VW org. Dachgepäckträger

Diskutiere VW org. Dachgepäckträger im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Dito :D Hier wie versprochen die Anleitung als PDF!
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #22
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
Endlich hab ich meinen Träger auch.
Ist was feines so ein original teil...
passt wie angegossen.
nur die Plastik ecken muss ich stark bemängeln.
so was Lawedes, die fliegen bereits auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn davon.
die lass ich lieber gleich ganz weg :evil:
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #23
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
NE, die halten, auch, wenn sie das gut verbergen.

Zumindest sind meine bisher nicht verflogen.

m;
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #24
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0



Bitte oben einfügen. Ändern geht nicht mehr, wieso auch immer...
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #25
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das (meiner Meinung nach) entscheidende Bild fehlt:
perfekt von der Seite, nicht zu weitwinklig.

Dann sieht man, wie die Box sitzt, in Bezug auf
- Gewichtsvertielung (Box hängt über Träger)
- Position aufm Dach -> Heckklappe, Überstand über die Frontscheibe

Dann noch die Bezeichnung der Box.

Und der "so mach ich mir's aufm Dach hübsch" Thread ist fertig :top:

Ungefähr so, nur eben Box zu, nicht so ein Weitwinkel (hinter mir is ne Hecke) und das Auto komplett drauf.
(nachts, nachm Kauf schnell drauf gelegt und mal ein Bild gemacht)

kamei_delphin_460_2snjhy.jpg



m;

PS:
Die Bonzenbox ist ja gar nicht in Wagenfarbe :eek: :lol:
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #26
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
wer den preis vom orignalen scheut, kann wie ich auch einen träger von brio nehmen kostet weniger, passt perfekt und die plastikenden fliegen auch nicht weg.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #27
M

moravec

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Wenn es nicht original sein müssen- was sagt ihr denn zu den Thule WingBar 961 - sind gemäss Thule so gebaut, dass sie weniger Luftwiederstand haben...

WindDiffuser™ – Gummiprofilleiste zur maximalen Geräuschminderung
Flügelförmiges Profil mit TrailEdge™ – für optimale Lufteigenschaften

http://www.youtube.com/watch?v=p_pVSk-5VSI

Christian
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #28
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Ich würde sowieso eher einen Thule empfehlen. Bim nächsten Wagen passt der Originale nämlich wahrscheinlich nicht mehr, den Thule kannste umrüsten.
Just my 2 cents
Sebastian
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #29
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Ich würde sowieso eher einen Thule empfehlen. Bim nächsten Wagen passt der Originale nämlich wahrscheinlich nicht mehr, den Thule kannste umrüsten.
Just my 2 cents
Sebastian

Wenn ich nicht so günstig an die org. gekommen wäre, würde ich die wingbars aus den beiden genannten Gründen (Widerstand und universell verwendbar) empfehlen.
Die Stirnfläche der originalen ist schon gross.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #30
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
...zum entscheidenden Foto...
Leider hatte ich die Box schon wieder unten.
Meine hängt aber nicht so schön weit hinten wie die von Martin.
Sie lässt sich einfach nicht weiter nach hinten verschieben, und den Träger kann ich auch nicht viel weiter nach hinten versetzen.
Windgeräusche waren schon recht heftig über 130km/h. Eckelhaft waren die bei 90km/h aber dazwischen gings recht gut.
Der Wiederstand war schon ziemlich groß was sich im Sprittverbrauch wieder spiegelte.
Mit Winterreifen ohne Box ca. 5,8l /100km bei ca. 130km/h Durchnittsgeschw.
Mit Box 7,2l bei gleicher Geschwindigkeit. Gut, die Beladung spielt natürlich auch eine Große Rolle. Ich schätze mal ich hatte gute 60kg mehr Gewicht an Bord.
Mit den neuen Sommerreifen und der Box aufm Dach und Auto im beladenen Zustand nicht unter 8L - bei sparsamster Fahrweise :cry:

das hat mich schon wirklich sehr negativ überrascht.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #31
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Ich denke, dass man den Luftwiderstand des Trägers nicht überbewerten soll, wenn man den nicht gerade dauernd drauf hat. Meiner kommt nur bei Bedarf drauf und wenn die Box drauf ist, dann fällt der Luftwiderstand der Grundträger nicht wirklich ins Gewicht...
LG S.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #32
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Jau

Testfahrt mach ich auch noch VOR dem Urlaub.

Dank km-lang ebener A6 muss ich nur mal Windstille abwarten und die Box draufschmeissen - was alleine schon kritisch ist :cry:

Solo 6,1 bei 140 (T5 10,0 bei 140 :shock: )
Mit der Box wirds wohl die Mitte werden....

m;

Edit

Noch ne Idee zu den Geräuschen:
Die Positionen der Stehbolzen für die Box kann kann durch Messen oder Markieren bestimmen.
Wenn man die Bolzen dort hinschiebt und den Rest der Nutleiste z.B. mit Gewebeklebeband zuklebt, kann da nix heulen und für nen 2 Wochen Trip wird das auch halten.
Ausserhalb kann man ggf auch nach dem Aufsetzen der Box verkleben, nur drunter kommt man nicht mehr.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #33
raceface

raceface

Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
Ort
Borna
Weis jemand, ob der Dachgrundträger vom 3B/BG auf den 3C passt?
Hätte da noch einen über.... :?
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #34
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
passt nicht, 3c ist breiter oben. zumindest war das bei mir der fall
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #35
raceface

raceface

Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
Ort
Borna
Hm...
Mist!
Dann Brauch wohl was neues. :(
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #36
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
kann dir von rameder den brio träger empfehlen für knappe 60€
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #37
raceface

raceface

Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
Ort
Borna
Ist dieser mitT-Nut?
hatte ich vergessen zu erwähnen. ;)
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #38
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
http://www.kupplung.de/Dachtraeger-Skit ... B4337.html

der ist es, ja hat eine t-nut. aber in der beschreibung steht das rameder nicht empfiehlt diese nut zu benutzen. warum weiß ich nicht, für meine zwecke hat er bis jetzt wunderbar funktionert. ich wüßte nicht, in was dieser träger dem von vw nachsteht.
 
  • VW org. Dachgepäckträger Beitrag #40
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
der träger hat eine t-nut. wenn etwas fest in der nut verbunden ist warum soll es dann nicht halten. würde da weniger auf diese aussage geben
 
Thema:

VW org. Dachgepäckträger

VW org. Dachgepäckträger - Ähnliche Themen

Lüftungsgitter R-line: Guten Abend, ich bin auf der Suche nach dem Lüftungsgitter rechts (mit Nebelscheinwerferloch) für den VW Passat B6 R-line . Die Teilenummer für...
Pflastersteine aus Beton – welche Erfahrungen habt ihr?: Hallo zusammen, ich plane, meine Einfahrt bzw. Terrasse neu zu gestalten und überlege, Pflastersteine aus Beton zu verwenden. Sie sollen...
Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Freischaltung Anpassung & DSG reset: Hallo Freunde des Passats, Bin seit einigen Tagen im Besitz eines Passat B6/3C 4 Motion/3.2FFSI/DSG. Hab einige Fragen, würd mich freuen wenn...
9x19 ET 33 Speedline Felgen Audi: Guten Abend zusammen, bin neu hier da ich mir einen VW Passat 3BG Variant 1.8T gekauft habe und die schönen 9x19 ET 33 Speedline Felgen von Audi (...
Oben