Kaufhilfe Fahrwerk

Diskutiere Kaufhilfe Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So bei mir ist auch alles fertig. Hab noch keine Fotos,kann zum Fahrverhalten aber sagen das es im Gegensatz zum Serien Fahrwerk deutlich anders...
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #321
A

Aslan

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
So bei mir ist auch alles fertig. Hab noch keine Fotos,kann zum Fahrverhalten aber sagen das es im Gegensatz zum Serien Fahrwerk deutlich anders ist. Mir gefällts, habe es auch deshalb nicht zu Tief einstellen lassen.

Da bei mir der komplette Querlenkersatz noch mit getauscht wurde bin ich ne Menge geld los geworden für den Spass :)


Allerdings hab ich jetzt so ein leichtes klackern am Lenkrad, Beim Einschlagen und so,selbst im Stand. Der Mechaniker sagte warte ein paar Tage ab, sollte in ein paar Tagen viellleicht verschieden. Liegt das jetzt am Querlenker oder Fahrwerk Tausch? Oder Beides?

Auf jeden Fall gabs keien Probleme bei der Achsvermessung und der Eintragung,mein Tüv hat allerdings die eingestellte höhe eingetragen,das hätten auch die meisten hier im Umkreis,hab gefragt. Ist auch egal,da ich da eh nicht mehr rumdrehe. Selbst schon gar nicht.


MFG
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk

Anzeige

  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #322
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
@chris-81

Hast ja recht, wenn du eine Verbesserung verspürst. Kein Vergleich zum original Fahrwerk.

Wenn du dann nächstes Jahr auf Gewinde umsteigst, wirst du nochmak eine Steigerung merken.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #323
Vari3b1

Vari3b1

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Viersen
Hi

Wollte nur noch mal sagen , das ich nach ca 3 Monaten immer noch super zufrieden bin mit dem Fahrwerk .

Gruß André
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #324
Q

qwertzuiop8

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalkalden
So, nach 4 Monaten AP-Gewinde kann ich nur gutes sagen. Bisher keinerlei Probleme. Lässt sich noch genauso gut fahren wie am ersten Tag! :doubleup:
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #325
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo Forum,

Auf der Suche nach einer geeigneten Fahrwerkslösung stieß ich auf diesen Thread, welchen ich lange beobachtete, da sich das hier erwähnte "DTS-line"-Gewindefahrwerk als solide und unglaublich preiswerte Alternative zu KW und Co. herausstellte. Eigentlich präferierte ich bis vor Kurzem ein Komplettfahrwerk mit fester Tieferlegung (KAW oder Bilstein), aber ein Gewinde-FW zu diesem Kurs reizte doch sehr. Der Verbau von Tieferlegungsfedern kam für mich nicht in Frage, da ich damit bisher keine guten Erfahrungen gemacht habe (fehlende Dämpfer-Abstimmung, ungleichmäßiges Setzen). Ich wagte schließlich den Versuch und erstand eines dieser DTS-Schnäppchen (360€ per Preisvorschlag bei E-bay für ein 4motion-FW!!!). Ich bereue es nicht!

So sieht das dann aus...





Ich habe das Fahrwerk jetzt seit 3 Monaten und ca. 4000km eingebaut und auf moderate 60/55mmTiefe eingestellt und kann einfach nicht meckern. Die serientypischen nervigen Wankbewegungen bei schnellen Lastwechseln wurden praktisch eliminiert, die Lenkung noch direkter und straffer und die Stabilität des Hecks beim harten Anbremsen enorm verbessert. Auch auf extremen Buckelpisten und bei Bahnübergängen ganz ohne "Autsch-Effekt". Vorne kommt er allerdings bald noch etwas runter...
Es ist natürlich kein Vergleich zu individuell gefertigten und komplett einstellbaren "Clubsport"-Fahrwerken, aber abseits der Nordschleife ist das DTS/AP/KW-Gewindefahrwerk sicher eine sehr gute Wahl für den sportlichen Allroundtrim. Wenn nun noch die Haltbarkeit des Fahrwerks stimmt, bin ich restlos begeistert. Wir werden sehen...

Sportlichkeit: mehr Grip, kaum noch Seitenneigung in engen Kurvenkombinationen (Lastwechsel), leichtes "Mitlenken" des Hecks im Kurvenausgang (4motion), kein "Hoppeln", Springen oder Versetzen trotz genial straffer Dämpfer-Charakteristik
Restkomfort: keine Bandscheibengefahr, absolut langstreckentauglich (500km+ kein Problem)
Preis: sensationell!!!
(Falls jemand fragen sollte: Nein, ich bekomme keine Kohle von DTS für diesen Lobgesang.) ;)

Fahrwerksseitig bin ich soweit wirklich sehr zufrieden. Den Verbau des geplanten H&R-Stabilisator-Kits habe ich vorerst aufgeschoben, weil die möglichen Kurvengeschwindigkeiten derzeit hauptsächlich von den echt besch... Vredestein Reifen limitiert werden. Bei relativ guten Nasseigenschaften mangelt es diesen auffallend an exakter Seitenführungskraft im Trocknen, besonders bei langzeitig hoher Beanspruchung und Reifentemperatur. Mein nächster Reifensatz wird (falls noch zu haben) wieder ein Goodyear Eagle F1 GSD3...Muss halt alles zusammen passen, ist aber ein anderes Thema.

Ich danke Euch allen für die Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.

Gruss Mark

P.S.: Weitere Details zu meiner Russschleuder im Vorstellungs-Thread...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #326
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
stilsicher schrieb:
...

Wenn nun noch die Haltbarkeit des Fahrwerks stimmt, bin ich restlos begeistert. Wir werden sehen...

...

Und wenn das Fahrwerk 2-3 Jahre hält und man damit ca. 50 tkm gefahren ist und es doch den Dienst quitiert, dann schmeißt man es raus, kauft sich nen neues mit 2 Jahren Garantie, ist bei weitem noch nicht am Preis eines KW etc. und hat damit wieder 2-3 Jahre freude. Und wenn das dann wieder hin ist, kauft man nochmals ein, ist dann nach ca. 6 Jahren beim Preis eines KW und hat dann wieder nen neues Fahrwerk mit 2 Jahren Garantie und nicht ein 6 Jahre altes KW mit über 100 tkm auf der Uhr.
Denn nach 80-100 tkm zeigt auch ein KW mal Ermüdungserscheinungen. Hatte erst vor 3 Wochen nen Federbruch bei ner KW Feder aus dem Gewindefahrwerk das ca. 80 tkm Laufleistung drauf hatte.

Und deine Ausführungen bzgl. Fahrkomfort kann ich, auch wenn ich mich wiederhole, nur bestätigen. Mein Fahrwerk hat ja jetzt doch schon fast 20 tkm drauf (mit 15 tkm , 1,5 Jahre alt für 21,- gekauft) und weist immernoch diese Eigenschaften auf.
Vorallem ist das Fahrwerk schön straff/sportlich und bietet trotzdem noch sehr guten Komfort und Alltagstauglichkeit für längere Strecken.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #327
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Passat_3B_JR:

Hast absolut Recht!
Zu dem Preis kann man das Risiko der evtl. minderen Haltbarkeit (kein Edelstahl) eingehen...
Ich würde die Langlebigkeit des DTS-GFW über 40.000km+ auch als herzerfreuenden Bonus sehen, brauche das aber nicht zwingend zum guten Gesamtgefühl...

Nochmal: Geniale Fahrwerksabstimmung zum Sensationspreis!!!
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #328
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wie isn das...habt ihr eigentlich auch nen neuen stabi verbaut, oder den originalen belassen?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #329
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Wieso fragst du? Fährt sich dein Gewinde nicht gut?

Ich für meinen Teil hab nichts weiter geändert und Jürgen auch nicht.
Ich hab lediglich vor irgendwann mal die Domstrebe zu verbauen...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #330
A

Anonymous

Gast
Passi 20V schrieb:
Ich hab lediglich vor irgendwann mal die Domstrebe zu verbauen...

suche da auch noch was Nettes in die Richtung

was haltet ihr von AP Federn? hab darüber bis jetzt nur gutes gelesen, kenn mich da nich so aus :?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #331
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Zum Thema Domstrebe wirst du hier einiges finden. Such auf Marcs Seite gibt es was dazu

viewtopic.php?f=6&t=18061&hilit=domstrebe

Zum Thema Feder kann ich dir nicht viel sagen. Ich kenn nur Eibach Federn in anderen VW's und für mich ist das Thema Federn ein für alle mal durch. Mit einem Gewindfahrwerk bin ich wesentlich besser unterwegs. Aber das muss jeder selbst wissen...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #332
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Für Federn gibt es Extra-Threads. ;)
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #333
A

Anonymous

Gast
Passi 20V schrieb:
Zum Thema Domstrebe wirst du hier einiges finden. Such auf Marcs Seite gibt es was dazu

viewtopic.php?f=6&t=18061&hilit=domstrebe

thx ich werd mal schauen

Passi 20V schrieb:
Zum Thema Feder kann ich dir nicht viel sagen. Ich kenn nur Eibach Federn in anderen VW's und für mich ist das Thema Federn ein für alle mal durch. Mit einem Gewindfahrwerk bin ich wesentlich besser unterwegs. Aber das muss jeder selbst wissen...

naja will mein Auto nicht unbedingt härter haben so reicht es jetzt mit den 18er von der Härte will ihn nur noch bisschen runter haben, denn ich kann aus beruflichen Gründen nicht in die Knie gehen denn ich weis nie wo ich hin komme und was ich schon für Straßen gesehen habe :shock: da war meiner schon fast zu tief



falo schrieb:
Für Federn gibt es Extra-Threads. ;)

okay ich werd ihn mal raus suchen
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #334
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
In deinem Fall würd ich zu einem Bilstein B16 oder KW Streetkomfort raten.
Die haben eine moderate Tiererlegung, sind trotzdem höhenverstellbar und dazu noch härteverstellbar.
Bei Fahrwerke haben natürlich einen stolzen Preis.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #335
A

Anonymous

Gast
Passi 20V schrieb:
Bei Fahrwerke haben natürlich einen stolzen Preis.

meintest bestimmt "Beide"

steht aber nicht in der Relation zu meinem Verwendungszweck bei 160km jeden Tag Autobahn und Landstraße brauche ich kein Brett hartes Auto :eek: und ich habe auch einen kleinen Sohn da reichen mir die Federn denn ca 120€ sind die bestimmt 10mal günstiger wie nen komplettes Fahrwerk, werde aber noch ne Domstrebe einbauen vom W8 :D
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #336
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Ja ich meinte Beide, das kommt davon, wenn man nebenbei etwas anderes macht.
Bretthart sind beide Fahrwerke nicht, ehr das Gegenteil bzw. sie sind verstellbar in der Härte!

Zum Thema nur Federn, kannst dich ja einlesen, danke dazu ist hier nicht mehr viel zu sagen...
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #337
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Bevor du nur Federn nimmst (ich hab noch welche von AP für den 3B 4Motion hier liegen), hol dir lieber das AP/DTS-Gewindefahrwerk. Kostet neu ca. 350-370 Euro, ist Höhenverstellbar und für nen Fahrwerk sehr komfortabel.

Habe es selber im Alltags-Passat verbaut und bin damit sehr zufrieden.

Nur Federn kann und will ich nicht mehr empfehlen.

1. Ist man hier an die Höhe gebunden. Somit muss man mit der "gefallenen" Höhe leben oder nochmals für nen Fahrwerk investieren.
2. Sind Federn mit Seriendämpfer nach ca. 20 tkm unfahrbar.
3. Sollte es wenn nur Federn bzw. Komplettfahrwerk dann eins sein, was aufeinander abgestimmt ist. Nicht Federn von Fa. X und Dämpfer Firma Y
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #338
V

villeneuve

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Passat_3B_JR schrieb:
Bevor du nur Federn nimmst (ich hab noch welche von AP für den 3B 4Motion hier liegen), hol dir lieber das AP/DTS-Gewindefahrwerk. Kostet neu ca. 350-370 Euro, ist Höhenverstellbar und für nen Fahrwerk sehr komfortabel.

Habe es selber im Alltags-Passat verbaut und bin damit sehr zufrieden.

Kannst du mir was zum Komfort sagen. Ich fahre 40 td km im Jahr und das ist mir die Alltagstauglichkeit sehr wichtig.
Zuerst wollte ich KAW Federn in Verbindung mit neuen Orginalfedern, der Preis wäre gleich mit dem DTS Gewinde. Wollte aber kein Gewinde mehr verbauen, da ich sie zu hart finde. Hatte in meinen alten 3B ein FK Highsport Gewinde, war def. zu hart. Interessant finde ich auch das KW Street Comfort, wobei der Preis schon sehr hoch, für mich wohl zu hoch ist.

Danke
Mike
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #339
Vari3b1

Vari3b1

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Viersen
villeneuve schrieb:
[ Wollte aber kein Gewinde mehr verbauen, da ich sie zu hart finde.

Da Brauchst du dir bei dem AP keine Sorgen machen .
Finde es wirklich nicht hart, in Verbindung mit meinen 18" Felgen


Gruß André
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #340
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hab wegen der spurstange nur gefragt, weils sone teile ja gibt...müssen ja auch irgendnen sinn haben...aber wenn ihr alle mit den serien teilen fahrt, dann mach i das auch...

aber ne domstrebe, da könnt i au schwach werden :D
 
Thema:

Kaufhilfe Fahrwerk

Kaufhilfe Fahrwerk - Ähnliche Themen

Brauche euren Rat - Felgen/Reifen/Fahrwerk-3B1.8T/8,5x18...: Hallo ihr Passi Freunde! :D Nun ist es soweit und ich möchte meinen 3B auf Vordermann bringen. Da ich aber recht neu in der Materie bin und...
Gutes (Keil-) Fahrwerk für Passat 3C TDI Limo: Servus, ich weiß es gibt schon einige Threadszum Thema Fahrwerk, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden. ich fahre eine 3c TDI...
Oben