Tuning kann Vollkaskoschutz kosten

Diskutiere Tuning kann Vollkaskoschutz kosten im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Zur Info und Diskussion: Weiterlesen: http://www.autogazette.de/Tuning-kann-V ... 190_13.htm und http://www.autogazette.de/Tuning-der-Ve ...
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #1
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten

Anzeige

  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #2
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Das ist interessant!
Ich habe vor einem Jahr nach Einbau meines Fahrwerks bei meiner Versicherung angerufen und wollte wissen ob der da irgendwelche Unterlagen braucht, damit es im Schadensfall keine Probleme gibt.
Er sagte mir, ich müsse nur die Rechnung aufheben, dann reicht das.
Muss ich wohl doch noch mal nachfragen...

Dennoch jann ich die Entscheidung des Gerichts nicht ganz nachvollziehen.
Tut mir leid, aber wenn ich bei 100 die Handbremse ziehe und es dann kracht, dann hat das absolut nix mit den Tuningmassnahmen zu tun finde ich.
Dann kann ja bei jedem Unfall mit nem Porsche, M5 oder sonst was die Versicherung sagen: ja ein Auto mit mehr als 400PS "bietet besonderen Anreiz" schnell zu fahren
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #3
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Die finden aber auch wirklich immer eine Möglichkeit um nicht zahlen zu müssen :x
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich war vor ein paar Wochen bei meienr Versicherung. Wollte das auch mal wissen von wegen, was alles mitversichert wäre im Falle eines Falles und was ich angeben müßte. Hab gesagt, das eine Gasanalage drin ist und Felgen, Fahrwerk, war dem alles egal. Alles was den Wert von 2000€ nicht überschreitet ist automatisch mitversichert. Und das gild für jedes einzelne Teil.
Ich habe nix am Auto was mehr als 2000€ Wert ist, als bräucht ich mir um nichts sorgen machen.
Die Gasanlage war über 2000€ aber das hat ihn auch nicht wirklich interessiert.
Nächste Saison werd ich da evtl doch nochmal vorstellig.

Bei meinem Unfall 2004 haben die auch nich nachgefragt. Da war der auch schon tiefer. Haben alles ohne Murren bezahlt. Die haben sich richtig ausnehmen lassen von der Werkstatt die rep. hat.
Wenn ich das damals alles schon gewußt hätte, hätte ich den Schaden nie abgetreten. :eek:hmygod:
Man kanns nämlich auch übertreiben. Da tat mir die Vers. schon fast leid....
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #5
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Pfff also das ja mal läscherlich. Wenn die Versicherung sich geweigert hätte den Schaden zu zahlen weil die Fahrer/der Fahrer unter Alkoholeinfluss standen dann hätte ich das ja verstanden. Aber doch nicht weil der dicke Schluppen und ein par Pferdchen mehr unter der Haube hatte. Naja man muss ja nicht alles vetstehen.
Aber wäre schon interessant zu wissen was alles darunter fällt, also unter dieses "Tuning" was die Versicherungen rot sehen lässt.
Ob das auch gilt wenn ich mir SML von ATU anklebe und eine verchromte Kennzeichenunterlage vorne und hinten anschraube? Oder ob da schon so ein superschicker RedBull Aufkleber mit den Herstellerlogo in der Heckscheibe reicht? :rofl:

:rofl:
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #6
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SieMone_3B schrieb:
Alles was den Wert von 2000€ nicht überschreitet ist automatisch mitversichert. Und das gild für jedes einzelne Teil.
Ich habe nix am Auto was mehr als 2000€ Wert ist, als bräucht ich mir um nichts sorgen machen.

Also ich habe das immer so verstanden, dass INSGESAMT 2.000 EUR mitversichert sind. Bei manchen Versicherungen sind es nur 1.000 EUR und bei anderen mehr als 3.000 EUR. Bei meiner Versicherung, der HDI, ist vom "Gesamtneuwert" der Zubehörteile die Rede - und das ist ein eindeutig!
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Meiner Vers is das egal...wenn ich was nachweisen kann reicht denen das um zu bezahlen...

Sogar den Doppel-DIN Umbau hat die Vers bezahlt...zum Glück haben die Blenden beide das selbe gekostet..da fiels net auf ;)
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #8
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Zum glück hab ich Teilkasko *lach*

Nee aber mir hat meine Versicherung (HUK) auch gesagt das solang es alles ordnungsgemäß eingetragen ist ich das keine probleme bekommen werde. auch nicht im schadensfall das sie nur die Serienteile zahlen würden anstatt den tuningteilen..
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #9
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
rennic schrieb:
Also ich habe das immer so verstanden, dass INSGESAMT 2.000 EUR mitversichert sind.

Hab das auch immer gedacht, deswegen hab ich da mal ganz genau nachgefragt, weil da war ich ja weit drüber.
Aber der Vers. Mann sagt: Neeeeeeee,....so is das nich.
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #10
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Was ein versicherungsmakler erzählt, wäre mir aber ziemlich egal. Es zählen die AGBs und dort steht es bei mir ganz klar drin. Bei welcher Versicherung bist Du denn? Ich habe noch nie gehört, dass eine Gesellschaft UNBEGRENZT diese Anbauteile versichert. Pro Teil bis 2000 EUR bedeutet ja, dass ich den Wert meines Auto unbegrenzt steigern kann, wenn die einzelnen Anbauteile nicht mehr als 2000 EUR gekostet haben. Welche Versicherung soll das OHNE EXTRAKOSTEN übernehmen?
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #11
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Doch er hats mir auch vorgelesen. Er war davon fest überzeugt.
Ich kann ja ma den Text einstellen nachher. Versicherung ist Provinzial.


STOPP!
Ich glaub mich tritt ein Pferd.....Also Versicherungschutz PRO SCHADENFALL alle Festeingebauten oder angebauten Teile
bis 2500€. Tja. Pro Schadenfall? Hmmmm. Räder 1600€, abgedeckt. Klauen sie mir Navi und Felgen bin ich drüber.
Klauen sie mir das Auto bekomm ich 2500€ für alles....oder wie. Hmmmm.

Die Sache bei mir ist, das viele Orginalteile eingebaut sind. Wenn dies Navi klauen, bitteschön, das ist keine 2500 Wert, ausserdem VW Navi, interessiert die Vers.
ja nicht ob nachgerüstet oder nicht.
Im Schadenfall (Unfall) würde ich mir ja auch keine Nachrüstteile kaputt machen die mehr als 2500€ Wert sind. Von daher wirds schwer da drüber zu kommen.
Der GAU wäre ein Fahrzeugdiebstahl, aber wer klaut schon so ein altes Auto? Also dann weiß ich nicht wie die Vers. abrechnen würde, normal hat man mir gesagt das Teile wie die nachgerüstete Lederausstattung, Navi, Xenonscheinwerfer eh mit drin wären, weil O-Teile sind, die er ja hätte haben können ab Werk. Weil das hat das Auto gehabt, also Wiederbeschaffung. Oder wie? Die Sache wäre dann aber die, das mit der Gasanlage schon 2100€ verbraucht wären. Ich weiß es auch nicht. Abrechnen würden die aber auch nur den Zeitwert, oder nicht? Dann käm ich eh niemals auf einen höheren Betrag glaube ich.
Wenn ich jetzt Felgen im Wert von 5000€ hätte, oder eine Spezialsonderlackierung oder fest eingebaute HIFI -Anlage die den Wert von 2500€ übersteigen würden, dann müßt ich die Teile versichern, aber so? Ich glaub nicht das das nötig wird höher zu versichern.

Wenn ich alles zusammenrechne, was nachgerüstet wurde und teilweise auch vom BG kommt, Karossereiarbeiten teilweise, wie das cleanen und lackieren von Dach und Heckklappe, BG Heck, BG Scheiben hinten, Chrom rundrum, die Lackierung der ganzen Plastikteile usw, usw, wenn das alles mit Rechnung und neu von VW, da wird einem schwindelig, was das in derWiederbeschaffung alles kosten würde. Ohohoh.
Ich weiß nicht ob ein Wertgutachten Sinn machen würde.
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #12
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo SieMone,

Gemach, Gemach !
Wird Dir Dein Auto geklaut, bekommst Du den Zeitwert des Fahrzeuges, den es hatte in dem Moment, als es geklaut wurde. Was hier freilich als "Zeitwert" gilt, gab schon zu allerlei Prozessen Anlaß :confuse: .
Nun kann man streiten, in wie weit Tuning den Wert eines Fahrzeuges steigert (bitte nicht mit mir darüber streiten :wink: ), und darauf, also die Zubehörteile, bezieht sich die Summe von 2500 € (in Deinem Fall), je Schadenfall. So sollte es eigentlich gemeint sein.
Eigentlich müßtest Du in Deinen Versicherungsunterlagen eine Liste haben, in der jedes denkbare Anbauteil, naja, jedes gängige Anbauteil, aufgelistet ist, und das sortiert nach versichert oder eben nicht mitversichert. Je nach Versicherung findest Du z.B. verschiedentlich, daß Navi's mal versichert sind, mal nicht, mal ist's davon abhängig, ob sie original UND festeingebaut sind (MCD, MFD etc.), oder eben nicht (mobile TomTom's und co), ein andermal bekommst Du es ersetzt bis zu einem gewissen Maximalwert, Rest trägt der Versicherungsnehmer. Das geht also schon bei solchen gängigen Utensilien los, daß da keine für alle gültigen Regeln herrschen. Wie das dann bei Gasanlage, Fahrwerk, Rädern oder Karosserieumbauten ist, ist dann wohl nochmal komplexer, sollte aber auch, zumindest teilweise, in der Liste enthalten sein.
Ich denke, letztlich ist das beste, man macht eine Liste, evtl. mit Bildern, aller Veränderungen, läßt die schriftlich von der Versicherung absegnen, und dann sollte es eigentlich keine Probleme im Schadenfall geben. So hatte ich das früher mit meinem Radio/CD-Wechsler gemacht, und so würde ich das heute wieder machen, wenn etwas wäre, das nicht explizit aufgeführt ist in der Liste der mitversicherten Zubehörteile.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #13
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SieMone_3B schrieb:
STOPP!
Ich glaub mich tritt ein Pferd.....Also Versicherungschutz PRO SCHADENFALL alle Festeingebauten oder angebauten Teile
bis 2500€. Tja. Pro Schadenfall? Hmmmm. Räder 1600€, abgedeckt. Klauen sie mir Navi und Felgen bin ich drüber.

Sach ich doch. Alles andere wäre wünschenswert, aber utopisch.

SieMone_3B schrieb:
Klauen sie mir das Auto bekomm ich 2500€ für alles....oder wie. Hmmmm.

Siehe Antwort von Albrecht. Da wird immer der Zeitwert angesetzt. Also DAT-Wert plus Berücksichtigung von Zubehörteilen. Natürlich von den Zubehörteilen auch nur den Zeitwert und ingesamt nicht mehr als 2.500 EUR, bei mir nur 2.000 EUR.
 
  • Tuning kann Vollkaskoschutz kosten Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich hab 5000€ pro Schadensfall...ich denke da komm ich mit hin...aber meine Vers. juckt das eh net...die zahlen das was ich denen sage ;)
 
Thema:

Tuning kann Vollkaskoschutz kosten

Oben