Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Diskutiere Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, Ich habe mir für meine Passat 3b 2.8 syncro ein FK Gewindefahrwerk gekauft und eingebaut, bin bis auf die Tiefe des Fahrzeuges in...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #1
R

rip2004

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe mir für meine Passat 3b 2.8 syncro ein FK Gewindefahrwerk gekauft und eingebaut, bin bis auf die Tiefe des Fahrzeuges in anbetracht der Kosten ziemlich zufrieden.
Mein Problem ist aber das ich noch 6 cm. Restgewinde habe zum runterdrehen das ich tiefer komme aber ab ca5,5 cm restgewinde die Feder überhaupst keine Vorspannung hat! Kann ich eigentlich dann biss ganz unten das Gewinde runterdrehen oder nicht?

Ich freu mich auf zahlreiche Antworten
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Anzeige

  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #2
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Das wird schon seinen Grund haben warum es einen geprüften Verstellbereich gibt.
Wenn du deinen Wagen extrem tief haben willst musst wohl auf Luft zurückgreifen müssen.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #3
R

rip2004

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Naja is hat nur dumm das der fast genau so aussieht wie davor mit den Federn versteh halt blos nicht warum die dann überhaupst so viel restgewinde machen,is halt blöd, bei meinem 3l Lupo da habe ich runterdrehen können bis die Vorderachse auf der Straße aufsitzte und hatte noch vorspannung auf der feder, ich wills ja nicht übertrieben tief sondern halt nur das der Reifen mit der Kotflügelkante bündig abschliest jetzt passt noch meine Faust dazwischen , bin grad voll deprimiert :-(
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #4
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Zuviele Anschlagpuffer drin??
hatte ich bis gestern auch ;-)
und jetzt is alles gut :)
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #5
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
rip2004 schrieb:
...Kann ich eigentlich dann biss ganz unten das Gewinde runterdrehen oder nicht?...

Können tut man das schon. Nur würde ich dann nicht mehr damit fahren, da die Gefahr gegeben ist, das bei ner Bodenwelle die Feder mangels Vorspannung in Ihrer Lage verspringt und somit das Fahrverhalten von jetzt auf gleich sich ändern kann. Und ich möchte nicht, dass mir bei 200 auf der Autobahn beim Überfahren von z.b. Brückenfugen die Feder verspringt und ich dann ab gegen die Leitplanke fahre nur weil ich tiefer will wies Fahrwerk zuläßt.

Weis allerdings nicht, warum ihr alle so Probleme mit euren Gewindefahrwerken an den 4motions habt. Also ich kann ohne Probleme meine Reifen in die Radkästen stellen ohne Vorspannung zu verlieren.

TONI W8 schrieb:
...Wenn du deinen Wagen extrem tief haben willst musst wohl auf Luft zurückgreifen müssen...

Wieso das? Was bringt mir nen Airride, wenn ich damit dank Achskonstruktion auch nicht tiefer komm wie mit nem anständigen Gewindefahrwerk? Lieber gehe ich dann zu KW oder H&R und lass mir dort nen speziell für mein Fahrzeug zusammengestelltes gekürztes Gewindefahrwerk einbauen und abnehmen. Ist Fahrtechnisch dann mit Sicherheit besser als jedes Airride
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #6
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
TONI W8 schrieb:
Das wird schon seinen Grund haben warum es einen geprüften Verstellbereich gibt.
Naja, aber wenn ich mir ein Gewinde kaufe, erwarte ich, das ich rein vom Dämpfer her das komplette Gewinde ausnutzen kann.
Alles andere wäre ja Betrug. Vielleicht fehlt da ja wirklich noch die Vorspannfeder... :? :?
Mit meinem mein Bilstein sah der Passat im TÜV Bereich auch genauso aus wie normal. :eek: Ich glaube da hat sich der TÜV nen schlechten Scherz
einfallen lassen.
Irgendwas muss da ja faul sein, außer das Fahrwerk ist ein Höherlegungskit :lol: :lol:

TONI W8 schrieb:
Wenn du deinen Wagen extrem tief haben willst musst wohl auf Luft zurückgreifen müssen.
Airride.... nee, nun wirklich nicht. Nen Gewinde geht genauso tief und ist vorallem was Richtiges...
Gummis gehören auf die Felge und nicht um die Dämpfer gewickelt... ;)
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #7
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Habt ihr beim Kauf auch mal auf den Verstellbereich geschaut? Die normalen Gewinde haben fast immer nur einen geprüften Bereich von 50-80mm, der Rest ist meist die gekürzten Varianten. Und das hat nix mit Betrug zu tun! Ein Gewinde war damals, nicht dafür gedacht, um den Wagen bis auf den Boden abzulegen. ;)
Die gekürzten gibt es auch noch nicht so ewig legal! ;) Also mal nicht hier irgendwelche Gerüchte streuen. :)
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #8
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Wer streut denn Gerüchte?

Bzw. welche Aussage ist ein Gerücht?
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #9
R

rip2004

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Naja is halt saudumm da meine 60/40 HR Federn die schon drinnen waren einiges Tiefer waren, wenn ich das gewusst hätte dann hätt ich das Geld im Klo versenkt. :lol:
Vielleicht ist hier ja jemand mit einem 3B Variant syncro mit FK Highsportfahrwerk der davon berichten kann oder vielleicht kennt jemand von euch jemanden.
Wenn ich keine Lösung finde dann werde ich die Kolbenstange kürzen lassen, bleibt mir ja nichts über.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #10
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Nachdem du ja aus Bogen kommst, hätt ich jemand in Regensburg, dem ich nen FK Silverline X letztes Jahr eingebaut habe. Allerdings nen 3BG Fronti. Und der kann fast genauso tief wie ich auch.

Bei interesse sag ich ihm mal bescheid er soll sich bei dir melden.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #11
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Passat_3B_JR schrieb:
Wieso das? Was bringt mir nen Airride, wenn ich damit dank Achskonstruktion auch nicht tiefer komm wie mit nem anständigen Gewindefahrwerk? Lieber gehe ich dann zu KW oder H&R und lass mir dort nen speziell für mein Fahrzeug zusammengestelltes gekürztes Gewindefahrwerk einbauen und abnehmen. Ist Fahrtechnisch dann mit Sicherheit besser als jedes Airride

:lol:

Auch der 4M geht mitm Ride komplett runter, hinten hast du damit keine Probelme, das Problem liegt eher vorne. Auch beim 4M. Frag ma Niels.
Ausserdem gibts auch bei Luft immer die Möglichkeit das ganze entweder mit nem gekürzten Dämpfer ohne Aufpreis oder mit nem Speziellen Shorty den Wagen noch tiefer abzulegen.
Und ich weiß, das ein Gewinde nicht fahrtechisch besser ist als ein VERNÜNFTIGES Luftfahrwerk.
Du darfst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Also ein KW mit nem GAS Var1 z.b.
Ich wette das das KW übel abstinkt gegen ein Bagyard mit einzelradansteuerung oder Sperrventilen, bei Achsweiser Ansteuerung.
Ich kenn da jmd der das beurteilen und bestätigen kann.

Aber zurück zum Thema...
Normal, das ein normales Gewinde hinten immer zu hoch ist. Das zieht sich immer wieder durch alle Foren. Passat und Gewinde -> Schubkarre. Da gibts nur die Möglichkeit entweder die Gummiunteragen rauszunehmen (beim 2WD) und wenn die Vorspannung bei dir flöten geht, dann haste das falsche Fahrwerk.
Wobei @kaschmidt damals auch das Highsport in seinem 4Mo drin hatte und da wars glaube so, das der recht ordentlich noch dastand...glaub ich...ist schon länger her.
Da belibt als alternative ein KW, das hat Vorspannfesdern und damit kommste dann auch unterhalb des TÜV-Bereichs, oder ein von Jürgen angesprochenes H&R tiefe Variante.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #12
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
SieMone_3B schrieb:
Und ich weiß, das ein Gewinde nicht fahrtechisch besser ist als ein VERNÜNFTIGES Luftfahrwerk.
Du darfst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Also ein KW mit nem GAS Var1 z.b.
Ich wette das das KW übel abstinkt gegen ein Bagyard mit einzelradansteuerung oder Sperrventilen, bei Achsweiser Ansteuerung.
Ich kenn da jmd der das beurteilen und bestätigen kann.

Das ist sicher eher ne Lebenseinstellung als alles andere. Denn ich glaube nicht, das einer von uns seinen Passat so im Grenzbereich bewegt, dass ein riesen Unterschied spürbar ist.
Ich mein, wenn ich nen Airride will, fahr ich im Stadtbus mit... :D

jg88 schrieb:
Habt ihr beim Kauf auch mal auf den Verstellbereich geschaut? Die normalen Gewinde haben fast immer nur einen geprüften Bereich von 50-80mm, der Rest ist meist die gekürzten Varianten. Und das hat nix mit Betrug zu tun! Ein Gewinde war damals, nicht dafür gedacht, um den Wagen bis auf den Boden abzulegen. ;)
Die gekürzten gibt es auch noch nicht so ewig legal! ;) Also mal nicht hier irgendwelche Gerüchte streuen. :)

Ich hab grad mal geschaut, mein B14 PSS ist auch nur bis 50mm geprüft, :shock: was dann ja auch weniger wäre wie 60/40 Federn.
Aber es funzt auch bis 4cm Bodenfreiheit noch super... :roll:
Das Fahrwerk kann ich dir echt ans Herz legen. Zumal es total billig geworden ist. Hab es auf die schnelle für 1050€ gesehen.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #13
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also eh ich für 1000€ nen Gewinde kaufe leg ich 1000 drauf und kauf Luft ;)

Ein Gewinde ist ein Fahrwerk für Leute die nicht auf Hoppelnde Statische Fahrwerke stehen und auch öfter mal die Rädergröße wechseln...um wirklich tief zu sein geht nix über Luft da 90% aller Gewinde dann eh ohne Zulassung fahren...wegen dem Tüv geprüften Bereich...

Ich fahre seit Jahren Gewinde...werde aber aus Gründen meines Rückens und der Bequemlichkeit in Absehbarer Zeit auf Luft umbauen...dann hat auch das Problem mit Parkhäusern, Rampen usw. ein Ende :D
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #14
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
Na gut, das ist ein Vorteil, bei Mc Donalds muss ich ja leider immer reinlatschen und kann die Bequemlichkeit des Drive In nich nutzen.
Aber wenn man das Airride so tief gepumpt hat wie des Gewinde, glaube ich nicht das es viel bequemer ist... Ich mein, woll soll der Federweg denn auch herkommen, wenn die Aufhängung nicht mehr zulässt?!?!
Und 2000€... wo bekommt man denn da schon ein vernünftiges Airride von dem zB Simone gesprochen hat?! Ich hab sowas viel teurer in Erinnerung...
Aber wie gesagt.... Airride <-> Gewinde ...sicher nur eine Frage des Geschmacks...
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Na abgelassen fährt man ja eigentlich auch nicht...sondern auf Fahrhöhe...daher hat man dann auch Komfort da Luft weicher ist als Stahl ;)

Also nen Gas V1 fürn Golf4 z.B. gibts ab 1800€...für nen Bagyard mit großem Kompressor und allem Zubehör muss man ab 2500 ausgeben...
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #16
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Freakazoid schrieb:
für nen Bagyard mit großem Kompressor und allem Zubehör muss man ab 2500 ausgeben...
falsch! nicht beim passat, der kost paar € mehr.
Ein V1 bekommt man günstiger, aber wie gesagt, wenn man was vernünftiges haben will, lohnt sich die Mehrinvestion.
Die wenigsten fahren ihr Auto nur für Show, und daher empfiehlt sich entweder ab V2 oder eben Bagyard.
Wobei sich ja auch die Billig-Gewinde FW bestens verkaufen...mit sicherheit auch nicht, weil man was besonders gutes haben wollte...


Aber hier gehts ja eigentlich um Gewinde. Also besser B.T.T.....
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #17
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Ich wusste gar nicht das es hier so viele 4motion Fahrer gibt die ein Airride fahren :D
Finde , wenn man keine Ahnung hat sollte man doch ruhig bleiben.
Ich kenne beides Gewinde und Airride.......und das Gewinde hat gegen ein Airride keine Chance.
Bin noch nie so entspant mit einem Gewinde gefahren wie zur Zeit mit dem Airride.....auch im Grenzbereich.
Und so tief wie mit dem Ride kommt kein Gewinde....also wer hier was anderes erzählt hat einfach keine Ahnung.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #18
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
@trucky, Simone

Mal ne kurze OT Frage: Wieviel cm nach dem Absenken hast du noch zu FESTEN Bauteilen unter dem Auto. Also nicht Stoßstange und so?
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #19
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Passat_3B_JR schrieb:
@trucky, Simone

Mal ne kurze OT Frage: Wieviel cm nach dem Absenken hast du noch zu FESTEN Bauteilen unter dem Auto. Also nicht Stoßstange und so?

Kann ich dir leider nicht beantworten da mein Auto noch in Neubrandenburg bei Crossover steht und Simone bekommt erst noch Luft.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #20
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
@trucky

Du hast Recht, ich bin noch nie so ein "gutes" airride gefahren. Den gefühlsmäßig besten Vertreter der Luftfraktion den ich kenne, ist die E-Klasse von meinem Dad. Keine Ahnung ob man den Comfort mit deinem Fahrwerk vergleichen kann. Auf jeden Fall kann ich es mir einfach nicht vorstellen, das ich mit nem ordentlichen Gewinde nicht so tief fahren kann wie mit nen airride. Irgendwann ist kaum mehr Platz zwischen Auto und Fahrbahn. Was macht das Airride denn da anders?
Sorry für des OT, aber des interessiert mich echt mal. Wenn das so übermäßig geil ist, wäre das ja vielleicht was für das nächste Auto.

Asso, ich hab ca 4cm zu diesen Schutzblechen unterm Achsschenkel. Da geht aber noch weniger und es ist noch total komfortabel. Solange ich nicht aufsitze zumindest. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

KW Gewindefahrwerk Variante 2 INOX – KW Suspension: Hallo Passat-Gemeinde, mein KW-Fahrwerk ist jetzt eingebaut. Ganz unproblematisch war die Aktion nicht. Bei der ersten KW-Lieferung waren die...
FK Gewindefahrwerk zu tief?? Nur Ärger! Highline!: Sehr geehrte Damen und Herren, Ups sorry sind ja im Forum also grüße ich euch meine lieben Freunde des tiefen Fahrens! 8-) :D Ich Schilder...
Dringend ! Lowtec Fahrwerk 50 / 35: Hallo liebe Gemeinde, bin seit eingen Monaten Besitzer eines Passat Variant 3B mit dem brachialen und sparsamen 1.8 20V Motor (125 PS). :D Erste...
Brauche rat für 8x18 felge mit wunsch reifengröße 215x35/18: Hallo und als erstes schöne Grüße an das Forum, wie Ihr seht hab ich das Forum gewechselt und zu Euch gekommen. Nun gleich meine erste Frage...
Oben