Wie lange halten Sportstoßdämpfer??

Diskutiere Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo alle Zusammen Wie schon in der Überschrift geht es um mein Weitec Ultra GT Sportfahrwerk 50/30 was ich vor guten 8 Jahren in meinem Passat...
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #1
B

Blackbull 2001

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Borken
Hallo alle Zusammen

Wie schon in der Überschrift geht es um mein Weitec Ultra GT Sportfahrwerk 50/30 was ich vor guten 8 Jahren in meinem Passat Variant 1,9 TDI eingebaut habe! Bin damit gute 135tkm schon gefahren!

Aber ich meine das der Wagen in den letzten Jahren Stück für Stück tiefer gekommen ist ! ich merke es in letzter seit schon oft das ich bei Verkehrshügeln aufsetzte oder das der Unterbodenschutz kratzt! zwischen Boden und Unterfahrschutz sind vieleicht 5 cm Luft !

Jetzt meine Frage eigentlich: wenn ich jetzt mir neu Sportstoßdämpfer z.B von Weitec einbau, hab ich dann wieder die alte höhe oder können die Weitecfedern auch fertig sein?

Freu mich über eure Antworten

MFG Blackbull 2001
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #2
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Blackbull 2001 schrieb:
Jetzt meine Frage eigentlich: wenn ich jetzt mir neu Sportstoßdämpfer z.B von Weitec einbau, hab ich dann wieder die alte höhe oder können die Weitecfedern auch fertig sein?

Wie weit das Fahrzeug vom Boden weggedrückt wird, entscheiden im Grunde die Federn und Gummipuffer, sofern vorhanden. Die Dämpferlänge bestimmt eher den Arbeitsbereich, in dem dein Fahrzeug schwinkt.
Das heißt: Wenn die Dämpfer noch Ok sind, musst du nur die Federn tauschen und hoffen, dass die neuen Federn nicht zu weich ausfallen. Danach solltest du wieder die alte Höhe erreicht haben.

Bei meinem Cabrio (FK-Highsport Gewindefahrwerk) habe ich nach 14 Jahren ca. 0,8 - 1,2cm beim Federntausch an der Hinterachse dazu gewonnen. Erwartet habe ich allerdings ca. 1,5 - 2cm, da dies ungefähr der Höhe der alten Federn im Neuzustand entsprach. Anderseits war damals noch keine Soundanlage verbaut und somit drückt inzwischen mehr Gewicht nach unten und der Tankfüllstand spielt beim Nachmessen natürlich auch eine Rolle.
Angeblich kann ich noch ein paar Millimeter rauskitzeln, wenn ich einen "Dämmschlauch" (oder wie die Dinger heißen) über die Federn stülpe. Nachträglich ist mir das aber zu viel Action.

Anmerkung: Hast du inzwischen die Felgen/Räder getauscht?
Mit 16-Zoll-Winterschlappen bin ich ein gutes Stück tiefer als mit 18 Zöllern unterwegs. Die 16er Ballonreifen federn tiefer ein. Ich musste 2,4 Bar drauf machen, damit ich noch ohne schreckliche Scharbgeräusche am Unterboden in meine Buckelpisteneinfahrt komme. ;)

Edit: Die Profiltiefe spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn die neuen Reifen 7 - 9 Millimeter hatten und nun nur noch 4 - 5 Millimeter übrig sind, kann das auch noch bis zu 0,5cm Bodenfreiheit ausmachen.

PS: Wie weit ist bei dir der Abstand Radmitte zu Kotflügekante?
Bei meinem Passat sind es ca. VA 32 cm und HA 33cm, was ungefähr einer Tiefelegung von 60 - 65 mm entspricht (Original war ca. VA38cm HA39cm). Ich habe jedoch deutlich mehr als 5 cm Bodenfreiheit am Unterfahrschutz (gefühlte 10cm). Bei mir sind nur die beiden Metallblöcke kurz hinter der Vorderachse kritisch (ca. 8 cm) und bei meinem Motor bzw. der Abgasanlage vom 2Liter-Benziner liegt in dem Bereich auch das Flexrohr ziemlich nahe am Boden (ebenfalls nur ca. 8 - 9 cm Bodenfreiheit)
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #3
B

Blackbull 2001

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Borken
Hi Zusamen
hab gerade mal nachgemessen Vorderachse ist von Radlaufkante bis Radmitte ca.33cm und Hinterachse 37cm
Hab natürlich zur Zeit Winterreifen drauf 15 Zoll! Profil ca 5 bis 6 mm Profil und im Sommer 18 Zoll mit 40er Gummi!
Unterfahrschutz ist gemessen 5,5 cm vom Boden entfernt und der ist auf Fest sprich er hängt auch nicht runter oder so!
und diese beiden Metallböcke kurz hinter der Vorderachse sind 7cm vom Boden
abgerissen hab ich mir schon so eine Strebe zwischen den Auspufftunnel vor der Hinterachse!

MFG
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #4
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Faszinierend. Mach mal bitte ein Foto aus Bodenhöhe von der Seite:



Ich würde gerne mal sehen, was an deiner Front anders ist als an meiner. Ich kann mit meinem Unterfahrschutz über eine stehende Zigarettenschachtel fahren (ca. 8cm hoch), ohne diese umzuwerfen. Sollte es so viel ausmachen, weil dein Heck ziemlich hoch steht? Oder sind deine Reifen platt? Welche Dimensionen haben die 15er Reifen? Oder gibt je nach Motorisierung Unterschiede beim Unterbodenschutz bzw. den Befestigungspunkten :?
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #5
B

Blackbull 2001

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Borken






Hier mal die Bilder

Winterreifen 195/65/R15 mit 2,6 Bar Luft

Ich weiss ja nicht ob der Diesel einen anderen Unterfahrschutz hat als die Benziner Modelle?

wenn ich könnte würde ich den UFS ablassen aber wir haben rote Pflastersteine und mein Diesel schwitz ein wenig! da ist dann ein UFS schon ganz gut!

Ich bin schon am Überlegen ob ich mir zum Frühjahr ein Gewindefahrwerk zulege? weiss aber noch nicht welches? Muss relativ weich sein da wir frischen Nachwuchs haben!

Es sind doch bestimmt einige Väter hier im Forum die in ihrem Passi ein komfortables Gewindefahrwerk eingebaut haben! Würde gerne mal ihre Meinungen hören!

MFG
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
naja, bis auf die etwas hohe HA steht er ganz gut da. Benziner und Diesel haben einen unterschiedliche Unterfahrschutz, bzw. der des Diesels geht weiter über das Getriebe. Einen Unterfahrschutz im Sinne von Aggregatschutz ist es allerdings nicht. Es ist nur eine Schall/Lärmschutz, ansonsten hat dieser keine Funktion, ausser gewisse Inkontinenz aufzuhalten (wie in deinem Fall). Es gibt viele, die diesen abmontiert haben. Die tiefste Stelle ist aber nach wie vor die 2 "Knuppel" hinter der VA li/re. Gute Erfahrungen, zwar nicht speziell mit dem Passat, habe ich mit IS Gewindefwk. gemacht.
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #7
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
zwei0 schrieb:
Benziner und Diesel haben einen unterschiedliche Unterfahrschutz, bzw. der des Diesels geht weiter über das Getriebe.

Das klingt nach des Rätsel Lösung. Ich habe mich schon gewundert, wieso er weniger Bodenfreiheit hat, obwohl sein Radstand höher ist.

Zudem habe ich den Zigarettenschachteltest nun mit Winterbereifung ausprobiert und muss mir widersprechen:
Die Schachtel liegt press an, wenn ich sie kurz vorm Rad drunterstelle (somit sind es wohl ca. 7 - 7,5cm Bodenfreiheit). Da das schon mal anders war, vermute ich, dass es an den Winterreifen liegt oder dass sich das Fahrwerkinzwischen gesetzt hat.

Anmerkung: Bei mir ist schon relativ viel Plastik an den Rändern des UFS weggeschliffen. Wenn die überstehenden Ränder noch da wären, käme ich bestimmt auch in die Region von 5,5cm.

PS: Wenn ich noch einmal tiefer lege, dann lasse ich das nächste mal die Vernunft entscheiden. VA34cm HA35cm muss reichen. Eventuell schraube ich dieses Jahr noch etwas hoch, wenn ich das Flexrohr tauschen und die Bremsen machen lasse.
 
  • Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? Beitrag #8
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Blackbull 2001 schrieb:
abgerissen hab ich mir schon so eine Strebe zwischen den Auspufftunnel vor der Hinterachse!

Wie hast du das Problem behoben? Meine Strebe ist seit dem letzten Frankreichaufenthalt (= verflucht hohe Bodenwellen) ziemlich verbogen bzw. in sich verdreht. Wie ist das Teil festgemacht? (Schrauben, Nieten?).
Welche Funktion hat die Strebe?

Edit: Google sagt, dass die Strebe TÜV-relevant sei. Dient zu Stabilisierung.
 
Thema:

Wie lange halten Sportstoßdämpfer??

Wie lange halten Sportstoßdämpfer?? - Ähnliche Themen

Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben