Sodele, jetzt mal wieder mein Senf dazu... Sorry muss mal Luft machen nach der Aktion
Also mal kurz zur Auffrischung:
Natürlich nur achsweises tauschen neuer Komponenten (auch neu-gebraucht), alles andere ist Käse...
Ich bin nun bezüglich meiner Notwendigkeit der Zeit einfach zu dem Händler gegangen der mir am schnellsten Lieferte...
Das war eben der Freundliche vor Ort innerhalb eines Tages, alle Anderen 2-4 Werktage...
Erstaunt war ich (positiv) über den Preis... dieser lag fast 100 Euro unterhalb aller Anderen Händler vor Ort... wobei einige da sehr enttäuschende Aussagen gemacht haben, vorallem der der sich rühmt so gut in Fachwissen und Preis zu sein... den kann man geTROST vergessen... eher peinlich würd ich sagen !!! zumindest in meiner Region ist das Inkompetenz pur und dazu noch extrem teuer... Zumal "am Telefon machen wir keine Aussagen über den Preis.. ECHT ? WESHALB NICHT ? KEINE PREISSTRANSPARENZ ? AHA... Sehr Kundenfreundlich... und absolut überholt diese Aussage.. Wilkommen in der Realität...
Nagut fahr ich eben mit Leihfahrzeug 30 km und krieg dann vor Ort doch nen Lachnummerpreis für nen Sachsdämpfer welcher im Internet genauso Lieferbar ist und leider nur die Hälfte kostet...
Also nicht mit Ruhm bekleckert nenn ich das... Mach ich auch nimmer die Aktion...
Ach ja, im übrigen lieber Herr Mitarbeiter, woher genau wissen Sie dass im Internet nur minderwertige Importware angeboten wird ??? Ist das Wunschdenken um Mondpreise zu erklären ??? Lassen wir das...!!! sonst krieg ich Aggressionsschaden...
Also wie gesagt, Teile (Neue Federn, Dämpfer, Begrenzer, Schrauben, Muttern usw) abgeholt und los gings in der Garage ohne Hebebühne... nur Rangierwagenheber und Unterstellböcke
Da war es eben so, dass ich Aufgrund der gebrochenen Feder keine Probleme hatte das federbein rauszubekommen... Rein ist unmöglich ohne istgendwas zu lösen an lenkern oder Staiträgern..!!! Defakto... unter diesen Umständen, wer es nicht glaubt hat es nicht Versucht oder heisst Magneto....
Also raus mit der bösen Schraube.. Von wegen... keine Chance... also Aufbohren... alles Andere hatte keinen Erfolg.. selbst die Hydraulikpresse vom Nachbarn hatte nur den Effekt das Gewindestück zusammen zu pressen bis es gebrochen war...
Also Bohren... Was im Endeffekt bedeutet neue Achsschenkel besorgen demnächst (Gerne gebraucht ohne Beschädigung aus Guss kein Alu)
Nachdem die Bohrerei vollendet war, war es keinerlei Hexenwerk das Federbein einzusetzen...
Mal Abgesen davon, dass die Domlagerschrauben unter den Gummiadeckungen gelegen eine absolute Fummelei sind.. Wegen Bremsleitungen... Ach Ja, apropo Gummitüllen... SUPER GEMACHT JUNGS, EINGEKELBT UND DRÜBERLACKIERT!!!! Leck mich Fett Alter...Sorry aber ich hab nur drei Fingergelenke nich Zwölf....
Also nach ein paar Stunden dann endlich Federbein neu und drin und gut...
Pause.. Nächster Morgen Werkstatt vom Kollegen mit Hebebühne... Beifahrerseite... böse Schraube... genau... Scheissdrecksteil.. Sorry... = Bohren... PRIMA..
Mal gannz ehrlich.. WARUM SPARTE MAN SICH HIER 0,00000009 Cent Kupferpaste... ? Hmm ? IRGEND NE ANTWORT ???
Es könnt so einfach sein.. die Konstruktion mit dem Schwenklager/Achsschenkel ist doch klasse.. schade nur das es an zwei Schraubbolzen liegt.. echt peinlich...
Auch hier wieder Einwurf bezüglich Ausbau Federbein.... Würde irgendwie mit viel Gewalt gehen (weil Feder noch intakt und kein Platz für Federspanner) aber eher nicht...
Einbau nur mit rohester Gewalt bzw Hydraulikheber mit Risiko ohne Ende... geht gar nicht...
Das wars mal vorerst vom Stand der Dinge...
Sobald es Frühling wird müssen hinten auch neue Dämpfer und Federn rein... ist ja nicht so komplex wie vorne (kein Allrad)...
Hat Jemand ne gute bezugsquelle bezüglich Achsschenkel/Schwenklager ?
wie gesagt durch die Aufbohrerei müssen die Raus in naher Zukunft, bei der Geleggenheit auch gleich neue Radlager rein...
Gruss und Happy-Feder-Bruch