Fahrwerkswahl beim 3BG

Diskutiere Fahrwerkswahl beim 3BG im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin moin werte Herren und Damen! Ich wollte mich mal in die riege der Passatfahrer einreihen und mich vorstellen. Ich bin Chrischer, 23 Jahre...
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #1
C

Chrischer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Moin moin werte Herren und Damen!

Ich wollte mich mal in die riege der Passatfahrer einreihen und mich vorstellen.

Ich bin Chrischer, 23 Jahre jung, komme aus der wunderschönen Hansestadt Rostock

Ich fahre seit 4 Jahren meinen Polo 6N und bin seit dem im Polotreff vertreten.

Nun da bei mir ein beruflicher Wechsel anstand und ich die ehrenvolle Aufgabe bekommen habe meinem Vaterland als SaZ 12 zu dienen is der wechsel eines Autos angesagt.

Die nächsten drei Jahre bin ich auf Umschulung und in ganz Deutschland unterwegs, dazu kommt noch das meine Stammeinheit 670km von meiner Heimat entfernt is und ich jede Woche somit knapp 1300km fahre...

Da auch privat viele Veräderungen anstanden, und mein Polo leider nur ein Benziner is und viel zu klein geworden is....
hab ich mich für mein Traumauto, einen 3BG entschieden
Es soll ein 1.9 TDI mit 6 Gang Schaltgetriebe werden und 131 PS und das natürlich als Highline
Es soll das letzte Auto für die nächsten 12 Jahre sein, deswegen muss ich mir einen ganz passenden aussuchen.

Anfang Mai wird er gekauft und solange suche ich das perfekte Angebot

Jetzt zu meinen Fragen:

Ich möchte meine schon im besitz haltenden Keskin KT4 8,5x19 ET35 gerne unter bringen!
Reifen sind darauf mit 225/35 R19

nun scheiter ich aber an der Fahrwerksfrage........

Eigentlicher Plan war:
Eibach Pro Kit 30/30 + Monroe Reflex Stoßdämpfer--> gute Wahl?
-> Hab Angst das der Po denn hängt....

von vielen empfohlen AP Gewindefahrwerk?
-> soll ich an sich ein Gewindefahrwerk nehmen oder lieber Federn mit den besagten Stoßdämpfern?

Ich möchte noch schön restkomfort haben, da ich nur Langstrecken fahre die nächsten Jahre.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG der Chrischer!
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #2
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Chrischer schrieb:
soll ich an sich ein Gewindefahrwerk nehmen oder lieber Federn mit den besagten Stoßdämpfern?
Fahrwerk ... wird dir hier jeder sagen :p
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #3
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Das AP ist tatsächlich super und bietet genug Restkomfort für Langstrecken und unebene Pisten...und natürlich sollte man m.M.n. gleich das Gewinde-FW nehmen.
Ist bei dem Preis ja auch kein Ding, denn den zahlste für Federn und neue Dämpfer ja auch schon fast...
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #4
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
Das AP ist tatsächlich super und bietet genug Restkomfort für Langstrecken und unebene Pisten...und natürlich sollte man m.M.n. gleich das Gewinde-FW nehmen.
Ist bei dem Preis ja auch kein Ding, denn den zahlste für Federn und neue Dämpfer ja auch schon fast...


Meine Meinung! Kann dem nur zustimmen! :top:
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #5
C

Chrischer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
He danke euch für die schnellen Antworten!
Gut dann werde ich das Gewindefahrwerk nehmen:)

Das sind genau die Tipps die ich gebraucht habe!:)

Eine Frage noch, welche Tieferlegung kann ich mit 8,5x19 ungefehr fahren, das ich noch einen angeehmen Komfort habe?

Gruß Chrischer
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #6
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Die m.M.n. optimale Einstellung (zumindest bei meinem 4Motion) ist VA/HA ca. 60/55mm tiefer bzw. gemessen am Abstand von Radnabe zur Kotflügelkante von ca. 33/34cm...Wenn man es viel höher dreht, wird es mir persönlich zu hart und tiefer muss er für mich nicht...
Ob das dann mit Deinen Felgen passt kann man aus der Ferne immer schlecht sagen. Hängt z.B. auch vom Reifenmodell ect. ab...Sollte aber bei 8,5x19" mit 225ern eigentlich auch ohne Bördeln gehen.
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #8
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
hängt von der felgenbreite und et ab. et 35 und maximal 8j müsste es problemlos gehen. die tieferlegung musst du dann selber ausprobieren - deshalb ja auch ein gewindefahrwerk, oder? ;)
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #9
C

Chrischer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
He ho Freunde der Sonne!
Ich hab jetzt meinen kleinen endlich gefunden!
Am 05.Mai wird er abgholt!:)
So nun hab ich nochmal ne Felgenfrage, bei der ich immer noch nich durch sehe......

Es steht fest das es eine 8,5x19 wird nur welche ET soll ich jetzt nehmen ohne arbeiten am Kotflügel? Das Gewinde wird dann nach den Felgen eingestellt, damit alles passt.

Soll ich jetzt zu ET 35 oder ET 40 greifen?

Ich stehe total aufm Schlauch...... Hoffe mal das ihr mir ne eindeutige Antwort geben könnt!:)


Gruß Chrischer
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #11
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
^^Stimmt: ET35 ist sicher schicker und müsste theoretisch auch drunterpassen, aber wenn man schon die Wahl bei ´ner Neuanschaffung hat und auf Nummer sicher gehen möchte, dann lieber eine ET40 nehmen und hinterher mit Spurplatten rumspielen...Kommt zumindest billiger als ein neuer Felgensatz und besonders hinten ist beim 3BG ja eh mehr Platz als vorn...Evtl. auch gleich ET40 für vorn und ET35 für hinten ordern, falls das Felgen-Gutachten es zuläßt? ;)
 
  • Fahrwerkswahl beim 3BG Beitrag #12
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
evtl. spurplatten dazu, heisst wieder zum tüv und wieder abnehmen/eintragen lassen

die beste möglichkeit ist natürlich das ausprobieren und keine katze im sack kaufen - bei felgen aber extrem schwierig
 
Thema:

Fahrwerkswahl beim 3BG

Fahrwerkswahl beim 3BG - Ähnliche Themen

Passat 3c keine Chance beim Eintragen bzw. beim Ablasten: Moin Moin, Ich habe folgendes Problem, das mir echt den letzten Nerv langsam raubt. :fluch: :fluch: Ick fahr nen ´05 3c 2.0 tdi mit DSG...
Oben