Knöllchen zu unrecht? "Part 2"

Diskutiere Knöllchen zu unrecht? "Part 2" im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Also in Sachen parken hasse ich Frankfurt :x Ich stand wiedermal auf einem Anwohnerparkplatz, weils keine anderen Parkplätze gibt. Und muss...
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #1
A

Anonymous

Gast
Also in Sachen parken hasse ich Frankfurt :x

Ich stand wiedermal auf einem Anwohnerparkplatz, weils keine anderen Parkplätze gibt. Und muss nun wahrscheinlich 25 € berappen. Jetzt ist aber den netten Leuten vom Ordnungsamt ein kleiner Fehler unterlaufen. Sie haben aufgenommen, dass ich mit meinem peugeot... von, bis falsch geparkt hätte.

Ich habe aber keinen peugeot ... Kann man da vielleicht Einspruch erheben???
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #2
Alex

Alex

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Eine ähnliche geschicjte hatte mal ein Verwandter von mir.

Er wurde geblitz, und bekam nach einigen Wochen dann den Bescheid.
In diesem war aber der Name falsch geschrieben.
Er hat einen Brief aufgesetzt, und die Verwaltungsbeamte freundlich daraufhin gewiesen, wie es richtig heißen muß (ohne Stellung zum Sachverhalt zu nehmen)
Nach einiger Zeit kam dann ein Brief mit der Bitte den Fehler zu entschuldigen.

Daraufhin schrieb mein Verwandter einen Brief zurück, in dem stand, dass wenn er ihren Fehler entschuldigen muss, die Beamte auch seinen Fehler (zu schnelles Fahren) entschuldigen muß.

Tja, was soll ich sagen. Dann kam nix mehr zurück. Die Sache war erledigt.
Aber ich denkemal das war eher die Ausnahme. Aber probieren würde ich es auf jeden Fall.!!!!!!
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #3
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Schreib einfach, dass du mit dem angegebenen Fahrzeug weder dort geparkt hast noch damit gefahren bist. Dann sollte sich das eigentlich erledigen.
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #7
J

jensen

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
..und auch ich! :D Danke dir, Schorni!

mfg!
jens
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #9
Rudi

Rudi

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!

Wie komme ich an die änderbare DOC-Datei? :)

Rudi
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #11
J

jensen

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
..aus gegebenem Anlass..

"Nach diesem Zeitraum ist der Vorfall verjährt.."

Gibt es dazu nicht ein neues Gesetz? Hab ich neulich gerade gelesen, daß "Sünden" jetzt nicht mehr verjähren sondern daß der Zeitpunkt der Anhörung/ Anklage etc. zählt..

Wielange hattest du denn Schriftverkehr mit denen? Polizei oder Stadt, wer hat angezeigt? Spielt das eine Rolle? :eek:


mfg!
jens
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Knöllchen zu unrecht? "Part 2" Beitrag #13
Eddieg77

Eddieg77

Beiträge
118
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Waldsee
@Schorni
ich sag nur spitze beim nechsten falschparken was sehr sehr swelten vorkommt schicke ich daß schreiben mal weg ... bin sehr gespannt...
wie oft hat es schon bei dir / euch geklappt... :shocked:
 
Thema:

Knöllchen zu unrecht? "Part 2"

Oben