Reifen mit Gas

Diskutiere Reifen mit Gas im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, mhh, mir fiel vorhin auf, dass meine Winterräder grüne kappen haben, also sicherlich mit Gas befüllt sind. Die Vorteile von Gas sind mir...
  • Reifen mit Gas Beitrag #1
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hi,

mhh, mir fiel vorhin auf, dass meine Winterräder grüne kappen haben, also sicherlich mit Gas befüllt sind.
Die Vorteile von Gas sind mir geläufig, aber finde Luft einfach praktischer, weil mans jederzeit problemlos nachfüllen kann.
Kann ich denn jetzt einfach Luft auf die Reifen machen, trotz das da noch Gas drin ist?
Ist das irgendwie ein Problem, wenn ich mit "Gemisch" in den Reifen fahre?

Gruß
Marco
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #2
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
In Deine Reifen hat man "Reifengas" gefüllt. Das ist reiner (95-99%) Stickstoff. Da man aber vorher die Reifen nicht per Vakuum leer gemacht hat, ist da noch Restluft drin gewesen. Die normale Luft besteht aus ca. 78% Stickstoff und 20% Sauerstoff. Also ist in deinen Reifen jetzt ein Luftgemisch von 93% Stickstoff und 7% Sauerstoff. Wenn Du normale Luft reinpumpst, dann schiebst Du wieder die 80/20 Mischung rein und in Deinem Reifen befindet sich 90% Stickstoff und 10% Sauerstoff.

Ergo: Reifengas ist eine Riesenverarsche. Nomale Luft ist zu 80% Reifengas - kostenlos!

Übrigens: Das wichtigste Argument für Reifengas ist, daß der Sauerstoff durch den Reifen irgendwie raus kann, weil die Atome kleiner sind als die von Stickstoff. Nur: Da die ormale Luft ja schon 78% Stickstoff enthält würde das bedeuten, daß man bei der Befüllung mit normaler Luft nur die 20% verlieren kann. Sind die raus, hat man reines Reifengas im Reifen und das was man nachfüllt ist ja auch wieder zu 78% Reifengas. So kann man nach und nach zur kostenlosen Reifengasfüllung kommen. Wenn die These mit dem schneller entweichenden Sauerstoff stimmen würde. Tut sie aber nicht.

Hier zum Nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Grüße,
Heiko
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #3
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich sehe auch keine Vorteile von Reifengas! Die oft behaupteten Argumente, dass Reifengas Aufgrund der höheren Reinheit der Gasmischung einen lineareren (schieeeeriges Wort :D) Ausdehnungskoeffizienten hat, oder auch dass der nicht enthaltene Sauerstoff den Gummi nicht angreift rechtfertigen den Preis nun wirklich nicht. ;)
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Die Argumente kann man auch getrost in die Tonne treten, wenn man sich überlegt, daß der Reifen ja nicht vor der Befüllung komplett luftleer gemacht oder irgendwie evakuiert wird. Da ist 1 Bar normale Luft drin und der Druck wird auf 2 Bar erhöht mit "Reifengas". Dadurch ist im Reifen 1/3 normale Luft und 2/3 Reifengas. Entsprechend die "Reinheit" der Luft hinterher, immer noch genügend böser Sauerstoff drin, um die Reifen qualvoll zu zerfressen! :rofl:

Grüße,
Heiko
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #5
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Hab auch Stickstoff drin, aber nur, weils kostenlos war.

Find ich aber auch absolut quatsch und sinnlos. Von wegen können die Sauerstoffmoleküle auf Grund ihrer Größe besser entweichen, wie die von Stickstoff.... rein theoretisch, aber praktisch entweicht auch so keine Luft. Und wenn ich ein Loch im Reifen habe sind alle Moleküle zu klein ;)

Murdock hat schon alles schön beschrieben :top:

Und ja, man kann die mit Reifengas befüllten Reifen an der Tankstelle ganz normal nachpumpen.
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #6
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hi,
wusst ja gar nich was ich da lostrete.
aber sehr interessant.
vielen dank für die antworten.
dann bin ich ab jetzt auch reifengas-feind :)
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #7
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Wie wäre es mit einer Interessengemeinschaft gegen Reifengas im Passat

Abk. IGgRiP= vorallem RIP . Super :top:

Wer macht mit ?


Aber sehr gut von Murdock beschrieben. :top:
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #8
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ach, so lange es keinen Schaden anrichtet würde ich das Zeug nicht bekämpfen. Leute, die sich dafür interessieren, kann man aufklären. Ansonsten ist es ein Dummensteuer, die von uninformierten zu zahlen ist, die das Geld übrig haben. Es wird niemand dazu gezwungen und die dargestellten Vor- und Nachteile lassen bei allen normaldenkenden Menschen logische Schlüsse zu, ob man dafür Geld ausgeben möchte. Wer knapp bei Kasse ist, läßt sowieso die Finger davon. Es trifft also nur Leute, die sich beim Geldausgeben keine Gedanken machen müssen. Und die sollen es ruhig bezahlen. Das hat durchaus positve Effekte. Die Werkstätten nehmen mehr ein, arbeiten gewinnbringender und Arbeitsplätze werden geschaffen bzw. erhalten.

Solange mich da nicht jemand wie beim Thema Feinstaub zu irgendwas zwingen will, sehe ich die Sache gelassen. Es gibt soviel nutzloses Zeug in unserer Gesellschaft. Genau genommen lebt das System davon, daß haufenweise nutzloses Zeug produziert und konsumiert wird, sonst gäbe es weit mehr Arbeitslose.

Tiefer betrachtet ist das der Unsinn an unserer Gesellschaftsordnung. Dadurch, das man Geld benötigt, um sein Leben bestreiten zu können, ist man genötigt, dieses zu verdienen. Durch den hohen Automatisierungsgrad braucht die Wirtschaft aber immer weniger Arbeitskräfte für die Waren des täglichen Bedarfs. In Folge dessen gibt es für immer weniger Leute Arbeit. Und hier ist der Fehler des Systems: Anstatt daß die durch die Automatisierung geringer gewordene benötigte Manpower-Menge gerecht auf alle verteilt wird, werden lieber Arbeitskräfte entweder voll ausgelastet oder komplett nicht benötigt. Damit das wachsende Heer der Arbeitslosen Geld zum Leben verdienen kann, werden unnütze Dinge hergestellt, die zwar nett sind, aber eigentlich nicht wirklich jemand zum Leben braucht. Die ganze Unterhaltungsindustrie zum Beispiel. In Ländern wie dem unseren mit sozialem Netz müssen die dann noch verbliebenen Arbeistlosen von den anderen mit ernährt werden. Dadurch steigen die Lohnkosten und die Leute müssen noch mehr arbeiten, was aber auch wieder Arbeitsplätze überflüssig macht.

Man muß den Gedanken weiterspinnen. Das Ziel der Automatisierung ist erreicht, wenn die Maschinen uns alle Arbeit abnehmen. Eigentlich wäre das das Paradies, aber ist das mit unserem System kompatibel? Nein, denn dann wären alle Leute arbeitslos und keine würde mehr Geld verdienen.

Fazit: Wir buckeln uns tagtäglich die Finger wund um überflüssiges Zeug wie Reifengas herzustellen oder das Geld zu verdienen, das Zeug zu kaufen. Dabei müßten wir einfach alle weniger arbeiten und die Arbeit gleichmäßig verteilen.

Jetzt habe ich vom Reifengas zur Gesellschaftsphilosphie abgezweigt. Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen! :)

Grüße,
Heiko
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #10
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
Ich bin geschockt, is ja voll die Verarschung. Dank der ausführlichen Wikipedia Erläuterung "Never ever GAS"!

Meinem Reifenfritzen werd ich ma was erzählen...
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #11
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Also als der ATU Schraubeenschlüsselbediener mich bei Gasfüllung belehren wollte er müsse immer 0,3 bar mehr drauf machen als bei Luft, weils ja temperaturunabhängig seinen soll und er ncih den von mir gewünschten Druck von 2,3 drauf machen wollte war das Thema gelaufen. Denn bei 2,6 bar fällt die im Innenraum auf unseren schlechten Straßen in der Stadt alles auseinander und klappert.
Ich finde da eher Luft von Vorteil, weil der Druck auf der Landstraße und Autobahn etwas hochgeht so 0,2-0,4 und ich inner Stadt ohne großes Rumpeln fahren kann. 2,3 fahre ich aucf den 195er Serienreifen, da sind die Innengeräusche und Schläger inner Stadt ertragbar und ich hatte bei 210 auch noch keine Probleme, dass er schwimmt.
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #12
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Also als der ATU Schraubeenschlüsselbediener mich bei Gasfüllung belehren wollte er müsse immer 0,3 bar mehr drauf machen als bei Luft, weils ja temperaturunabhängig seinen soll und er ncih den von mir gewünschten Druck von 2,3 drauf machen wollte war das Thema gelaufen. Denn bei 2,6 bar fällt die im Innenraum auf unseren schlechten Straßen in der Stadt alles auseinander und klappert.
Ich finde da eher Luft von Vorteil, weil der Druck auf der Landstraße und Autobahn etwas hochgeht so 0,2-0,4 und ich inner Stadt ohne großes Rumpeln fahren kann. 2,3 fahre ich aucf den 195er Serienreifen, da sind die Innengeräusche und Schläger inner Stadt ertragbar und ich hatte bei 210 auch noch keine Probleme, dass er schwimmt.

Und dann wollt er mich noch angehen, weil ich bei meinem blauen Auto die grünen Kappen gegen schwarze ersetzt habe, da würden die armen Monteure sterben. Frag mich ob die die Reifen mit dem Mund aussaugen. Meine Reifenwechsel mach ich seit dem bei meiner Tanke.
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #14
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Was denkt ihr, was in dem Land alles Verarsche ist. Kennt ihr die Katzenfuttermarke "Felix"? Ist ja eher von der teureren Sorte. Wenn man in den Aldi geht, dann gibts da eine Katzenfuttermarke "Kokra" Klingt billig, aber ein Blick auf die Dosen beider Marken bringt eine Überraschung zu tage: Es steht die selbe Anschrift drauf. Es gibt jede Menge Hersteller, die ihre Artikel mit verschiedenen Labels verkaufen, einmal teuer und einmal billig, auch bei Technik. Drin ist das selbe. Schaut mal hier, was beim Aldi teilweise für umgelabelte Markenprodukte verkauft werden:

http://www.aldibaran.de/faq/faq5.html#2

50% aller Mikrowellen zum Beispiel stammen aus ein und der selben Fabrik in China. Gibt nur unterschiedliche Gehäuse und Ausstattungen. Die Namen werden im Auftrag draufgedruckt.

Das ist alles eine Riesenverarsche heutzutage.

Grüße,
Heiko
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #15
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mh, das preise sehr variieren können, hab ich gestern bemerkt.
ich war auf der suche nach einer digi-cam.
Fuji Finepix F30

In einem Fachgeschäft wurde sie mir empfohlen und vorgeführt. preis 399€
danach bin ich zu mediamarkt, hab erstma ewig nen verkäufer gesucht, da eine solche Cam nicht auslag. den mitarbeiter drauf angesprochen und der sagt nur: "wenn se nich ausgestellt is, haben wa se auch nich"
also ab zu Saturn: die cam gibts da, preis 299€

also noch ab zu medi-max: cam lag da nicht aus, also einen mitarbeiter geschnappt (Azubi). er meint, er schaut in den rechner. nach kurzem klicken hat er se. preis: 399€ --> ich kann mir nicht verkneifen zu sagen, dass sie bei Saturn nur 299€ kostet, da haut der Azubi raus, na wenns so is, kriegen sie sie für 279€ *LOL*
Das hörte einer seiner vorgesetzten und hat die aussage gleich wiederrufen. die müssen erst schauen, wo der einkaufspreis liegt. Das war uns zu unseriös. ich fahr jetzt gleich nochmal zu saturn und dann wird se sicherlich gekauft. mal sehen, was fürn preis es diesmal gibt ;-)
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #16
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Und im Internet bekommt man sie für ca. 240 EUR:

http://geizhals.at/deutschland/a187846.html

Ich benutze diverse Märke nur noch, um mir die Sachen vor Ort anzuschauen und zu probieren. Dann wird im Internet bestellt. Die Märkte sind immer viel zu teuer.

Grüße,
Heiko
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #17
I

itsm

Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
@Bigfoodl

Mediamarkt und Saturn sind die gleichen Unternehmen
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #18
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
sie gehören beide der selben gruppe an, aber unterschiede gibts trotzdem.

wie gesagt, mediamarkt wurde ich regelrecht abgewimmelt. die wollten sich keine arbeit machen.

in saturn liegt se rum für 299.

werd se nu aber in DD in nem fotoladen für 269€ kaufen.
da hat man nen laden als ansprechpartner. netz is mir immer bissel doof
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #19
C

charly1006

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
zum Thema Reifengas:

bei EUROMASTER nehmen die Verkäufer kein Geld für die Gasfüllung. War gestern da, habe sogar noch einen kostenlosen Sicherheitscheck mit Prüfbericht bekommen. Fand ich echt ne Feine Sache. Bei ATU zahlst du glaube ich 3,-€ pro Füllung und dieser Check kosten dann auch ne Ecke...
 
  • Reifen mit Gas Beitrag #20
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Sorry, ich muß nochmal kurz OT werden.

Murdock schrieb:
Tiefer betrachtet ist das der Unsinn an unserer Gesellschaftsordnung. [...] Fazit: Wir buckeln uns tagtäglich die Finger wund um überflüssiges Zeug wie Reifengas herzustellen oder das Geld zu verdienen, das Zeug zu kaufen. Dabei müßten wir einfach alle weniger arbeiten und die Arbeit gleichmäßig verteilen.
Super! :clap: :clap: :clap: Voll auf den Punkt, genauso ist es.

Neben dem wirtschaftlichen Aspekt ist dabei der gesellschaftliche zu betrachten:

Der Mensch ist ein Herdentier und, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht in der Lage, eigenverantwortlich zu handeln. Vielmehr rufen die meisten, sobald Schwierigkeiten auftreten, ENTWEDER nach einem "starken Anführer", der ihnen sagt, was sie tun sollen, ODER nach Sündenböcken, denen man die Schuld für die Schwierigkeiten in die Schuhe schieben kann. Oder beides.

Wer angesichts der weltpolitischen Gegebenheiten der letzten paar Jahrhunderte meint, das anzweifeln zu müssen, widerlege mich. :)

Da nun der Mensch mehrheitlich nicht verantwortungsfähig ist, ist er a) auch nicht in der Lage, seine Anführer nach DEREN Verantwortungsfähigkeit auszuwählen, und sind diese b) auch nicht verantwortungsfähiger als der "kleine Mann auf der Straße".

Daraus folgt, daß auch Anführer nicht mit Blick auf größtmögliche Allgemeinverträglichkeit handeln und entscheiden (können), sondern (zunächst und überwiegend) mit Blick auf das eigene Wohlergehen. Alle Gesellschaften, die es je gegeben hat (ob demokratisch, monarchisch, totalitär oder sonstwas) haben sich sehr schnell von ihren evtl. ursprünglich vorhandenen Idealen ("Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" etc.) abgewandt und sind zu Strukturen geworden, in denen sich eine verschwindend kleine "Elite" von der überwiegenden Mehrheit möglichst luxuriös und gegenleistungsfrei durchfüttern läßt.

Mangels charakterlicher, intellektueller oder sonstiger "Höherwertigkeit" können sich die Anführer nur dadurch vom Rest der Gesellschaft absetzen, daß sie mehr HABEN und mehr DÜRFEN. Um das wiederum sicherzustellen, sind Druckmittel erforderlich. Die breite Masse ist sehr träge und duldsam, aber die Geschichte zeigt, daß fast jedes Volk früher oder später auf die Barrikaden geht, wenn man den Bogen überspannt. Der Zwang, einer (faktisch immer sinnloseren) Erwerbstätigkeit nachzugehen, ist nur ein Kontrollmittel, nicht anders als Joch und Zügel beim Pflugochsen.

Würde man die breite Masse vom (volkswirtschaftlich vollkommen blödsinnigen) Zwang einer "geregelten Tätigkeit" entbinden, dann würde ein gewaltiger psychischer Druck von den Menschen genommen. Stattdessen bekämen sie jede Menge Freiraum zur persönlichen Entfaltung. Gut, viele würden vielleicht nichts anderes tun als die bekannten 3 F, aber das wird irgendwann langweilig. VIele würden sich weiterbilden, anfangen, über alles mögliche nachzudenken, – und irgendwann zu dem Ergebnis kommen, daß diesen vollkommen lästigen, weitestgehend unnützen Wasserkopf aus Berufspolitikern, Verwaltungsbeamten etc. eigentlich niemand braucht.

So, und weil die Betreffenden gerne auch weiterhin von uns für lau durchgefüttert und gebauchpinselt werden wollen, wird sich am gegenwärtigen Trend zu immer mehr Druck auf die Arbeitnehmer (und dem Trend zu immer mehr Überwachung im Namen der "Terrorbekämpfung", wozu die ergriffenen Maßnahmen wie biometrische Pässe, TK-Vorratsdatenspeicherung etc. allerdings völlig ungeeignet sind) im Guten nichts ändern. Modelle und Konzepte zum Thema Bürgergeld gibt's ja genug, die sich auch zeitnah umsetzen und durch Verschlankung der Verwaltung sogar mühelos finanzieren ließen.

So, die Anknüpfung an Heikos Ausführungen mußte noch sein. :)
 
Thema:

Reifen mit Gas

Reifen mit Gas - Ähnliche Themen

Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Basteltag aufm Sonntag in Berlin :D: Hi ihr... Heute morgen um 10 Uhr haben Claudius, meine Freundin und ich uns bei mir in der firma getroffen... Man sieht etwas Arbeit auf dem...
Oben