Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Diskutiere Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; So, habe am Montag nach nur einwöchiger Wartezeit :top: mein X.Light-Modul mit 65%iger Reduzierung der Leuchtkraft bekommen. Dazu gab es...
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #81
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
So, habe am Montag nach nur einwöchiger Wartezeit :top: mein X.Light-Modul mit 65%iger Reduzierung der Leuchtkraft bekommen.

Dazu gab es neben der allgemeinen Anleitung/Beschreibung, die man auch direkt auf XLight.at sehen kann, nach meinem Hinweis, Passatfahrer zu sein :wink:, noch folgendes Einbaufoto:


Dazu die Anmerkung, dass sich diese Anleitung auf das Abblendlicht bezieht. Da ich aber ja das Fernlicht ansteuern möchte, sollte ich das blaue Kabel statt auf die Klemme 56 zu gehen an das Fern-SW-Kabel anschließen. Macht ja auch Sinn.

Aber wo finde ich dieses Fernscheinwerferkabel am aller einfachsten??
Ich habe nämlich überhaupt kein Interesse daran, Lenkrad und dergleichen auszubauen, um an den Lenkstockschalter zu kommen.
Ich habe heute bereits die fahrerseitige Verkleidung unter dem Armaturenbrett ausgebaut und einen recht kräftigen Kabelbaum (mit u.a. 2 x 2,5mm² Dauerstrom), der zur Lenksäule geht, ausgemacht.
Bin ich bei diesem Kabelbaum schon auf dem richtigen Wege? An welches Kabel muss ich gehen?
Hilfe!
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Anzeige

  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #82
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich kann Dir leider nicht helfen. Ich habe das NSW-Kabel vor dem Zusatzrelaisträger abgegriffen, weil es bei mir am Lichtschalter nicht funktionierte. Fernlicht hatte ich auch überlegt, aber war an dem Problem gescheitert welches Du jetzt hast ;) Aber irgendwie muss es gehen. Das Kabel vom Fernlichtschalter muss über die Lenksäule gehen, bloß welche Farbe hat das Kabel? Ich schaue mal ob ich einen Schaltplan finde.

Übrigens hatte ich nach 4 Monaten heute die ersten Probleme mit meinen TFL. Gleich 2 mal an einem Tag. Heute morgen machte mich ein entgegenkommendes Polizeiauto auf die NSW-TFL aufmerksam, heute mittag drohte mir ein wütender LKW-Fahrer mit der Faust :shocked: Habe das Auto mit 1m Entfernung vor eine Mauer geparkt und die NSW zirka 3 cm nach unten gestellt. Ich hoffe jetzt gehts. Mir war die starke Blendung nicht aufgefallen. Auch wenn ich mich 50 m vors Auto stelle, blendet da nichts. Komisch :wiejetzt:

Schau mal nach 2 Kabeln:

weiß-gelb: FSW rechts
weiß-schwarz: FSW links

Beide Kabel gehen zum Sicherungshalter (Sicherungen 18 und 19). Dort kannst du sie abgreifen.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #83
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
rennic schrieb:
Schau mal nach 2 Kabeln:

weiß-gelb: FSW rechts
weiß-schwarz: FSW links

Beide Kabel gegen zum Sicherungshalter (Sicherungen 18 und 19).
Danke, René, werde ich dann am WE mal prüfen, vorher komme ich die Woche leider nicht mehr dazu.
Aber muss ich dann das eine blaue Kabel vom Modul auf die beiden FSW-Kabel legen? :confuse: Wahrscheinlich schon.:wiejetzt:

Übrigens habe ich mein Modul heute abend auf der Suche nach den verschollenen Kabeln auch mal spaßeshalber an die NSW geklemmt.
Bei der Leuchtkraft hättest du weder mitm Brummifahrer noch mit der Rennleitung irgendwelche Probs...sieht nämlich nicht mehr nach NSW sondern einfach nur geil aus. :D :top: :top:

Aber ich bleib dabei, ich will Audistyle! :clap:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #84
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Naja, ich habe Mtec Birnen drin, die sind heller als die Original-Osram, die sehr gelblich leuchten. Für den Audi-Style habe ich aber das falsche Modul. Minus 20% ist zu wenig, da wird sich 100% jemand aufregen :D

Aber muss ich dann das eine blaue Kabel vom Modul auf die beiden FSW-Kabel legen? :confuse: Wahrscheinlich schon.:wiejetzt:

Vermute mal ja. Probiers aus!
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #85
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
So eine K**** :angered:
Jetzt denke ich, bau das Modul mal am Sonntag ein...probiere die Kontakte alle so im "Trockenlauf" aus, alles, aber auch wirklich alles funzt einwandfrei.
Dann klemm ich den ganzen Kram mit meinen "Stromdieben" zusammen und nix geht mehr :x :flop: Ich flipp hier gleich noch aus!

Zumal die TFLs ja auch nur mit laufendem Motor gehen, also bei mir im Wohngebiet noch son paar mal Auto an - gucken - Auto aus.
Das kommt aufm Sonntag bei den Nachbarn ganz gut an... :roll:

Edit: Juhuu, es klappt. Habe mit dem Stromdieb das Dauerpluskabel leider knapp verfehlt :eek:hmygod:
Jetzt gehts jedenfalls, sieht sehr gut aus und Fotos werden demnächst folgen...
Jetzt muss ich nur noch son paar Sperrdioden organisieren und dazwischenklemmen, damit die Fernlicht-Kontrolllampe im Cockpit nicht dauernd leuchtet.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #86
P

Plasticomania

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Goch
Hallo an alle,

jetzt mal für´n technisch nicht so begabten :D :

1. Ich löte einfach ne Brücke zwischen dem NSW und TFL Pin/Kabel bei meinem Lichtschalter rein und
die Neblers leuchten die ganze Zeit wenn die Zündung an ist ?

2. Will ich das die Nebler (dann als TFL) nicht immer an sind, hau ich da nur´n Schalter zwischen ...?!?!?!

3. Um den Grünen einen vom Pferd erzählen zu können, kauf ich mir besser einen Lichtschalter der
keine Nebler aufweist und verkabel (also die Brücke) einfach hinter dem Schalter ... ?!?!?

4. Sauberere Lösung wäre irgendein Relais noch in den Kabelsalat, damit die Nebler erst funzen wenn
der Motor an ist ?

5. Hab sonst immer die Xenon´s an, besser für deren Lebensdauer wäre aber diese Lösung der Nebler als TFL ?!?!?


Hoffe jetzt kloppt sich hier keiner vor die Stirn :eek:hmygod: und fragt sich ob ich schwer von Begriff bin, aber will mich halt nochmal vergewissern ob ich alles richtig verstanden habe, bevor ich an meinem geliebten Passi irgendein
Kabel total verfriemel .... :wink:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #87
A

Anonymous

Gast
Hi Plasticomania, hast soweit alles richtig Verstanden.

zu 1. 2. sag ich mal Ja.

zu 3. kannste Dir sparen,denn zu Kaufen

zu 4. Richtig,würde es noch mal weiter oben Lesen wo´s
rein soll,glaube Tom hatte es mal erwähnt.

Aber das Relais solltest zwischen NSW und TFL Pin3 reinhängen.

Eine Leitung vom Relais zur Generatorleitung und das andere weiß ich nicht mehr.

Vom Prinzip geht dass so.


Hi buzztel,

Bitte Bitte die Bilder bin schon richtig Scharf drauf. :clap: :D :clap:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #88
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
@Plasticomania
Also, der technisch absolut versierteste bin ich ja nun nicht, und selbst ich habe die NSW innerhalb von ~3 Minuten zu TFLs gemacht. Da war bei mir gar nichts mit Löten, einfach den Lichtschalter rausgeholt, Stecker getrennt um zu sehen, welcher Kontakt nun welcher ist, ein ganz kurzes Kabel vom TFL- zum NSW-Kontakt gelegt, fixiert mit Kabelbindern und aus die Maus... :wink:


So, die ersten Fotos nach meiner Audistyle-Umrüstung, also Fern-SW als TFL, habe ich nun auch geknipst.
Ich find es optisch sehr gelungen und hab's sonst noch nirgends gesehen.
Mir sind die letzten 2 Tage sogar viele Rennleiter entgegengekommen, die gucken nicht mal... :confuse: ...und aufgeblendet hat vom Gegenverkehr auch noch niemand. :D
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #89
A

Anonymous

Gast
Hi buzztel,sieht ja richtig Geil aus :shocked: , so nen Schitt,auch Haben wollen :headbang: .

Muß mal X.Light anrufen,wegen neuen Modul,hab ja noch Garantie :wink: .

Mal sehen was Geht.

buzztel,was für Spiegelgläser hast Du drinnen,Blau oder Weiß.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #90
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Passatpapa schrieb:
buzztel,was für Spiegelgläser hast Du drinnen,Blau oder Weiß.
Noch die weißen...werde aber irgendwann demnächst mal auf diese tiefblauen gehen, die Bigfoodl sich bei egay geholt hat.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #91
A

Anonymous

Gast
Hi buzztel,hatte ich auch noch vor,stehen z.Z. beim Ebay für ca.56€ + Versand

drinnen.

Deine Bilder sind einfach Geil zum anschauen.

Habe X.Light noch nicht erreicht.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #92
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
buzztel schrieb:
So, die ersten Fotos nach meiner Audistyle-Umrüstung, also Fern-SW als TFL, habe ich nun auch geknipst.

Schick :top: Gefällt mir gut diese Lösung.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #93
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #94
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Scatha schrieb:
Also ich fahre damit schon seit knapp einem Jahr rum. Allerdings sind meine glaube ich noch etwas heller
Ich weiß, Morton, durch dich bin ich ja seinerzeit auf den Trichter gekommen...
Deine müssten in der Tat heller sein als meine, denn dein Modul reduziert ja irgendwie von 12V auf 8V runter, meins von X.Light hat eine Reduzierung um 65%.
Aber wenn selbst deine TFLs noch keinen gestört haben, bin ich ja bei meinen beruhigt. :wink:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #95
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Allesamt eine gute Lösung!
Aber ich hab weiterhin immer mein richtiges Licht mit Xenon an, wozu hab ich denn Licht am Auto. Im Norden ist es eh Standert RICHTIGES Licht anzuhaben.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #96
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #97
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Hallo,
ich wollte ebenfalls eine Brücke zwischen Tagfahrlicht und Nebellicht bauen.
Ist es richtig, dass ich nur ein Kabel von PIN 3 des Lichtschalters mit einem Stromdieb an dem Kabel, dass von PIN 8 abgeht anklemmen muss?

Ich habe das Kabel von der Seite Passatplus mit 2,5mm³ bestellt und es wie oben beschrieben angeklemmt, leider funktioniert es nicht, waran kann es liegen?

Die Nebelscheinwerfer funktionieren aber ganz normal.

Es ist so, als hatte ich nichts verändert.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #98
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
@Twister_82
Wenn du den Lichtschalter mal abziehst, siehst du auf der Rückseite son paar Kurzbezeichnungen, so u.a. TFL und NSW. Diese jeweilig steckenden Kabel brauchst du im Prinzip nur brücken und dann passt es.
Ging bei mir einwandfrei. :top:

Edit: habe gerade mal in diesem Trööt eine Seite vorher geschaut. Da sieht man ja die Belegung des Lichtschalters... :roll: So wie es ausschaut sind es in der Tat Klemme 3 und 8.
Hast du vllt mit Stromdieben gebrückt und einfach die Isolierung nicht richtig durchtrennt? Ich mein, das wär bei mir auch nicht das erste mal... :wink:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #99
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Hey Sebastian,

mir ist grade beim umparken aufgefallen, dass beim Lichtschalter und betätigter Zündung die Kontrolleuchte des Nebellichts grün leuchtet.
Heisst es nicht, dass da nun eigentlich die Lampen auch leuchten müssen, sprich ich die Leitungen schon richtig erwischt habe?

Könnte es an der folgenden Konstellation liegen?

- Ursprünglich sollte eine Leitung von Sicherung 3 ( [1] Handschuhfachbeleuchtung) zum Relais gehen.
bei mir war Sicherung 3 nicht belegt und ich habe es nun an Sicherung 22 ( [2] Standlicht rechts) angeklemmt.
bild2.jpg


Nun meine Fragen:
1) Kann es sein kann, dass es nicht funktioniert, da ja auf dem Standlicht nicht wie bei der Handschuhfachbeleuchtung dauerhaft Strom anliegt?
Müsste es dann nicht funktionieren, wenn ich das Kabel an eine andere Sicherung anklemme, wo dauerhaft Strom ist?
Z.B. an der 5A Sicherung für den Cd Wechsler (Sicherung 10) ?

2) Wie kann ich ein Kabel, dass ich mit einem Stromdieb "angezapft" habe am besten wieder von diesem befreien?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #100
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Twister_82 schrieb:
Hey Sebastian,

mir ist grade beim umparken aufgefallen, dass beim Lichtschalter und betätigter Zündung die Kontrolleuchte des Nebellichts grün leuchtet.
Heisst es nicht, dass da nun eigentlich die Lampen auch leuchten müssen, sprich ich die Leitungen schon richtig erwischt habe?
Eigentlich ein sicheres Indiz dafür, dass du die Leitungen getroffen hast. :top:
Twister_82 schrieb:
Könnte es an der folgenden Konstellation liegen?

- Ursprünglich sollte eine Leitung von Sicherung 3 ( [1] Handschuhfachbeleuchtung) zum Relais gehen.
bei mir war Sicherung 3 nicht belegt und ich habe es nun an Sicherung 22 ( [2] Standlicht rechts) angeklemmt.
Frage: Warum ist Sicherung 3 nicht belegt bzw. über welche ist das Handschuhfach bei dir abgesichert? Dann würde ich darüber gehen.
Twister_82 schrieb:
Kann es sein kann, dass es nicht funktioniert, da ja auf dem Standlicht nicht wie bei der Handschuhfachbeleuchtung dauerhaft Strom anliegt?
Zumindest läuft über die Sicherung 22 kein Strom, wenn das Licht und somit auch das Standlicht ausgeschaltet (Schalterstellung 0) ist. Für TFL ist die Lichtschalterposition aber = 0, von daher kannste es knicken.
Twister_82 schrieb:
Müsste es dann nicht funktionieren, wenn ich das Kabel an eine andere Sicherung anklemme, wo dauerhaft Strom ist?
Z.B. an der 5A Sicherung für den Cd Wechsler (Sicherung 10) ?
Ich würd mal glatt behaupten ja
Twister_82 schrieb:
Wie kann ich ein Kabel, dass ich mit einem Stromdieb "angezapft" habe am besten wieder von diesem befreien?
Stromdieb wieder abpuhlen (geht ja recht easy) und das Kabel an der verletzten Stelle wieder isolieren. Die Leitung selbst sollte durch den Stromdieb ja eigentlich nicht beschädigt sein.
 
Thema:

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Unruhige Drehzahl Was kann es sein ich brauche Hilfe...: Hallo lieber User Ich fahre einen passat 3c, 2,0 Fsi aus dem Baujahr 2005 als Limousine. Ich weiß mir keinen Rat mehr.. Erst klopfsensor 1...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer...: Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde. 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und...
Oben