Abgemeldetes Auto probefahren

Diskutiere Abgemeldetes Auto probefahren im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo, ich möchte von privat ein gebrauchtes Auto für meine Frau (Golf III GTI 20 Jahre Edition) kaufen. Dummerweise sind die Teile ja immer...
  • Abgemeldetes Auto probefahren Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte von privat ein gebrauchtes Auto für meine Frau (Golf III GTI 20 Jahre Edition) kaufen. Dummerweise sind die Teile ja immer abgemeldet, was ein Problem mit der Probefahrt ergibt. Man kann sich zwar Kurzzeitkennzeichen holen, aber wenn man das Auto dann nicht nimmt, dann will die Versicherung bares sehen, da kein Vertrag zu stande kommt. Alles nicht so ideal.

Jetzt hat mir mein Schwager erzählt, man könne - ausgerüstet mit Doppelkarte und altem (abgemeldetem) Nummernschild fahren, solange es
nicht über mehr als 2 Landkreise geht. Das kommt mir spanisch vor, er war sich da aber sehr sicher. Ich weiß zumindestens, daß man ein
abgemeldetes Auto zum TÜV oder zur Anmeldung fahren darf. Hat das den selben Rechtshintergrund?

Außerdem stellt sich natürlich die Frage, ob der Besitzer die alten Kennzeichen hat und das Spiel mitmacht. Würdet Ihr das tun?

Aber wie kann man sonst ein abgemeldetes Auto Probe fahren?

Grüße,
Heiko
 
  • Abgemeldetes Auto probefahren Beitrag #2
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Murdock schrieb:
Ich weiß zumindestens, daß man ein
abgemeldetes Auto zum TÜV oder zur Anmeldung fahren darf. Hat das den selben Rechtshintergrund?

Das ist richtig, alles andere ist falsch. Selbst diese Strecke darfst Du nur auf dem kürzesten Weg absolvieren und hast nur Haftpflicht drauf. Der Quatsch mit der Doppelkarte und alten (entwerteden Kennzeichen!) ist sinnfrei. Frag doch einfach mal im Autohaus nach, die haben doch immer Wochenkennzeichen vorrätig. So habe ich das auch gemacht, als ich neulich meinen Audi überführt habe. Hat mich nichts gekostet. Du kannst denen doch erzählen, das der Golf dann zukünftig zu Ihnen zur Inspektion kommt ...bla bla bla :wink: . Das sollte schon als Service drin sein, zumal Du ja da Kunde bist. Oder Du kennst halt jemanden mit nen roten Kennzeichen, ds ist der Idealfall.

Nachtrag:
Hab da noch was interessantes (aber nix neues :wink: gefunden).

Versicherungsschutz: Ist das Fahrzeug während einer Probefahrt versichert?
Ob und wie ein Fahrzeug bei einer Testfahrt versichert ist, hängt davon ab, ob Sie das Auto eines Händlers oder eines Privatanbieters Probe fahren.
Händlerautos sind meistens vollkaskoversichert. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Verkäufer für einen etwaigen Unfallschaden während einer Probefahrt aufkommen. Das gilt natürlich nur, wenn der Unfall nicht grob fahrlässig verursacht wurde.
Bei Probefahrten mit Autos von Privatanbietern ist die Rechtslage anders: Wenn keine Vollkaskoversicherung besteht, und es kommt zu einem Unfall, müssen Sie als Fahrer für einen möglichen Schaden am Auto aufkommen.
Achten Sie also unbedingt darauf, dass Sie auf keinen Fall mit einem nicht versicherten Auto öffentliche Straßen befahren, denn zumindest eine Haftpflichtversicherung ist für jedes Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben.

Wann ist ein Kurzzeitkennzeichen sinnvoll?
Ein Kurzzeitkennzeichen wird für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten mit einem abgemeldeten Fahrzeug ausgegeben. Vorteilhaft ist es vor allem für den Verkäufer eines Wagens. Beim Verkauf eines angemeldeten Fahrzeugs bleibt der alte Versicherungsvertrag bis zur Ummeldung bestehen. Um die damit verbundenen Risiken auszuschließen, kann der Verkäufer den Wagen abmelden und den Käufer bitten, ein Kurzzeitkennzeichen mitzubringen. Die Haftung für einen Unfall zum Beispiel liegt dann beim Käufer.

So long & viel Erfolg beim Autokauf :top: .
 
  • Abgemeldetes Auto probefahren Beitrag #3
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ist das alles kompliziert. Als wir den letzten Golf gekauft haben, haben wir uns einfach das gelbe Kennzeichen geholt und sind 200 km losgefahren. Wäre es schief gegangen, wären 120 EUR in den Sand gesetzt gewesen, aber es hat geklappt.

Diesmal bin ich mir nicht so sicher. Der Verkäufer ist aber dafür nur 35 km weit weg. Ich weiß nur nicht, ob es sich lohnt, hinzufahren und sich ohne Probefahrt über ein 10 Jahre altes Auto eine Meinung zu bilden, zumal ich etwas skeptisch bin. Der Verkäufer (evtl. russ. Akzent) hat ihn nämlich selber erst ein halbes Jahr und behauptet, daß er wegen plötzlichen Familienzuwachses ein größeres Auto bräuchte. Auch ist das Inserat schon länger drin gewesen und er hat jetzt den Preis von vormals über 3000 EUR auf 2650 gesenkt.

Hier mal die Eckdaten vom Golf:

VOLKSWAGEN Golf 2.0 GTI Edition 2/3-Türer
115 PS
02/1996
136456 km
TÜV/AU 01/08

ABS, Airbag, Alarmanlage, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Klima, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

Golf 3 GTI, Mod97, Schw.met., Euro2, SV, eWFS, ZV+FB, ABS, Alarm, Klima, eAsp, Dopel-Airbag, 116PS,NSW, Schw.-Rückleuchten, Bordcomputer, eFH, Weiße-BL., TÜV/AU 01/08, get.Rückbank, 5gang, Sp/Sitze, Alufelgen auf 195er Breitreifen, get. Scheiben, Sehr gut. Zustand

Die Klimaanlage bräuchte eine neue Befüllung sagt er, sie würde aber gehen. Das muß man sich sehr genau anschauen. Hab mir sagen lassen, wenn das System undicht ist, kommt sehr schnell kein Stück kalte Luft mehr, weil das Ding leer läuft. Dann sollte man die Finger von lassen. Der Kompressor kann natürlich auch hin sein. Es kommt aber bei Golfs dieses Alters häufig vor, daß die Füllung erneuert werden muß, das begegnet mir ständig.

Was meint ihr, sollte man machen? Bin total unschlüssig.

[Edit]

Hab mir die Kiste mal angeschaut, das war totale Zeitverschwendung, bis auf eine interessante Lebenserfahrung. 2 blutjunge Rußlanddeutsche, von denen man gar nicht glauben mochte, daß sie schon 18 sind, trafen mich am vereinbarten Treffpunkt. Sie kamen mit einem Audi, einer im Unterhemd mit dicker Sileberkette. Dann fuhren wir zum Grundstück, wo das Auto stand. Das erste was auffiel war der fehlende Heckscheibenwischer. Schön poliert hatten sie ihn ja, man roch noch die Schuhcreme. Aber die Motorhaube hätten sie besser mal ordentlich bügeln sollen, die war nämlich total zerknittert. Da hat wohl einer einen Frontschaden versucht selber hinzupfuschen. Naja, hab trotzdem mal einen Blick unter die Haube geworfen. Hei, der war noch richtig warm. Und das obwohl er abgemeldet war und die Bremsscheiben vom vielen Stehen schon ganz rotig schauten. Auf dem Beifahrersitz lag dann auch noch ein Starthilfekabel. An der Stelle hab ich die Sache dann abgebrochen. "Sehr gut. Zustand" ist dann doch was anderes. :)

Falls es jemanden interessiert, hier das Inserat: LINK

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Abgemeldetes Auto probefahren

Abgemeldetes Auto probefahren - Ähnliche Themen

Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben