Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Diskutiere Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Ja, sowas ist erlaubt. Sowas gibt es auch als "Nachrüstsatz" z.B. von Hella. Unter anderem, SieMone_3B hat die verbaut. @ Tom Vielleicht...
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #21
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ja, sowas ist erlaubt. Sowas gibt es auch als "Nachrüstsatz" z.B. von Hella.
Unter anderem, SieMone_3B hat die verbaut.

@ Tom

Vielleicht die "Gitter" wo die Nebler eigendlich reinkommen, quasi die Neblergitter? :eek:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Anzeige

  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #22
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Marco schrieb:
@ Tom

Vielleicht die "Gitter" wo die Nebler eigendlich reinkommen, quasi die Neblergitter? :eek:
Schon klar, aber er will die ja dahinter bauen! Und das wird bei den normalen nix. Deshalb meine Frage.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #23
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
:eek:opsi: Ach ja, wer lesen kann... :sorry:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #25
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Es gibt für da unten verschiedene Gitter, einmal für Fahrzeuge mit NSW und für Fahrzeuge ohne NSW.
Es gibt dann noch Unterschiede für Fahrzeuge mit und ohne LLK, aber darauf will ich jetzt nicht eingehen.
Nebelscheinwerfer kannst du nur verbauen, wenn du auch die entsprechenden Gitter mit dem Loch für die NSW verwendest. Es ist nicht möglich, die Gitter ohne das runde Loch zu verbauen, wenn du NSW eingebaut hast, denn:
1. passt das nicht
2. ist es nicht gestattet (Veränderung der Scheinwerfereigenschaften).
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #26
B

Buhl

Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
01936 Gräfenhain
@ Tom

Wie schalte ich nur die Nebler ein ohne die Standlichter mit einzuschalten?

Extra Schalter oder so :roll: ?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #27
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Eine Möglichkeit findest Du HIER.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #28
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Buhl
Bau mal den Lichtschalter aus (reindrücken, auf Standlicht schalten und rausziehen) und schau dir die Kontakte an. Da gibt es einen, der mit mit "TFL" beschriftet ist.
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:
  1. Eine Brücke zu den NSW legen, so dass diese mit der Zündung als TFL angehen und mit dem ausschalten der Zündung (oder einschalten des Standlichtes) wieder ausgehen
  2. Brücke zu den NSW mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft
  3. Brücke zu den NSW mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft, sowie einen Schalter rein, so dass es sich jederzeit komplett ausschalten lässt
  4. Brücke zu den Hauptscheinwerfern legen, so dass diese mit der Zündung als TFL angehen und mit dem ausschalten der Zündung (oder einschalten des Standlichtes) wieder ausgehen
  5. Brücke zu den Hauptscheinwerfern mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft
  6. Brücke zu den Hauptscheinwerfern mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft, sowie einen Schalter rein, so dass es sich jederzeit komplett ausschalten lässt
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #29
B

Buhl

Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
01936 Gräfenhain
@ Tom

Was kostet so ein Relais und wo has Du Deinen Schalter hingebaut?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #30
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Relais ist von Conrad, frag mich aber nicht welches. Irgend ein 12V Relais was wohl bis zu 5A schalten kann. Ich bin mir nicht sicher, ob die NSW direkt über den Lichtschalter eingeschalten werden, oder ob der Lichtschalter nur ein Relais schaltet, welches dann die Last der NSW schaltet.
Weiß das einer genau?´

Der Schalter ist bei mir im Fach unter dem Lichtschalter. Den kannst du aber überall hinbauen, wo du willst. Mußt dann halt nur die 2 Kabel legen.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #31
G

gammler2003

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

@TOM

einige Frgaen zu deinem Beitrag. Wenn ich von deinen aufgezählten Möglichkeiten die erste nehme, muss ich dazu nur den Kontakt TFL mit dem Kontakt für die Nebler verbinden? Funktionieren dann einfach meine Nebler als TFL und die anderen Lichtfunktionen werden nicht beeinträchtigt? Ist das ganze dann auch Legal?

Dann könnte ich ja in diese Brücke noch einen Schalter legen und könnte die TFL einfach ausmachen wenn sie mir auf den Wecker gehen.

Danke für deine Antwort.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #32
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Wenn du eine Brücke von TFL zu NSW legst hast du folgende Funktion:
  • NSW schalten sich mit der Zündung ein
  • NSW schalten sich mit der Zündung aus
  • NSW schalten sich mit dem Einschalten des Standlichts aus
  • NSW schalten sich mit dem Ausschalten des Standlichts ein
  • NSW lassen sich wie bisher zusätzlich zum Standlicht oder Abblendlicht einschalten
  • Alles andere wie gehabt
Rechtlich (§49a Abs. 5 StVZO):
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
  1. Parkleuchten,
  2. Fahrtrichtungsanzeiger,
  3. die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
  4. Arbeitsscheinwerfer an
    • land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
    • land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
  5. Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
Leider habe ich bis heute diesen Anhang noch nicht finden können.
Fakt ist:
Als TFL sind 2 weiße Leuchten zulässig. Diese müssen allerdings ein E Prüfzeichen als TFL aufweisen. Dieses haben deine NSW nicht, da es NSW und keine TFL sind. Wie dieses Prüfzeichen aussieht? Keine Ahnung. Weiß die Rennleitung das? Wohl eher nicht.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #33
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Tom schrieb:
Keine Ahnung. Weiß die Rennleitung das? Wohl eher nicht.
Nein soweit ich weiß nicht.
DieTFL haben ein E Zeichen und der Hersteller steht drauf, sonst nix soweit ich weiß. (aber ich schau gleich nochmal, ich komm gleich an mein Auto dran vorbei *gg*)
Damit ich keinen Stress mit der Rennleitung bekomme, trage ich die Quittung wo eindeutig draufsteht: Hella TFL Set mit mir herum. Weil Nebler ja nicht erlaubt sind alsTFL. Aber bisher hat sich noch kein Grüner dafür interessiert zum Glück....
Auf sowas hab ich kein Bock :wink:

EDIT
Wie ist das denn dann wenn man die Nebler und/oder TFL in den Hauptscheinwerfern integriert hat. Da gibts doch auch keine anderen Prüfzeichen auf den SW oder? Kann man das auseinanderhalten?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #34
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Die Rennleitung ist nur scharf auf Leite, die bei normalem Wetter (kein Regen, Nebel oder Schneefall) NSW mit Standlicht eingeschaltet haben. Das ist nämlich nicht zulässig. Hast du aber nur die NSW ohne Standlicht an, ist das im Normalfall kein Problem. Ich wurde schon mehrfach angehalten, habe den guten Herren in Grün erklärt, dass es ist um TFL handelt (und darauf hingewiesen, dass das Standlicht nicht eingeschaltet ist) und dann war das gut.
Da der Lichtschalter von Hause aus die Funktion unterstützt, hast du auch kein Problem, die entsprechende Funktion (NSW aus sobald Standlich an) vorzuführen.

SieMone_3B schrieb:
Wie ist das denn dann wenn man die Nebler und/oder TFL in den Hauptscheinwerfern integriert hat. Da gibts doch auch keine anderen Prüfzeichen auf den SW oder? Kann man das auseinanderhalten?
Dann sind die Scheinwerfer gleich anders geprüft und zugelassen (z.B. beim neuen A4 / A6).
Aber so lange das Standlicht nicht mit den NSW an ist, ist der Rennleitung das egal mit dem Prüfzeichen. Und am Ende sind es doch Originalteile beim 3BG.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #35
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Könnte man eigentlich den Lichtschalter eines Golf V oder Passat 3C, welcher ja schon die
Schaltstellung für TFL hat, in einen 3BG einbauen? VW wird doch da keine großen Veränderungen
getroffen haben? :confuse:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #36
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
The Duke schrieb:
Könnte man eigentlich den Lichtschalter eines Golf V oder Passat 3C, welcher ja schon die
Schaltstellung für TFL hat, in einen 3BG einbauen? VW wird doch da keine großen Veränderungen
getroffen haben? :confuse:
Oh doch. Diese Schalter geben nur noch Signale an ein Lichtsteuergerät, welches dann die entsprechenden Scheinwerfer ein- oder ausschaltet. Somit kannst du diesen Schalter nicht einfach so einbauen. Außerdem hat er eine Schalterstellung für Automatisches Licht, nicht für TFL.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #37
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Schade, wäre ein Versuch gewesen. :cry:
Hab allerdings hier im Forum gerade gelesen, das man die NSW nun doch nicht
legal als TFL benutzen kann. :flop:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #38
raceface

raceface

Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
Ort
Borna
puhhh hatte mich gedade gefreut günstig an TFL´s zu kommen.
aber wenn ich mir das so recht überleg.
wie tom schon schrieb, woher sollen die wissen....?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #39
E

Extra

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo zusammen!!!

Ich denke mal ich fange meinen ersten Beitrag mit ner guten Sache an :)

Also ich fahre schon seit längerer Zeit mit TFL als NSW.
Für alle die, die etwas Respekt von der Rennleitung haben

http://www.kba.de/Abt4_neu/infosystem/i ... 6_01R1.pdf

einfach ausdrucken und ab damit ins Handschuhfach.

Wem die NSW als TFL zu hell sind, kann man die Brücke zwischen TFL und NSW
mit einer Widerstandsleitung bauen. Die Gibt es beim :)

Gruß
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #40
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@ Extra

Da steht aber nix davon drin, das man NSW als TFL nutzen kann.
Oder habe ich etwas überlesen? :confuse:
 
Thema:

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Unruhige Drehzahl Was kann es sein ich brauche Hilfe...: Hallo lieber User Ich fahre einen passat 3c, 2,0 Fsi aus dem Baujahr 2005 als Limousine. Ich weiß mir keinen Rat mehr.. Erst klopfsensor 1...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer...: Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde. 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und...
Oben