Reifendrucksystem

Diskutiere Reifendrucksystem im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Habe heute beim meinem Reifenhändler gesehn, dass meine 4 AVUS 10 Loch Felgen vom A8, über 2 Reifendruckkontrollsystemen verfügt. Jetzt würde es...
  • Reifendrucksystem Beitrag #1
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Habe heute beim meinem Reifenhändler gesehn, dass meine 4 AVUS 10 Loch Felgen vom A8, über 2 Reifendruckkontrollsystemen verfügt.
Jetzt würde es mich doch brennend heiß interessieren ob ich das System in meinem Passat 3B, von 2000, nutzten kann.
Also ob es irgendwie kompartiebel ist oder ob man da etwas tricksen kann.
Wenn nicht würde ich mir den Kauf der restlichen 2 Ventielen sparen und mir normale Metallvetiele reinmachen.
 
  • Reifendrucksystem Beitrag #2
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Glaub nicht das Du da was tricksen kannst.

Brauchst ja noch das Steuergerät und die Anzeige.

Ich hatte in meinen Phaeton`s damals auch die Reifendrucksensoren in den Alu`s drin. Hab die bei Ebay verkloppt. :wink:

Kannst die Sensoren aber auch drinne lassen. Nur funzen die dann halt nicht.
 
  • Reifendrucksystem Beitrag #3
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Wenn man es irgendwie an die MFA anschließen kann könnte es ja vielleicht doch möglich sein.

Weil das steuergerät sollte doch nicht so das hinderniss sein. :eek:
 
  • Reifendrucksystem Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Bei VW gibt es ja veschiedene Systeme. Das Umfangreichste ist jenes, welches in allen 4 Rädern und im Reserverad einen Drucksensor hat, vier oder fünf verschiedene Antennen hat und die Daten per Funk an ein zentrales Steuergerät übermittelt.
Ein solches vollständiges VW/AUDI RDK System habe ich hier zu Hause in der Schublade liegen. Mit dem entsprechenden Steuergerät (vom Phaeton) hatte ich mich mal näher beschäftigt...

Das Steuergerät tauscht alle Daten mit dem KI (z.B. Touareg) oder dem Infotainment (z. B. Phaeton) über den Komfort-CAN aus. Das macht die Sache erstmal etwas komplizierter. Es kann auch ausschließlich nur über den CAN diagnostiziert werden.
Wenn man nun ein Phaeton RDK-Steuergerät an ein Passat 3B(G) Kombiinstrument (mit CAN-Gateway!) CAN-technisch verdrahtet, ist das RDK-Stg. vollständig diagnostizierbar. Alle anderen Anzeige- und Einstellfunktionen (z.B. über die MFA des KI) sind nicht möglich! Das ist also eine Einbahnstraße.
Wenn man das RDK-Stg. an ein Touareg-KI anschließt, ist es ebenfalls vollständig diagnostizierbar und auch die RDK-Anzeige funktioniert. Allerdings scheint es, als gäbe es andere Probleme mit fehlenden Bordnetzsteuergeräten etc. Deshalb habe ich es bis heute nicht geschafft, dass große RDK-System alá Phaeton oder Touareg in meinen Passat einzubauen. Es würde sicherlich mit erheblichem Aufwand funktionieren, wenn man verschiedene Teile des fehlenden Bordnetztes nachimplementiert. Aber damit habe ich mich dann nicht weiter beschäftigt. ;) :flop:

Für sachdienliche Hinweise jeglicher Art wäre ich sehr dankbar! ;)
 
Thema:

Reifendrucksystem

Reifendrucksystem - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Einspritzpumpe anlernen und luft im Kraftsoffsystem: Hallo zusammen, habe einen VW Passat 3BG (B5) Higline Automatik BJ2002 AKN Moror150PS und seid einiger Zeit Probleme... Ich habe nach dem Kauf...
extremes Ruckeln bzw überschlagen, stottern: Fange mal ganz vorne an: Gangeinlegen bei laufendem Motor war kaum möglich, Schleifpunkt war sehr weit oben, Vermutung war die Kupplung, Kupplung...
FSE Verbindungsproblem bei kälte und Reifendruckkontrolle: Tach! Habe 2 Probleme mit meinem CC und zwar einmal mit der Reifendruckkontrolle. Das Lampchen im Tacho blinkt 60-65 mal und leuchtet dann...
Instrumentenanzeige spinnt nach Autowäsche: Hallo, ich heisse steffen, bin 32 Jahre alt und lebe in Sachsen-Anhalt. Ich fahre seit ca. 3 Monaten den Passat 3B 1.8T BJ`99. Nun zu meinem...
Oben