Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß

Diskutiere Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, ich möchte nun schnell einmal hier fragen, da ich zwei verschiedene Aussagen habe. Mein Bremssattel vorne rechts war fest und...
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #1
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte nun schnell einmal hier fragen, da ich zwei verschiedene Aussagen habe.
Mein Bremssattel vorne rechts war fest und beim Wechsel gestern ist mir aufgefallen, dass die Vorderreifen an der Innenseite 2cm vom Innenrand aus extrem abgefahren sind.

Mir ist bewusst, dass durch die Tieferlegung und dem nicht einstellbaren Sturz vorne die Reifen schneller verschleißen, aber dass dies nach 10.000km so extrem sichtbar ist dachte ich nicht. Ich habe das Fahrwerk ja erst 2,5 Monate verbaut (10tkm)

Nun bin ich zum Reifenfuzzi und der meinte, dass man nochmal vermessen sollte und nochmal die Vorspur einstellen soll.
Danach habe ich noch einmal beim örtlichen Tuner angerufen, da der im Team zwei hat, die tiefe BGs fahren und der meinte, dass man keine Chance hat und sich damit abfinden muss.
Die Kollegen von ihm fahren jede Saison neue Reifen vorne.

Meine Frage an die tiefen Kollegen aus dem Forum: Kann das wirklich sein? Bei einer Laufleistung von 40tkm im Jahr würden die vermutlich nicht mal eine Saison bei mir halten, das kann es ja nicht sein.

AP Gewinde (35cm rundum)
8,5J x 18 mit 225 40er


Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Marcus
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #2
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
dynasty schrieb:
AP Gewinde (35cm rundum)
8,5J x 18 mit 225 40er

35cm rundum bezieht sich wohl auf den Abstand Radmitte zur Kotflügelkante.
Demnach fährst du ja nicht extrem tief.
Ich habe ein altes DTS-Fahrwerk (nahezu baugleich mit AP) mit VA32/HA33cm Tieferlegung.
Das Ganze mit 8x18 ET28 vorne und 8x18 ET23 hinten, 215/40er
Reifendruck: 2,6 Bar
Bisher kann ich nicht erkennen, dass sich die Reifen ungleichmäßig abnutzen, ich bin aber auch erst 2000 - 3000 km gefahren.

Mein Tipp: Fahr nicht wieder in die Werkstatt, wo du das letzte Mal die Spur eingestellt hast. Eventuell hast du Glück und eine andere Werkstatt hat ein besseres Setup. Ansonsten probier mal einen anderen Reifendruck aus oder wechsle das Radprofil. Gerüchte besagen, das asymetrische Reifen mit Rillen auf der Innenkante weniger verschleißen. Neue Reifen mit hart ausfallender Gummimischung wäre auch noch eine Option, allerdings geht dann meist die Bodenhaftung bei Nässe flöten.
Aber um es nicht falsch zu verstehen: Ein erhöhter Verschleiß bei breiten Schlappen und Tieferlegung ist durchaus normal. Zudem kommt es auf die Gummimischung an. Ich habe beispielsweise VA215/HA235er Dunlop Sportmaxx (sehr weich) an meinem Cabrio, spätestens nach 20 tkm (= alle 5 - 6 Jahre :D ) sind trotz gleichmäßiger Abnutzung neue Reifen fällig. Hier sei noch erwähnt, dass ich sehr gemütlich unterwegs bin.

dynasty schrieb:
Bei einer Laufleistung von 40tkm im Jahr würden die vermutlich nicht mal eine Saison bei mir halten, das kann es ja nicht sein.
Wenn meine 40tkm durchhalten, dann wäre ich wunschlos glücklich.
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #3
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Mike,

danke für deine Antwort. Ich habe nochmal nachgesehen, es sind ringsherum doch 33cm, was ja aber dennoch nicht sooo tief ist.
Ich habe mein Fahrwerk jetzt wie gesagt 2,5 Monate/ 10tkm drin, noch geht es, aber mit jedem Ölwechsel auch vorne neue Pellen drauf ziehen ist ja irgendwie nicht so das Ziel.

Dass durch die Tieferlegung der Reifenverschleiß erhöht wird ist kein Thema, das sehe ich ein, allerdings habe ich schon den Anspruch, dass ich selbst bei 40tkm im Jahr, also 20tkm pro Saison wenigstens 1,5 Saisons mit einem Satz Reifen hinkomme. Oder ist das irgendwie utopisch?

Ich habe jetzt bei den Hankook S1 nochmal geschaut und gesehen, dass diese Reifen tatsächlich 3.0-3.1 Bar benötigen. Ich fahre immer 2.5. Kann 0,5 Bar schon so einen erhöhten Verschleiß ausmachen?

Weiterhin frage ich mich nach wie vor, ob ich wirklich nochmal 80 Euro auf den Tisch lege für eine neue Vermessung, oder ob bei der alten garkein Fehler vorlag, denn ich habe auf dem Protokoll gesehen, dass sogar der 3BG MIT Sportfahrwerk als Basis genommen wurde.
Ich habe das VErmessungsprotokoll mal angehängt, ggf kann mir da Jemand helfen, ob das alles so passt.

Tausend Dank im Voraus,
Gruß,
Marcus

23351258kp.jpg
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
dynasty schrieb:
Ich habe jetzt bei den Hankook S1 nochmal geschaut und gesehen, dass diese Reifen tatsächlich 3.0-3.1 Bar benötigen. Ich fahre immer 2.5. Kann 0,5 Bar schon so einen erhöhten Verschleiß ausmachen?

Ich hatte Probleme mit nem echt krassen Sägezahn, bzw. Auswaschungen mit nem Conti SC5.

Jetzt habe ich nen Conti SC5P gekauft und fahre den auf 2,9 bar - auch nach 10k km sind noch keine Anzeichen von Problemen erkennbar. Die "alten" bin ich mit 2,4 gefahren.

Ich bilde mir ein, dass die 0,5 Bar bei mir den Unterschied gemacht haben.
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #5
S

socom7

Beiträge
354
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover / Neustadt am rübenberge
Guten Abend

also mein Setup:

AP gewindefahrwerk
8,5x19 225/35
hankook evo 1 s2

Ich habe hankook damals sogar angeschriebn und die haben mir geschrieben: vorn 3.1Bar hinten 3.0

Verschließ kann ich nichts zu sagen aber man spart doch etwas Sprit... bin vorher auch von 2,2-2,5 Bar ausgegangen.

Also so extreme abnutzung habe ich NICHT! habe meine Evo´s nun die 2te Saison drauf so knapp 40000 und die sind noch gut... wieviel mm die noch genau haben weis ich nicht aber es wird für nächste Saison auf jeden Fall noch reichen.

Ich würde dir empfehlen zum vermessen zu fahren auch wenns nochmal 80euro sind.

!!!ABER zuerst mach mal 3.1 Bar vorn drauf und 3.0 hinten. !!!
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #6
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Antworten.

Niklas, ich habe aber 18er, ich bin mir nicht sicher, ob da auch so viel drauf soll, habe jetzt aber gestern mal die 3.0 vorn drauf gemacht.

Ich werde jetzt eh keinen Unterschied mehr feststellen, da ich ja in den nächsten zwei Wochen auf Winterreifen wechsel und die aktuellen Reifen eh schief abgefahren sind.

Werde dann vermutlich, wenn ich die Winterreifen drauf habe nochmal woanders hinfahren zum Vermessen und denen das derzeitige Problem schildern. Im kommenden Sommer brauche ich vorne eh zwei neue.

Mal sehen, was die vorderen Winterreifen nach der Saison sagen.
Sind aber scheinbar genügend tiefe 3bg unterwegs, bei denen sich die Flanken nicht abfahren. Also muss man den Zustand nicht hinnehmen.

Kann mir evtl noch Jemand was zu meinem Vermessungsprotokoll sagen, passt das vom Papier her, oder nicht?

Liebe Grüße,
Marcus
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #7
boozerchef

boozerchef

Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Also mein 3bg hat 225 45 17 Hankook Evo S2 Reifen mit va 2,8 Bar Druck und sind nach einer Saison mit ca 10tkm noch gleichmäßig abgefahren. Wie Tief meiner ist weiß ich nicht genau aber die Reifen haben bei voll eingeschlagenem Lenkrad ca 1cm Platz bis zur Radhauskante. Vermessen wirde mein 3bg von einem Freund bei VW mit den Werten des VW Sportfahrwerk . K.a. ob das, zu den eigenen Werten, ein unterschied macht aber vorher waren meine Reifen nach 1 Saison genauso, wie bei dir, auf der Innenseite abgefahren.

Gruß Marko
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #8
S

socom7

Beiträge
354
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover / Neustadt am rübenberge
dynasty schrieb:
Niklas, ich habe aber 18er, ich bin mir nicht sicher, ob da auch so viel drauf soll, habe jetzt aber gestern mal die 3.0 vorn drauf gemacht.

Geh einfach auf die Hankook seite da kannste dein wagen genau angeben mit felgengröße etc und die schicken dir dann ein Protokoll zu mit allen Info wieviel Bar vorn,hinten / beladen, unbeladen etc ;-)

edit:

http://www.hankooktire.com/de/services- ... _form.html

Hier hatte ich alles eingegeben und dann nach dem Reifendruck gefragt ;-) kann das Formular gern mal hochladen wenn gewünscht
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #9
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

@boozerchef, bei mir wurden ja laut Protokoll auch die Werte für das Sportfahrwerk benutzt.
@ socom, danke für den Link, das werde ich dann zur nächsten Saison mal machen, nur werde ich vermutlich keine Hankooks mehr für den Passat holen, auch wenn ich mit denen bisher immer sehr zufrieden war.

Sorry für Doppelpost, anbei noch einmal die Bilder der Reifen.... Man sieht, dass innen die Rillen unterbrochen sind, da ist der Reifen "blank" Sonst habe ich auf der Lauffläche noch gleichmäßig 1cm

Könnte es eig auch sein, dass sich das Fahrwerk nach Einbau auf den ersten KM gesetzt hat, sodass die Vermessung nicht mehr passt?

23383745do.jpg


23383746iw.jpg


23383747vu.jpg



edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #11
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ich fahre die S1 Evo (die ganz normalen) Die Reifen sind auch schon etwas älter, lagen während des Studiums fast 5 Jahre im Keller und wurden nach dem Studium, als es ein VW wurde wieder ausgepackt, aber der Reifen wird ja wenn dann eher härter und nicht weicher.
 
  • Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß Beitrag #12
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
So, also Spur wurde nochmal vermessen und "Spur quer" wurde von 0,02 auf 0,14 Grad gesetzt, mal sehen ob das was bringt... Ist immer noch deutlich in der Toleranz (0 --> +/-0,30) von daher schauen wir mal, ob es überhaupt eine Besserung bringt.

Der Mechaniker war da nicht so zuversichtlich und meinte nur, er wäre schlicht und ergreifend zu tief....

Da er im Alltag absolut problemlos zu bewegen ist, Teile ich seine Meinung damit nicht :p Dass ich aller 10tkm neue Reifen brauch geht bei 35tkm im Jahr leider dennoch nicht. Mal sehen, wie es weiter geht.
 
Thema:

Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß

Fahrwerk, Spur und Reifenverschleiß - Ähnliche Themen

Brauche euren Rat - Felgen/Reifen/Fahrwerk-3B1.8T/8,5x18...: Hallo ihr Passi Freunde! :D Nun ist es soweit und ich möchte meinen 3B auf Vordermann bringen. Da ich aber recht neu in der Materie bin und...
K-Sport Racing - vorne einstellbare Querlenker: Hallo, im Zuge meines Umbaus bekam mein 3BG 4 Motion auch ein neues Lenkgetriebe (altes war defekt). Natürlich habe ich dann die Spur neu...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Hintere Reifen extrem abgefahren. Hilfe!!!: Seit heute bin auch ich wieder mit Winterreifen auf brutalen 15"-Felgen unterwegs... ;) (nur zwei miese Handyfotos, sorry...) Bei der...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben