50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV?

Diskutiere 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo ihr, ich hab mal wieder eine Frage! Ich habe 205er Reifen und hab mir ne Spurverbreiterung um 50 mm pro Achse also 4 solche Scheiben...
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #1
michael86

michael86

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
96328 Küps
Hallo ihr,

ich hab mal wieder eine Frage!

Ich habe 205er Reifen und hab mir ne Spurverbreiterung um 50 mm pro Achse also 4 solche Scheiben für hinten und vorne mit Schrauben bei ebay gekauft!

Die Distanzscheiben sind von H&R und ich habe ine Teilegutachten dabei!

meine Frage aber, hat jemand damit Erfahrung, wie das bei der Eintragung ist; muss ich was am Fahrzeug dafür ändern?
wie kotflägelverbreiterung...

denn ich will nicht zur Dekra..das wird sonst teuer!

ach ja noch was, wo genau wird das eingetragen, im brief/schein? oder nur son zettel?

grüße
Michael
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #2
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Normalerweise sind in einem Teilegutachten ein Geltungsbereich sowie eventuelle Auflagen, die Du einzuhalten hast, vermerkt. Zum Thema Freigängigkeit der Räder (Kotflügelarbeiten) müsste da eigentlich etwas zu finden sein.

Mit dem Teilegutachten musst Du nach Anbau aber auf jeden Fall zum TÜV/Dekra/GTÜ o.ä., um den Anbau eintragen zu lassen :!: :!: Das würde Dir nur mit einer ABE erspart bleiben.

Es wird dann darauf hinauslaufen, dass die Abnahme auf einer Bescheinigung der Prüfstelle bestätigt wird. Trotzdem sind bei der nächsten Gelegenheit die entsprechenden Fahrzeugpapiere (Schein/Brief bzw. Zulassungsbescheinigung 1+2) bei der Zulassungsstelle korrigieren zu lassen.
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
deine kotflüger bleiben verschont, aber musst sicher bördeln!
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bigfoodl schrieb:
deine kotflüger bleiben verschont, aber musst sicher bördeln!

DAS...widerspricht sich aber...entweder ich bördel...oder lass die Kotis in Ruhe :rofl::rofl::rofl:
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #6
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
@Scatha für den Spruch geb ich ganz klar
wosschildervote8.gif
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #7
S

SachsenTobi

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Grimma
hmm brauchte man aber net ab einer bestimmten et mit bestimmten felgen dann auch bestimmte gutachten? ich weiss z.B das bei meinem laguna den ich vorher hatte NIE ne ET 15 eingetragen worden wäre weil es einfach keine gutchten dafür gab und dann hätte es nur über ne sauteure abnahme hätte laufen können...
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #9
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
also nochmal:

man muss bördeln (kanten umlegen), aber kann die kotis in ruhe lassen (damit is das ZIEHEN gemeint.

is das jetzt recht?

bei ford war es allerdings wirklich nen akt mit dem kanten umlegen, da wirklich der rost einem da nen strich durch die rechnung gemacht hat!
hatte aber 8 x 16" mit 215ern ohne bördeln aufm escort, das war die schmerzgrenze.
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #10
michael86

michael86

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
96328 Küps
Also muss da doch was gemacht werden...wie teuer wird denn so ne eintragung sein? weiß das jemand, und wie teuer ist dieses: "bördeln", ich weiß ja nicht mal genau was das ist (kanten umlegen??")

Grüße
Michael
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #11
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bigfoodl schrieb:
also nochmal:

man muss bördeln (kanten umlegen), aber kann die kotis in ruhe lassen (damit is das ZIEHEN gemeint.

is das jetzt recht?

Beim Bördeln ziehst immer gleich mit...und da ja der Kotflügel gebördelt wird, wird der ja nicht in Ruhe gelassen ;)
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #12
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
das is ansichtssache, dass mitm ziehen beim bördeln! was is für dich ziehen? 2mm?
wichtig für michael is, dass er nur bördeln muss, da gibts 2 möglichkeiten, wovon ich nur die eine raten würde, es professionell mit nem bördel-gerät bearbeiten.

die andere methode für verrückte is, nen lampen nehmen, zange damit auspolstern und mit der zange alles umbiegen!
dazu sollte dir dein passat aber zu schade sein =P

bördeln? also, nen 100er sollteste einplanen! solltest dir evtl nen club inner gegen suchen, der son gerät besitzt und sowas schon oft gemacht hat! das beim tuner machen zu lassen, is viel zu teuer!
die eintragung von den spurplatten? ach, maximal 30€.

evtl macht der prüfer ne probefahrt oder macht den über-kreuz-test, wo dein auto auf einem vorderen und dem gegenüberliegendem hinteren reifen gestellt wird, dann bemerkt der, ob alles passt!
dann checkt er dir nummern und gut is!
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bigfoodl schrieb:
das is ansichtssache, dass mitm ziehen beim bördeln! was is für dich ziehen? 2mm?

Also meine Kotflügel sind beim Bördeln 1-1,5cm weiter rausgekommen ;) Soviel dazu...
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #15
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Bigfoodl schrieb:
d

die andere methode für verrückte is, nen lampen nehmen, zange damit auspolstern und mit der zange alles umbiegen!
dazu sollte dir dein passat aber zu schade sein =P

Also diese Variante hab ich ja noch gar ne gehört! Das machen ja selbst Verrückte nur, wenn sie nen Unfall hatten und den Reifen ne gewisse Freigängigkeit verschaffen wollen, damit der Kotflügel die Reifen nicht aufschlitzt!
Wenn, dann bearbeite ich die Kante mit nem Hammer und Holzklotz! Z.B. beim IIer Golf hinten zu empfehlen, da dort doppeltes Blech ist und ein Bördelgerät da das Blech nur aufrollt und nicht umlegt. Wenn man es raus hat, nen Heißluftfön und viel Gedult mitbringt, bekommt man es so sogar hin, ohne zu lackieren!

PS.: Lampen :wiejetzt: oder Lappen :D mit ner Zange?
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #16
michael86

michael86

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
96328 Küps
Danke für die vielen guten beitäge, neja dann fahr ich ma zu meinem Bekannten (der hat ne Werkstatt) und müsste dann das bördeln billig machen!

Gut wenns nur 30€ max sind dann kann ich damit leben!
Super.....wenn noch jemand was weiß.....

danke!
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #17
panther

panther

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
michelau/ lichtenfels
hey nachbar wenn ich fragen darf welche werkstatt du da anfahren willst
gruss
 
  • 50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? Beitrag #18
michael86

michael86

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
96328 Küps
HI Kollege,

ja das weiß ich noch nicht, können das ja eventuell zusammen machen ;)
Hab dir ja schon im ICQ geschrieben, dass ich das erst noch mitm Dad abklären muss, bis bald wieder im ICQ!

Freu mich aufs VW-Treffen im Fürhsommer;)

HEY ho
 
Thema:

50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV?

50mm Spurverbreiterung, Probleme mit TÜV? - Ähnliche Themen

Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...: Tag zusammen, habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder...
TÜV 18er Chicagos eintragen... Gar kein Problem.: Hallo! Hier mal mein kleines Eintragungsmärchen... Also... Habe mir ein paar Chigagos ET 44 mit 235 usw. Reifen geschossen und aufgezogen...
Tüv Abnahme Gewindefahrwerk Probleme: Hallo, habe ein kleines Problem und zwar habe ich mir bei meinem Passat Variant ein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Fahrwerk: Eibach...
Dekra erkennt Gutachten für Spurverbreiterung nicht an: Hallo, ich hatte ein fahrwerk umd Spurverbreiterung einzutragen! deshalb war ich bei meiner Werkstatt des Vertrauens weil dort heut der dekra...
Golf V GTI Felgen auf Passat 3B: Hallo, bin neu hier und hab da auch gleich ein Problem.. Also ich fahre zurzeit einen Passat 3B limo und wollte etwas gegen die...
Oben