Reifenreparatur ? !! ?

Diskutiere Reifenreparatur ? !! ? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo ! Am Wochenende hats mich erwischt. Hab mir ne Schraube eingefahren. Reifen platt. Jetzt hab ich zich Reifenläden angerufen und die...
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #1
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hallo !

Am Wochenende hats mich erwischt.
Hab mir ne Schraube eingefahren.
Reifen platt.

Jetzt hab ich zich Reifenläden angerufen und die wollen mir den Reifen wegen der V/Max von 280 nicht reparieren.
Ist ein 235/35/19 DUNLOP SP9000 ( der ist noch schwer zu bekommen )

Ein einziger meinte das se es machen , ist aber nicht empfehlenswert.


Wer hat Erfahrungen.....

Im Internet hab ich was von Heißvulkanisieren gesehen wo anscheinend 300 km/h kein Prob sind.
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Bei uns in der Nähe machen die Teilweise nur bis 210km/h.
Darüber hab ich noch keinen gefunden.
Sagen alle das es darüber nicht erlaubt sei.
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #3
K

kokse80

Beiträge
156
Reaktionspunkte
0
Ort
Klagenfurt/Kärnten
Hallo, der richtige Fachhandel macht es schon,ist ein eigenes verfahren, kommt aber darauf an in welchem bereich das Loch ist!
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #4
GUZ

GUZ

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
REMS-MURR
eigendlich nur bis zum H reifen haben sie zulassung zum flicken.
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #5
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
OT on:

Ich würde von Mir aus den Reifen nicht reparieren lassen ... wäre mir zu gefährlich !

OT off.

Wo ist denn die Beschädigung ? Lauffläche ?
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Habe bei uns auch mal gefragt:

Aussage war er darf Reifen bis Geschwindigkeiten von 210km/h reparieren (H)
aber wenn die Schadstelle günstig gelegen ist kann man da auch was machen.
Aber nach dem ich Ihm gesagt habe das der Reifen den Index W bzw. Y hat
kam nur noch die Aussage: "Nein, keine Chance da kannst du nur neu kaufen..."

@Micha: Was ist OT?
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #8
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Toni,


für meinen TDI brauche ich zwar keine Reifen bis 280, aber eine Reparatur habe ich schon machen lassen: da wird von innen eine Art Gummipilz durch das Loch gezogen, und vulkanisiert. Das Loch war mitten in der Lauffläche, Ursache ebenfalls eine Schraube, oder war's ein Nagel ? Egal.
Das ganze an neuen Winterreifen, hat die Werkstatt schnell erledigt, konnte ich drauf warten, und gleich weiterfahren. Die Winterreifen sind für mein Auto nicht Geschwindigkeits-begrenzt, sowas bis max. 160 oder so, sondern erlauben mir theoretisch auch Vollgasfahrten. Glaube, der tdi darf um die 200 km/h laufen, habe ich noch nicht ausprobiert.

Wenn das bei Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindizes nicht mehr zulässig ist: schade, wäre eine kostengünstige Sache: bei meinem :) waren es genau 0,0 € :top:

Fazit: würde ich wieder machen, ist gut, hat einen ganzen Winter gehalten :top: und kommenden Winter kommen die Räder wieder dran.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #9
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Albrecht schrieb:
Hallo Toni,


für meinen TDI brauche ich zwar keine Reifen bis 280, aber eine Reparatur habe ich schon machen lassen: da wird von innen eine Art Gummipilz durch das Loch gezogen, und vulkanisiert. Das Loch war mitten in der Lauffläche, Ursache ebenfalls eine Schraube, oder war's ein Nagel ? Egal.
Das ganze an neuen Winterreifen, hat die Werkstatt schnell erledigt, konnte ich drauf warten, und gleich weiterfahren. Die Winterreifen sind für mein Auto nicht Geschwindigkeits-begrenzt, sowas bis max. 160 oder so, sondern erlauben mir theoretisch auch Vollgasfahrten. Glaube, der tdi darf um die 200 km/h laufen, habe ich noch nicht ausprobiert.

Wenn das bei Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindizes nicht mehr zulässig ist: schade, wäre eine kostengünstige Sache: bei meinem :) waren es genau 0,0 € :top:

Fazit: würde ich wieder machen, ist gut, hat einen ganzen Winter gehalten :top: und kommenden Winter kommen die Räder wieder dran.

Viele Grüße
Albrecht

Okay , wegen der hohen Geschwindigkeit habe ich von der reparatur abgesehen und lege mir einen gebrauchten zu.
Ein neuer Lohnt sich nicht.
Der kostet 190 € und nach einem Jahr wenn die anderen 3 abgefahren sind schmeiss ich einen 1 Jahre alten Reifen weg. Ne.

Ich hab jetzt übriges vorrübergehend einen Winterkpl. Rad drauf.

Phaeton Helios 8,5 x 19 mit 235/35/19 mit Verdestin Winterreifen.
Der Reifen ist bis 270 km/h zugelassen. :wink:
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #10
O

ole-mann

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Lpzg.
Jeder Reifen kann, wenn es das Schadenbild zuläßt, fachgerecht repariert werden. Auch die sogenannten Hochgeschwindigkeitsreifen!
Das sollten die Reifenfachhändler beziehungsweise Reifenmonteure oder Vulkaniseure eigentlich wissen, denn genau für diese Leute wurden unter anderem die Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen, die Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen ((v. 08.02.2001) (VkBl. 2001 S. 91)) in Kraft gesetzt. Dies ist unter anderem deren Arbeitsgrundlage und genau jene Richtlinien sehen keine Einschränkungen bei der Reparatur von Hochgeschwindigkeitsreifen vor.
Es ist aber immer ein leichtes solche unmöglichen Reparaturen zu behaupten, lockt doch ein guter Gewinn beim Neureifenverkauf.

@Micha´s Sicherheitsargument ist auch nicht von der Hand zu weisen. Wenn die Arbeit allerdings fachgerecht durchgeführt wird sind keine Gefahren zu befürchten. Scheinbar kennen die Pfuscher Fachkräfte nicht einmal ihre eingenen Vorschriften, unter diesen Umständen würde ich die Reparatur allerdings auch nicht ausführen lassen wollen.
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #11
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Also ich selbst hab auch schon viele W V oder sonstwas reifen geflickt..
Die Autos + Reifen fahren alle noch..

Wie schon gesagt wurde wird das Loch etwas aufgeweitet das dieser Pilz durchpasst.
Die Innenseite wird angerauht und danach mit Bremsenreiniger etc Fettfrei gemacht.
Dann kommt ein Besonderer "Kleber" um das Loch in etwa wie beim Fahrrad Reifen Flicken.
Dort kommt dann nach einiger kurzen antrockenzeit der Pilz durch und wird von außen mit einer Zange soweit rausgezocken bis er innen komplett bündig anliegt.
Auf die Felgen montieren und Luft rein machen..das überstehende Gummi abschneiden und fertig..

Die Gefahr bei dieser Reparatur ist das man das Stahlgewebe im Reifen beschädigt bzw es ja durch den Nagel, die Schraube etc beschädigt ist.
Dadurch ist der Reifen an dieser Stelle nicht mehr 100% "fest".
Außerdem kann von außen in das Stahlgewebe Wasser eindringen und das Gewebe rostet..
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #12
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Neuer Reifen ist drauf.
Hat 205,40 € gekostet. :cry:
Die anderen sind schon zu 50 % abgefahren. :roll:
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #13
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Hab auch 2 neue Reifen bekommen... 143€ das Stück :clap: Endlich wieder Hankook S1 Evo :top:
 
  • Reifenreparatur ? !! ? Beitrag #14
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
kaschmidt schrieb:
Bei uns in der Nähe machen die Teilweise nur bis 210km/h.
Darüber hab ich noch keinen gefunden.
Sagen alle das es darüber nicht erlaubt sei.


Genau so ist es bei uns auch,hab ich jetzt schon von mehreren Händlern gehört,zumal die Reparatur mit dem Pilz bei Hochgeschwindigkeitsreifen eh nicht erlaubt ist steht sogar fett auf dem Karton der Dinger (hat mir mein Reifenfuzzi gezeigt) !
 
Thema:

Reifenreparatur ? !! ?

Reifenreparatur ? !! ? - Ähnliche Themen

Welche Felge ?: :? Hallo alle zusammen, ich verstehe garnix mehr.... unter SUFU nix gefunden, bei google auch nix brauchbares,also muss ich doch mal die Profis...
Reifenverschleiß / welchen nehmen: Hallo Leute , da das Frühjahr vor der Tür steht und ich meine Felgen diese Woche vom verdichter hole und die Dunlop SP 9000 nach ca. 12000 km...
Oben