Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Diskutiere Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Davon war nicht die Rede. Wenn ich mit dem Airride FAHRE!!!, dann dann fahre ich doch nicht komplett abgelassen... sondern auf Fahrhöhe und die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #21
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Peppi schrieb:
Auf jeden Fall kann ich es mir einfach nicht vorstellen, das ich mit nem ordentlichen Gewinde nicht so tief fahren kann wie mit nen airride.

Davon war nicht die Rede. Wenn ich mit dem Airride FAHRE!!!, dann dann fahre ich doch nicht komplett abgelassen... sondern auf Fahrhöhe und die ist nicht tiefer als das Gewinde.
Man fährt nicht tiefer als mitm Gewinde. Die Fahrhöhe wird beim TÜV genauso eingetragen das man normal damit fahren kann, der Airrider muß genauso die gesetzl. Bestimmungen einhalten was abstände und freigängigkeiten betrifft, wie der Gewindefahrer.

Komplett abgelassen kann man nicht fahren...also die meißten zumindest nicht.
Man sollte es schon können, weil der TÜV sonst auch das nicht abnimmt, aber wie gesagt, die meißten, nehmen die Begrenzer nach dem TÜV wieder raus, so das der Wagen anschließend nicht mehr unbedinngt rollbar ist. Im STAND!

@ Jürgen:
cimg0342z.jpg


Da ist so ziemich ende. Wer mehr will muß für die Querlenker im Wasserkasten Platz schaffen, da die in diesem Zustand oben anliegen.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Anzeige

  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #22
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
Naja ok, ich will kein Show Car oder so, sondern mein Auto soll sich nur geil fahren.
Ich lege sicher auf andere Sachen wert wie Ihr, daher werden wir uns eh nie einig.
Mir sind Hubraum, Zylinder, Drehmoment und Sound wichtiger als ne blitzende Optik.
Ich mein für eure Zwecke ist das mit dem Airride sicher cool, und es sieht ja auch geil
aus, wenn die Karre fast auf der Straße liegt, aber die 2 Scheine würde ich lieber in die
Fahrleistungen stecken. Aber selbst da sind die bei mir rausgeschmissenes Geld...

Gibts denn nun schon ne Lösung für rip2004??
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #23
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Peppi schrieb:
Mir sind Hubraum, Zylinder, Drehmoment und Sound wichtiger als ne blitzende Optik.

Dann haste aber den falschen Wagen ;) Bis auf DrehMo hat der V6TDI ja nix besonderes... :p

Und mit Luft kann man in dem Fall auch besser fahren da man nicht für jedes Schlagloch Bremsen muss und das FW auch nicht so hart ist wie ein Gewinde/Fahrwerk...weil ein Auto was wenig einfedert hat nen geringeren Grenzbereich als eins was genug Federweg hat...
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #24
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Freakazoid schrieb:
Peppi schrieb:
Mir sind Hubraum, Zylinder, Drehmoment und Sound wichtiger als ne blitzende Optik.

Dann haste aber den falschen Wagen ;) Bis auf DrehMo hat der V6TDI ja nix besonderes... :p

Und mit Luft kann man in dem Fall auch besser fahren da man nicht für jedes Schlagloch Bremsen muss und das FW auch nicht so hart ist wie ein Gewinde/Fahrwerk...weil ein Auto was wenig einfedert hat nen geringeren Grenzbereich als eins was genug Federweg hat...


Naja, 2 Zylinder mehr, 0,7 Liter Hubraum mehr sind schon was denk ich.

Aber naja, Luftpumpe in ner Luftpumpe passt ja dann doch :lol:

Und ich möcht euch mal fahren sehen, wenn ihr das was ich aktuell mach mit eurem Passi mit Airride macht. (750 kg Hänger voll mit Holz am Auto)

Aber ich weis schon, jetzt kommt gleich wieder der Satz, dass der Passi dafür ja nicht da ist. Wozu brauch ich dann nen Kombi wenn ich nen nicht nutzen kann?
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #25
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
750kg? Ich hab dafür meinen Mondeo...da schlepp ich 2T mit durch die gegend...was übrigens mit Luft auch möglich wäre...und vermutlich sogar noch Fahrtechnisch besser da Luft ja wie ne Niveauregulierung anzuwenden ist ;)

Und zum Motor...der TDI ist auch aufgeladen :p Also auch Luftpumpe :nana:
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #26
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Passat_3B_JR schrieb:
Und ich möcht euch mal fahren sehen, wenn ihr das was ich aktuell mach mit eurem Passi mit Airride macht. (750 kg Hänger voll mit Holz am Auto)

Wasn solln das? wieso soll man mit airride keinen anhänger mehr ziehen dürfen???
Also die Anhängelast wird beim Airride Eintragen beim TÜV nicht geändert, also was soll das?
Und wie Iff schon sagt, ich hab mit ner Luftpumpe sowas wie Niveaufregulierung, der Wagen hängt nichtmal mitm Arsch runter, wies deiner vermutlich tun wird wenn was schweres hinten dran hängt. :lol:
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #27
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Passat_3B_JR schrieb:
Und ich möcht euch mal fahren sehen, wenn ihr das was ich aktuell mach mit eurem Passi mit Airride macht. (750 kg Hänger voll mit Holz am Auto)


Merkst du eigentlich noch was ?????

warum soll man mit einem Airride keine Lasten ziehen können....übrigens LKW haben auch sowas wie ein Airride!


aber Hauptsache mal wieder was gesagt zu haben ...du bist echt hier mein persönlicher Held :top:
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #28
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
Mhhh, LKW's haben Luftfahrwerke und DTM oder F1 Boliden fahren komischerweise noch alt bewährte Technik...
Da kommt doch die Frage auf was sportlicher ist... :? :?
loool, nein nur Spaß man.... ;)
Jetzt nehmt doch mal bitte nicht alles gleich persönlich, bei den Antworten denkt man ja Jürgen hat euch direkt angeggriffen.
Sicher ist doch aber eins, nen Airride baut sich meistens nur Jemand ein, der seine bling bling Karre irgendwo hinstellen will
damit die schön anzusehen ist. Und die meisten Airrider die man so in Zeitungen oder so sieht, sind nun mal Luftpumpen.
Mit solchen Motorleistungen kommt man eh in keinen Grenzbereich.
Allen anderen ist die Spielerei doch viel zu teuer. (mir z.B.) Ich könnt mir auch vorstellen, dass nach 5 Jahren ein Airride
auch mehr Instandhaltungsaufwand gebraucht hat, wie nen Gewinde.
Wie auch immer, ist denn bei all den schlauen Antworten hier immer noch nix für unseren Thread Urheber dabei?
Das wär mal ein toller Beitrag.
Ich leider weiß nicht, wie er sich in dem Zustand des Fahrwerks noch helfen kann. Ohne mehr Geld in die Sache zu stecken.
 
  • Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk Beitrag #29
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Da hier eh keine Sinnvollen Beiträge mehr zur eigentlichen Frage kommen ist hier jetzt ZU.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk

Probleme 2.8 syncro Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

KW Gewindefahrwerk Variante 2 INOX – KW Suspension: Hallo Passat-Gemeinde, mein KW-Fahrwerk ist jetzt eingebaut. Ganz unproblematisch war die Aktion nicht. Bei der ersten KW-Lieferung waren die...
FK Gewindefahrwerk zu tief?? Nur Ärger! Highline!: Sehr geehrte Damen und Herren, Ups sorry sind ja im Forum also grüße ich euch meine lieben Freunde des tiefen Fahrens! 8-) :D Ich Schilder...
Dringend ! Lowtec Fahrwerk 50 / 35: Hallo liebe Gemeinde, bin seit eingen Monaten Besitzer eines Passat Variant 3B mit dem brachialen und sparsamen 1.8 20V Motor (125 PS). :D Erste...
Brauche rat für 8x18 felge mit wunsch reifengröße 215x35/18: Hallo und als erstes schöne Grüße an das Forum, wie Ihr seht hab ich das Forum gewechselt und zu Euch gekommen. Nun gleich meine erste Frage...
Oben