Sturmschaden

Diskutiere Sturmschaden im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Servus! Wie sicher keinem von euch entgangen ist, tobte letzten Freitag ein ziemliches Unwetter über Dt. Bei meinem Glück war ja klar, dass mir...
  • Sturmschaden Beitrag #1
Paule

Paule

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Servus!
Wie sicher keinem von euch entgangen ist, tobte letzten Freitag ein ziemliches Unwetter über Dt. Bei meinem Glück war ja klar, dass mir ein Ast aufs Auto kracht... während der Fahrt auf der Bundesstrasse durch die Heide. Dellen in der Motorhaube, Lack gerissen :cry: ... gut dass ich ne Teilkasko hab, dachte ich mir. Ab Windstärke 8 sollen Sturmschäden gedeckt werden. Aber wie in allen Fällen ist zwischen Theorie und Praxis ein himmelweiter Unterschied. :confuse: Schaden wird nicht gedeckt weil: Es muss ein schuldiger gefunden werden, Schuldiger wäre die Gemeinde, die dafür sorgen muss dass der Wald um die Straße zweimal im Jahr von losen Ästen befreit wird. Da sie dies nachweisen kann, gibt es keinen Schuldigen. In dem Fall spricht man von „höherer Gewalt“. Wozu hab ich dann diese sch… Teilkasko für Sturmschäden??? :pissedoff:
Hab auch neulich erfahren, dass bei einem Wildunfall nur Haarwild versichert wird. Sprich: wenn ich nen Eber umniete seh ich keinen Cent weil das ein Borstenvieh ist.
Ist schon wie ein 5er im Lotto wenn man mal seine Teilkasko nutzen kann!
[schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]SINNLOS![/schild]
 
  • Sturmschaden

Anzeige

  • Sturmschaden Beitrag #2
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
Paule schrieb:
...Es muss ein schuldiger gefunden werden, Schuldiger wäre die Gemeinde, die dafür sorgen muss dass der Wald um die Straße zweimal im Jahr von losen Ästen befreit wird. Da sie dies nachweisen kann, gibt es keinen Schuldigen...

erst mal mein beileid!

das ergibt nur m.E. nicht wirklich sinn, denn wenn ein schuldiger gefunden werden muß geht es nicht um deine teilkasko sondern um die haftpflicht des schuldigen (hier evtl. die gemeinde).

(das wäre ja genau so, als wenn dir jemand das auto aufbricht und die versicherung zahlt nicht weil der dieb nicht gefasst wurde.)

ergo: wenn die gemeinde den nachweis nicht hätte und somit haftbar zu machen wäre, müßte die haftpflichtversicherung der gemeinde zahlen und deine kasko nicht.

in deinem fall müßte m.E. deine teilkasko dafür aufkommen. (schau mal die versicherungsbedingungen ganau an!)

du solltest dich mal mit dem adac in verbindung setzen, wenn du mitglied bist bekommst du dort eine kostenlose rechtsberatung von einem Anwalt. oder wenn du einen kfz-gutachter kennst, die kennen sich meist auch gut damit aus.

übrigens zu einem wildunfall zahlt der adac m.E. etwas dazu. ich glaub die übernehmen sogar die selbstbeteiligung.

achtung dies ist keine rechtsverbindliche auskunft. ich kann hier nur aus meinem (reichen) erfahrungsschatz eine empfehlung geben, wie ich es selbst machen würde, im einzefall mussen die versicherungsbedingungen geprüft werden.

der spezielle fall von "höherer gewalt" ist mir nicht so geläufig, ich habe aber selbst schon einen sturmschaden gehabt und der wurde anstandslos bezahlt.

welche versicherung ist es denn?
 
  • Sturmschaden Beitrag #3
W

W8

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
ich als Versicherungsvertreter darf Dir auch mitteilen, dass dies ein Teilkaskoschaden (Sturm) ist. Sofern zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort auch Sturm war, Sturmstärke 8 !
Sollte sich Deine Versicherung quer stellen, lass ein Gutachten erstellen, wo ersichtlich ist, dass der Schaden durch Bäume/Sturm entstanden ist und reiche das der Versicherung ein. Spätestens dann, muss sie sich schriftlich dazu äussern und da wird nichts von Haftungsansprüchen an die Gemeinde stehen, denn dies ist unerheblich.
Wen hast Du denn bei Deiner Versicherung gefragt ob das versichert ist ? Frag mal nach nem BWV Schein *fg*


Ist auch nur ein TIP !!! Keine verbindliche Auskunft.

Gruss Sascha
 
  • Sturmschaden Beitrag #4
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der Sch... Sturm hat auch meinen neuen Roller, den ich an ner Laterne mit einem dicken Seilschloß festgemacht habe gegen Diebstahl, einfach so umgepustet.

Sind 500€ Schaden.

Aber da ich ja beim Roller Allianz versichert bin ist die Bezahlung abzüglich 150€ TK überhaupt kein Thema. Ich kann sogar den Roller erst im Frühling reparieren lassen (steht jetzt eingemottet in der Garage). Hab ich schriftlich.

Die wollten den Roller nicht mal sehen.
 
  • Sturmschaden Beitrag #5
Paule

Paule

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
supermario schrieb:
das ergibt nur m.E. nicht wirklich sinn, denn wenn ein schuldiger gefunden werden muß geht es nicht um deine teilkasko sondern um die haftpflicht des schuldigen (hier evtl. die gemeinde).

(das wäre ja genau so, als wenn dir jemand das auto aufbricht und die versicherung zahlt nicht weil der dieb nicht gefasst wurde.)

ergo: wenn die gemeinde den nachweis nicht hätte und somit haftbar zu machen wäre, müßte die haftpflichtversicherung der gemeinde zahlen und deine kasko nicht.

Klingt logisch, so seh ich das eigentlich auch. Das mit dem ADAC klingt gut, muss ich mich mal informieren.

@W8: Wegen dem Gutachten: Geh ich deswegen in eine ganz normale Werkstadt? Was wird das kosten? Muss ich doch sicher erstmal selbst bezahlen...

Ich bin bei der HELVETIA versichert. Vermittler war mein Onkel, mit dem ich erstmal gesprochen habe. Er meinte sofort dass das nicht zu 100% abgedeckt wird und hatte sich dann für meinen konkreten Fall schlau gemacht. Geh ja nun auch nicht davon aus dass er mich übers Ohr hauen will. Hab auch selbst null Plan davon...
 
Thema:

Sturmschaden

Oben