Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei

Diskutiere Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; Prof. Dr. Martin Winterkorn unterstützt Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt Wolfsburg, 13. September 2007 - Prof. Dr. Martin Winterkorn...
  • Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
Prof. Dr. Martin Winterkorn unterstützt Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt

[align=justify]Wolfsburg, 13. September 2007 - Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen Aktiengesellschaft, ist heute der von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gegründeten Naturallianz beigetreten. Volkswagen verstärkt damit sein Naturschutzengagement und trägt dazu bei die Öffentlichkeit für den Schutz der Artenvielfalt zu sensibilisieren.

In der vom Bundesumweltminister ins Leben gerufenen Naturallianz wirken neben namhaften Wissenschaftlern auch prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft mit und engagieren sich so für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Naturallianz ist Teil einer umfassenden Informationskampagne, zu der auch eine Informationstour in 15 deutschen Landeshauptstädten im Zeitraum vom 26. September bis 20. Oktober gehört. Ziel der von Volkswagen unterstützten Kampagne ist es, verstärkt auf die Bedeutung des Schutzes der Artenvielfalt, auch Biodiversität genannt, hinzuweisen und auf die im Mai 2008 stattfindende internationale Konferenz der Vereinten Nationen in Bonn vorzubereiten. Auf dieser UN-Konferenz will die Weltgemeinschaft unter deutschem Vorsitz wirksame Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität beraten und an die auf dem Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung 2002 in Johannesburg aufgestellten Maßnahmen zur Biodiversität anknüpfen.[/align]
[align=justify]"Der Beitritt zur Naturallianz und die Unterstützung der Informationskampagne zum Erhalt der biologischen Vielfalt sind für Volkswagen konsequente Schritte unseres langjährigen Naturschutzengagements. Im Volkswagen Konzern besitzt der Umwelt- und Naturschutz seit langem einen hohen Stellenwert", so begründete Winterkorn das Engagement.

Jüngstes Beispiel für dieses Engagement ist die Reihe der BlueMotion Fahrzeuge. Seit 2006 hat Volkswagen in jeder Modellreihe ein besonders sparsames Fahrzeug entwickelt und auf den Markt gebracht. Nach Polo, Passat und Passat Variant ist der Golf nun der vierte Volkswagen, der das neue Siegel BlueMotion an Kühlergrill und Heckklappe trägt und sich damit als das sparsamste Modell der Baureihe zu erkennen gibt. Zur IAA 2007 hat Volkswagen mit dem Caddy, Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta und Touran gleich sechs weitere neue BlueMotion-Modelle präsentiert.

Zudem gilt Volkswagen auf dem Gebiet der Biokraftstoffe als Pionier. Hierzu gehören die Biokraftstoffe der 2. Generation, bei Volkswagen als SunFuel bezeichnet, wie der Dieselkraftstoff BtL (Biomass to Liquid) und der Otto-Kraftstoff Zellulose-Ethanol. Mit SunFuel ist das Unternehmen in der Lage, den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent zu reduzieren.

Für seine Recyclingstrategie, das sogenannte Volkswagen-SiCon-Verfahren, wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet. So unter anderem mit dem BDI-Umweltpreis und dem European Business Award on the Environment sowie jüngst mit dem DEVK-Umweltpreis "Öko-Globe". Derzeit erreicht kein anderer Automobilhersteller höhere Recyclingquoten.

Weltweites Naturschutzengagement von Volkswagen

In Deutschland und an vielen anderen Standorten in aller Welt unterstützt Volkswagen überdies Projekte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) hat das Unternehmen die Info-Kampagne "Willkommen Wolf" gestartet, um dieses Wildtier wieder in Deutschland heimisch zu machen. Zusammen mit der Stadt Wolfsburg wurde die Renaturierung des Flusses Aller und der dazugehörigen Allerniederung durchgeführt. In Mexiko fördert Volkswagen die wissenschaftliche Erforschung von Naturschutzgebieten, in China die Panda-Forschung, in Brasilien den Schutz eines Raubvogels, des Andenkondors. In einem Strategiekonzept hat Volkswagen den Schutz der biologischen Vielfalt als eines der ersten Großunternehmen unlängst zum Unternehmensziel erklärt.[/align]

Hinweis: Weitere Infos zur Naturallianz und die Daten der Tour finden Sie unter http://www.naturallianz.de

Quelle: Volkswagen AG
 
Thema:

Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei

Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei - Ähnliche Themen

Der neue Golf GTI VII: Neuer Golf GTI ist bis zu 230 PS stark und 18 Prozent sparsamer Progressivlenkung, Xenon-Scheinwerfer und Ambientebeleuchtung serienmäßig...
Volkswagen startet eigene Facebook-Seite in Deutschland: IAA-Highlights up! und Beetle stehen im Mittelpunkt Wolfsburg, 22. September 2011 - Im Rahmen der diesjährigen Internationalen...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Erste Fakten: Weltpremiere des neuen Jetta: German Engineering: Neuer Jetta ist eine der weltweit sparsamsten Limousinen Design-Avantgarde: Jetta-Design folgt der neuen Volkswagen...
Volkswagen hebt Preise in Deutschland an: Wolfsburg, 25. Mai 2009 - Volkswagen Pkw hebt in Deutschland zum 28. Mai 2009 die unverbindlichen Preisempfehlungen für seine Fahrzeuge um...
Oben