweit ist den der Verstellbereich so :?
Gruß
 
  • Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!! Beitrag #19
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Verstellbereich sollte im Gutachten stehen und höher würde ich es auch nicht drehen habe das beim DTS gemacht von 70mm bis auf Serienhöhe dann wird der Bock hart wie ein Brett bzw als wenn man kein Fahrwerk hat sondern eine starre Verbindung und nur der Reifen fährt, mit 205/50 R17 war es deutlich härter als mit 225/40 R18
 
Thema:

Alltagstauglichkeit mit Tieferlegung!!

Oben